![Fender Super Bassman Owner'S Manual Download Page 29](http://html.mh-extra.com/html/fender/super-bassman/super-bassman_owners-manual_551912029.webp)
Fender Automatic Bias
Fender Automatic Bias
Viele Musiker bevorzugen die
nuancenreichen und vollen
Klänge von Röhrenverstärkern,
obwohl deren Gewicht und
die Vielzahl an Röhren, die in
Stand gehalten und regelmäßig
ge
wartet werden müssen,
manch mal abschreckend wirkt.
Ziel der Automatic Bias-Funk-
tion ist es, die Lebensdauer der Röhren zu verlängern und deren
opti male Leistung sicherzustellen. Damit Sie sich als Musiker auf das
Wichtigste konzentrieren können... die Musik!
VORSPANNUNG – Was ist das und warum ist sie wichtig?
Die für Ihren Röhrenverstärker eingestellte Vorspannung bestimmt
den Blindstrom, der jede Röhre durchfließt. Die Bias-Einstellung
(WARM/NORMAL/COOL) legt also fest, wieviel Strom im Leerlauf durch
jede Röhre fließt (während der Amp nicht gespielt wird).
Röhren sind komplexe Bauteile und selten mit exakt identischen
Eigen
schaften herstellbar. Folglich werden Röhren gemessen, in
"Klassen" eingeteilt und nach Leistungskriterien sortiert. Alle Röhren
der gleichen Klasse können auf die gleiche Vorspannung eingestellt
werden, weshalb man in herkömmlichen Röhrenverstärkern (ohne
Fender Automatic Bias) alle Ausgangsröhren gleichzeitig und durch
ein "abgestimmtes" Set der gleichen Klasse ersetzen muss. Sollte die
Klasse des neuen abgestimmten Sets nicht mit der Klasse des alten
Sets übereinstimmen, muss man den Amp zu einem Service-Center
bringen und die Vorspannung nachregeln lassen.
Fenders Automatic Bias-Funktion überwacht die Vorspannung jeder
Röhre individuell. Wenn eine Röhre ausfällt, muss man nicht alle
Aus gangs röhren durch ein abgestimmtes Set ersetzen. Man tauscht
die einzelne defekte Röhre durch eine Röhre gleichen Typs und
gleicher Klasse aus. Sollte es notwendig oder erwünscht sein, alle
sechs Ausgangsröhren (6550C) gleichzeitig zu ersetzen, kann man
ein abgestimmtes Set (von sechs Röhren) einer BELIEBIGEN Klasse
benutzen. Weitere Infos über das Klassifizierungssystem für Röhren
finden Sie unter
www.groovetubes.com
.
Die eingestellte Vorspannung wirkt auf den Klang, die Dynamik, die
Röhrenlebensdauer und die Leistungsaufnahme des Verstärkers in
fol gen der Weise:
WARM:
Aggressiverer (schmutzigerer) Klang, schnellere Attack.
Kürzere Röhrenlebensdauer, höhere Leistungsaufnahme.
NORMAL:
Typische Einstellung.
Gute Balance zwischen Klang
und Röhrenlebensdauer.
COOL:
Weniger aggressiver (saubererer) Klang, gleichmäßig
ere
Attack. Längere Röhrenlebensdauer, geringere Leistungsauf-
nahme.
VORSPANNUNG einstellen:
Um die WARM/COOL-Einstellungen zu wählen, drücken Sie die Auf/Ab
ADJUST-Tasten. Um die ganze Bandbreite der Vorspannung zu nutzen,
kann man jede Taste ausgehend von der NORMAL-Einstellung fünfmal
drücken. Der Vorspannungsbereich (pro Röhre) beträgt 23mA (COOL)
über 28mA (NORMAL) bis zu 33mA (WARM). Um diese Einstellung vor-
zu nehmen, muss der Amp nicht auf Standby geschaltet sein. Warten
Sie 10 - 20 Sekunden, bis die Einstellung abgeschlossen ist und die
LEDs nicht mehr blinken.
HINWEIS: Um den nuancenreichen Röhrensound des Amps zu bewahren,
nimmt die Fender Automatic Bias-Funktion keine Einstellungen an
der Vorspannung vor, während der Verstärker gespielt wird. Fender
Automatic Bias nimmt Einstellungen nur dann vor, wenn sich der Amp
im Leerlauf befindet oder nur sehr leise gespielt wird.
Halten Sie die Auf- und Ab-Tasten gleichzeitig gedrückt, um die Vor-
spannung auf die Werkseinstellungen (NORMAL) zurückzusetzen.
Setzen Sie die Vorspannung immer auf die Werkseinstellungen zurück,
nachdem Sie ein ganzes Set neuer Röhren mit einer anderen Klasse als
das vorherige Set installiert haben.
LED-Anzeigen des Ausgangsröhrenstatus:
Die Fender Automatic Bias-Funktion besitzt für jede Ausgangsröhre
eine LED-Anzeige, deren Positionen auf der Rückseite des Amps der
Anordnung der Ausgangsröhren von links nach rechts entsprechen.
Diese LEDs zeigen den aktuellen Status der Ausgangsröhren an
und können bei der Wartung und Fehlersuche behilflich sein. Die
unterschiedlichen LED-Anzeigen haben folgende Bedeutung:
GRÜNE LED wan-
dert von links
nach rechts:
Die Röhren werden aufgewärmt. Warten Sie immer länger als
eine Minute, bevor Sie den Amp aus dem STANDBY-Modus in
Betrieb nehmen. Der SPEAKER OUTPUT-Schalter muss auf ON
stehen. Andernfalls bleibt der Verstärker in der Aufwärmphase.
HINWEIS
: Wenn Sie den STANDBY-Schalter vor Ablauf einer
Minute auf ON setzen (nicht empfehlenswert), aktualisiert sich
das Display erst, nachdem die einminütige Aufwärmphase
be endet ist.
LED leuchtet
grün:
Die Röhre ist OK und arbeitet mit dem gewünschten Vor span-
nungs pegel (WARM/NORMAL/COOL).
LED blinkt grün:
Die Vorspannung dieser Röhre wird gerade eingestellt. Dies
kann bis zu 20 Sekunden dauern.
HINWEIS
: Wenn eine LED mehr als 5 Minuten ständig blinkt
(nach dem Einschalten oder nach Vorspannungseinstellungen),
ist die zugehörige Röhre abgenutzt und sollte ersetzt werden.
LED leuchtet
orange:
Die Lebensdauer der Röhre neigt sich dem Ende zu. Ersetzen Sie
die Röhre durch ein neues Exemplar gleichen Nennwerts.
Bei einem Paar
(1A/1B, 2A/2B, 3A/3B)
leuchtet eine LED
rot und die ande-
re LED orange:
Die der roten LED zugehörige Röhre ist ausgefallen und sollte
ersetzt werden (Anleitungen finden Sie im Abschnitt "Röhren
ersetzen" auf der nächsten Seite). Die der orangefarbenen LED
zugehörige Röhre wurde abgeschaltet, um einen sicheren
Betrieb des Amps mit den restlichen Röhrenpaaren (grüne LEDs)
zu ermöglichen.
HINWEIS
: In diesem Zustand lässt sich der Amp sicher weiterbe-
treiben (und der Gig problemlos beenden), wobei die restlichen
Endstufenröhren eine geringere Gesamtleistung liefern.
Bei einem Paar
(1A/1B, 2A/2B, 3A/3B)
leuchten beide
LEDs rot:
Wenn eine Röhre bei hohen Signalpegeln ausfällt, kann Fender
Automatic Bias manchmal nicht erkennen, welche Röhre des
Paars versagt hat, und markiert beide Röhren mit einer roten
LED. Man kann den Amp in diesem Modus weiterhin sicher, aber
mit verringerter Leistung, betreiben (siehe oben).
In dieser Situation gibt es zwei Wartungsoptionen (das Ersetzen
der Röhren wird im Abschnitt "Röhren ersetzen" beschrieben):
1)
Ersetzen Sie beide rot markierten Röhren und die entsprech-
ende Sicherung {BB}.
-ODER-
2)
Starten Sie die Fehlersuche und ersetzen Sie nur die defekte
Röhre. Dies ist die beste Option, wenn das Ersetzen beider
Röhren nicht zweckmäßig ist (beispielsweise während eines
Gigs) und Ersatzsicherungen verfügbar sind.
a.
Ersetzen Sie eine der rot markierten Röhren durch eine
neue oder funktionsfähige Röhre. Halten Sie die entfernte
Röhre griffbereit, falls sie gar nicht defekt war.
b.
Ersetzen Sie die entsprechende Röhrensicherung {BB} mit
einem Exemplar gleichen Typs und Nennwerts.
c.
Aktivieren Sie den POWER-Schalter {M} und lassen Sie den
Amp mindestens eine Minute im STANDBY-Modus {N}.
d.
Schalten Sie den Amp mit STANDBY ganz ein und warten
Sie 10 - 15 Sekunden, bis Fender Automatic Bias den
Röhren status erkannt und das Display akualisiert hat.
e.
Wenn jetzt alle LEDs grün leuchten, haben Sie die defekte
Röhre ersetzt (entsorgen Sie die entfernte Röhre ord-
nungsgemäß).
f.
Wenn die beiden LEDs weiterhin rot leuchten, haben Sie
die falsche Röhre ersetzt. Behalten Sie die entfernte Röhre
und fahren Sie mit Schritt
g
fort.
g.
Entfernen Sie die andere Röhre des rot markierten Paars
und ersetzen Sie sie durch die Röhre, die Sie in Schritt
a
entfernt haben. Wiederholen Sie die Schritte
b - e
.
h.
Wenn immer noch zwei LEDs rot leuchten, sind beide
Röhren ausgefallen. Ersetzen Sie die Röhre aus Schritt
g
durch eine fabrikneue Röhre (entsorgen Sie die entfernte
Röhre ordnungsgemäß). Wiederholen Sie die Schritte
b - e
.
Alle LEDs leuch-
ten rot oder
orange:
Mehrere Röhren sind ausgefallen und der Amp ist stumm. War-
ten Sie jedes Röhrenpaar wie oben beschrieben. Dieser Fall ist
sehr unwahrscheinlich.
HINWEIS
: Wenn Röhren fehlen (nicht installiert), leuchtet die
zugehörige LED-Anzeige orange. Ein Röhrenpaar wird auch
dann orange markiert, wenn dessen Sicherung fehlt und Fender
Automatic Bias keinen Röhrenausfall erkannt hat.
Alle LEDs blinken
langsam:
Der Amp ist auf STANDBY {N} geschaltet oder der SPEAKER
OUTPUT-Schalter {Q} wurde auf MUTE gesetzt.
WARM
NORMAL
COOL
OUTPUT TUBE STATUS
AUTOMATIC BIAS
PATENT PENDING
1B
1A
2A 2B 3A 3B
ADJUST
29
29
fe nde r.co m
Summary of Contents for Super Bassman
Page 1: ......
Page 11: ...Block Diagram Block Diagram 11 11 fender com ...
Page 42: ...Notes Notes ...
Page 43: ...Notes Notes ...