13
5
9
6
6
7
7
8
9
6
7
8
9
6
7
8
Deutsch
11 DE
13. Zubereitung sonstiger Heißgetränke
Abgabe von Wasserdampf
6HW]HQ6LHGDV5RKU]XU:DVVHUGDPSIDEJDEH
6
LQGHQ
Behälter mit dem zu erwärmenden Getränk, und öffnen
6LHGHQ5HJOHU]XU:DVVHUGDPSIDEJDEH
7
Wenn das Getränk die gewünschte Temperatur erreicht hat,
müssen Sie die Wasserdampfabgabe abbrechen, indem
6LHGHQ5HJOHU]XU:DVVHUGDPSIDEJDEH
7
DXI
„0“
setzen.
Abgabe von heißem Wasser
Setzen Sie einen Behälter unter das Rohr zur Abgabe von
+HLZDVVHU
8
XQGGUHKHQ6LHGHQ5HJOHU]XU+HLZD
-
sserabgabe.
Milchaufschäumung zur Cappuccino-Zubereitung
Allgemeine Hinweise
0LOFK LVW HLQ ELRORJLVFKHV 3URGXNW GDV HPS¿QGOLFK XQG
folglich leicht verderblich ist. Durch die Hitze wird die
Struktur der Milch verändert. Nach dem Öffnen der
Verpackung und für die gesamte Verwendungsdauer muss
die Milch bei einer Temperatur
nicht über 5°C (41°)
gehalten
werden. Die von uns speziell zur Aufbewahrung von Milch
konzipierten Geräte erfüllen diese Grundbedingung.
Am Ende des Arbeitstages (bzw. jedenfalls
24 Std. nach Öffnen des Behälters) muss die
verbliebene Milch weggekippt werden.
ACHTUNG: Bei längerm Stillstand, sich an
den geltenden Hygiene-Normen betreffend
Milchkonservierung halten.
14. Kontrolle des Wasserstandes im Heizkessel
VRIHUQYRUJHVHKHQ
Die Maschine ist mit mehreren elektronischen Standkon-
trollen ausgestattet, die dafür sorgen, daß das Wasser
im Heizkessel immer auf dem vorgeschriebenen Stand
gehalten wird.
Wassereinfüllung über Handventil
Benutzen Sie diese Funktion
nur
im Falle einer Störung
der elektronischen Standkontrolle.
'UFNHHEHO]XU:DVVHUDXIIOOXQJ
5
DFKWHQ
Sie während der Auffüllung des Heizkessels darauf, das die
DXIGHP6FKDXJODV
13
DQJHUDFKWH0$;.HQQ]HLFKQXQJ
nicht überschritten wird.
Füllen Sie ein angemessen hohes und schmales Mil-
chkännchen bis etwa auf halbe Höhe mit Milch, und stecken
6LHGDV5RKU]XU:DVVHUGDPSIDEJDEH
6
LQGLH0LOFK
gIIQHQ6LHODQDKQ]XU'DPSIDEJDEH
7
XQG
HUKLW]HQ6LHGLH0LOFKHLQLJH6HNXQGHQODQJ
Wenn die Milch aufschäumt und eine angemessene Tempe-
ratur erreicht hat, müssen Sie die Dampfabgabe unterbre-
FKHQLQGHP6LHGHQ5HJOHU
7
DXI
„0“
zurückdrehen.
1DFK%HQXW]XQJGHV'DPSIHVPXGDV5RKU
6
VRUJIlO
-
tig mit einem Schwamm oder einem sauberen Lappen
gereinigt werden.
Reinigung von Strahler Wasserdampf
Nach jedem Vorgang:
- Einen sauberen Lappen oder Schwamm
benutzen, um mit warmem Wasser zu
reinigen, wobei etwaige organische Reste
zu entfernen sind.
- muß das Innere des Abgaberohrs auf
folgende Weise gereinigt werden:
Richten Sie das Rohr zur Tassenaufsatzwanne
aus, und führen Sie wenigstens eine
Dampfabgabe aus; gehen Sie bei diesem
Vorgang mit besonderer Umsicht vor.