![Eyevis EYE-LCD-1700-HB-BC User Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/eyevis/eye-lcd-1700-hb-bc/eye-lcd-1700-hb-bc_user-manual_2457734016.webp)
EYE-LCD-1700/2100-HB-BC
16
ENGLISH
DEUT
SCH
FRANÇAIS
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist ein Produkt der Klasse A gemäß EN 55022: 2010. In Wohnräumen kann dieses
Gerät Störsignale erzeugen, die durch entsprechende Abhilfemaßnahmen durch den Benutzer
beseitigt werden müssen.
ACHTUNG!
Verwenden Sie EMV-gerechte, abgeschirmte Kabel, um die folgenden Anschlüsse zu
verbinden:
PC/AV DVI-DAusgangsanschluss, PC/AV DVI-D-Eingangsanschluss, PC/AV HDMI-
Eingangsanschluss, PC D-sub-Eingangsanschluss, PCRGB-Eingangsanschlüsse und RS-232C-
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse.
WARNUNG
Wenn ein Monitor nicht auf einer stabilen Unterlage aufgestellt wird, besteht die Gefahr, dass
er kippt oder fällt. Zahlreiche Verletzungen, besonders bei Kindern, können durch einfache
Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:
Bei Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Befestigungsvorrichtungen, wie
z.B. Wandhaken.
Stellen Sie den Monitor nur auf Möbelstücke, die ausreichend stark sind.
Achten Sie darauf, dass der Monitor nicht über den Rand des Möbelstücks, auf
dem er steht, vorsteht.
Stellen Sie den Monitor niemals auf ein großes Möbelstück (z.B. einen Schrank oder
in ein Bücherregal), ohne sowohl das
Möbelstück als auch den Monitor an einem geeigneten Element sicher zu
verankern.
Stellen Sie den Monitor niemals auf ein Tuch oder andere Materialen, die zwischen
dem Monitor und dem Möbelstück, auf dem er steht, liegen.
Weisen Sie Kinder eindringlich darauf hin, dass es gefährlich ist, auf ein Möbelstück
zu klettern, um an den Monitor oder seine Regler zu gelangen.
WARNUNG
Wichtige Hinweise für die Sicherheit von Kindern
Lassen Sie Kinder niemals auf den Monitor klettern oder am Monitor spielen.
Stellen Sie den Monitor nicht auf Möbelstücke, die leicht als Stufen verwendet
werden könnten, wie zum Beispiel eine Truhe oder Kommode.
Bedenken Sie, dass Kinder bei Betrachtung eines Fernsehprogramms – und ganz
besonders bei einem “überlebensgroßen”
Monitor – in starke Aufregung verfallen können. Der Monitor sollte so aufgestellt
werden, dass er nicht umgestoßen oder gekippt werden kann.
Alle am Monitor angeschlossenen Kabel und Stränge sollten so verlegt werden,
dass neugierige Kinder nicht daran ziehen oder sie ergreifen können.