![Faema E61 1 GR Use And Installation Download Page 71](http://html.mh-extra.com/html/faema/e61-1-gr/e61-1-gr_use-and-installation_537327071.webp)
Deutsch
'(
17. Anomalien - Störungen
Vom Kundendienst auszuführende Maßnahmen
STÖRUNG
Der erste Kaffee am Morgen, zu Beginn
des Betrieb, ist zu kalt.
Zu langsame Abgabe. Kaffee verbrannt
und zu kalt. Sehr dunkler Schaum,
Tendenz zur Bildung von "Augen".
Zu langsame Abgabe. Kaffee verbrannt.
Das Manometer der Pumpe zeigt einen
'UXFNXQWHUEDUDQ
,P5XKHVWDWXVOHFNWGDV$XVODXIURKUQXU
EHLHLQHU$EJDEHHLQKHLW
Normale Kaffeeabgabe.
Abgabeeinheit im Ruhestatus. Zu schneller
Verschleiß der Dichtung des Abgabeventils.
Wasseraustritte unter dem Auslaufrohr.
1RUPDOH.DIIHHDEJDEH'LH$QRPDOLHWULWW
EHLDOOHQ$EJDEHHLQKHLWHQDXI
A b g a b e e i n h e i t i m R u h e s t a t u s .
Kontinuierlicher Austritt von kaltem
Wa s s e r i n d i e A b l a ß w a n n e . D i e
Abgabeeinheiten geben keinen Kaffee
mehr ab; das Manometer der Pumpe
zeigt einen zu niedrigen Betriebsdruck
an.
Abgabeeinheit in Betrieb. Wasseraustritt
Auslaufrohr. Keine Kaffeeabgabe.
Abgabeeinheit in Betrieb. Kontinuierlicher
Austritt von kaltem Wasser in die
Ablaßwanne. Zu schwacher Kaffee. Zu
langsame Abgabe.
Die Abgabeeinheit leckt am Stößel der
Nockenwelle.
Die Abgabeeinheit läßt sich nur schwer
bewegen.
Der Betriebsdruck wird nicht oder nur zu
langsam erreicht.
STÖRUNGSURSACHE
Luft im Heizkessel.
Kaffee zu fein gemahlen. Zu niedriger
%HWULHEVGUXFNGHU3XPSH1HW]¿OWHUEHU
der Düse verschmutzt. Düse teilweise
zugesetzt.
Pumpe falsch eingestellt.
Zu niedrige Förderleistung.
Abgabeventil defekt.
Das Ausdehnungsventil ist auf einen
]XKRKHQ:HUWHLQJHVWHOOWEHU
EDU
Das Ausdehnungsventil ist geöffnet
geblieben.
Auslaßventil defekt oder verschmutzt.
Ausdehnungsventil falsch eingestellt
|IIQHWEHL:HUWHQXQWHUEDU
Verluste an beiden Stopfbu-
chsen
Nockenwelle verschlissen.
S t r o m a u s f a l l . A u s l ö s u n g d e s
Leistungsschutzschalters. Heizelemente
durchgebrannt. Stromversorgung der
Heizelemente unterbrochen. Kein
Wasser im Heizkessel
MASSNAHME
Halten Sie sich an die Anleitungen zur
Einschaltung der Maschine.
Wenn diese Anomalie nicht rechtzeitig
behoben wird, verliert der Wasserenthärter
vorzeitig seine Wirkung, so daß sich
Kalkablagerungen bilden.
W e n n d i e s e A n o m a l i e n i c h t
rechtzeitig behoben wird, verliert
der Wasserenthärter vorzeitig seine
Wirkung, so daß sich Kalkablagerungen
bilden.
W e n n d i e s e A n o m a l i e n i c h t
rechtzeitig behoben wird, verliert
der Wasserenthärter vorzeitig seine
Wirkung, so daß sich Kalkablagerungen
bilden.
Bauen Sie die Stopfbuchsen aus;
achten Sie dabei auf die Sitze der
Stopfbuchsen.
Benutzen Sie kein Werkzeug aus Stahl
oder anderem harten Werkstoff. Vor dem
erneuten Einbau der Stopfbuchsen muß
die kleine Welle gut gereinigt werden
LQVEHVRQGHUVLQGHQ5LHIHOXQJHQ
Das Dampfventil leckt.