![Faytech 1500 User Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/faytech/1500/1500_user-manual_546943009.webp)
9
ANSCHLUSS DES DISPLAYS
Um Ihr faytech Display ordnungsgemäß
in Betrieb zu nehmen müssen Sie es mit
mindestens einer
Signalquelle
, einer
Stromversorgung
und für den Gebrauch
der Touchfunktion optional mit dem
USB-Port
Ihres PCs verbinden.
ANSCHLUSS SIG NALQUELLE
Sie haben folgende Möglichkeiten:
An PC: Verbinden Sie das VGA- Kabel
Ihres faytech-Monitors mit dem VGA-
Ausgang ihrer PC-Grafikkarte.
An PC: haben Sie nur einen
DVI-Ausgang an Ihrem PC erwerben Sie
bitte einen DVI-auf VGA-Adapter und
schließen Sie über diesen das Display per
VGA an Ihren PC an.
22 Inch: hier haben Sie zusätzlich DVI,
HDMI und Videoeingänge zum Anschluss
des Bildsignals. Bitte achten Sie darauf,
dass Sie auf dem richtigen Kanal sind
(Kanalwahl über INPUT)
Daneben hat das Display einen Ste-
reo-Audio-Eingang (3,5mm Klinke, Un-
terseite Display, Audio-In). Der Ton über
die Lautsprecher wird nur ausgegeben,
wenn auch jeweils ein Bildsignal anliegt.
ANSCH LU SS AN ST ROM QUEL LE
Per Steckverbinder können Sie Ihr fay-
tech Display an das mitgelieferte 220V
Netzteil anschließen, bitte nutzen Sie
dafür die an der unteren Seite des Dis-
plays angebrachte Buchse die mit DCIN
+12V beschriftet ist.
Vorgehen bei Anschluss an eine andere
12V-Quelle
Gerne können Sie das Display auch
über eine andere 12V-Quelle betreiben.
Bitte achten Sie darauf, dass die Polung
richtig ist (+ Innen) und das Netzteil
ausreichend dimensioniert ist (2,5A).
NUTZUNG TOUCH-FUNKTION
Verbinden Sie das USB- Kabel mit dem
USB- Anschluss Ihres PCs (
nachdem
Sie
bei der Software-Installation dazu auf-
gefordert wurden).
Die Touch-Monitorserie unterstützt auch
die Touch-Nutzung über den seriellen
Port (15" bis 19"). Bitte verbinden Sie
den seriellen Port des Touch-Monitors
mit Ihrem PC. Ein entsprechendes Kabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
BEDIENUNG DISPLAY
OSD-MENÜ-BEDIENUNG
Die Menü-Bedienung Ihres fay-
tech-Displays ist einfach und logisch. Sie
haben drei Bedienknöpfe. MENU, +/ -.
Mit MENU rufen Sie das OSD-Menü auf,
mit +/ – navigieren Sie durch die jeweili-
gen Menüpunkte, ins Untermenü ge-
langen Sie wieder über das Drücken von
MENU. Einen Wert ändern Sie, in dem
Sie Ihn mit +/- ansteuern und dann
MENU zur Änderung des Wertes drü-
cken. Der angesteuerte Menüpunkt
erhält nun eine neue Farbmarkierung,
über +/ – verändern Sie nun seinen Wert.
Drücken Sie erneut MENU werden die