Montage der Blasdüse
Den Auslöser
③
loslassen oder sich versichern, dass Ihre Finger diesen nicht drücken, bevor die Düse eingesetzt bzw. abgenommen
wird.
-
Den Stift hinten an der Düse in die vorgesehene Kerbe in Höhe des Luftausgangs des
Blasgeräts einsetzen.
-
Die Düse durch drehen in die angezeigte Richtung verriegeln.
-
Die gewünschte Blasgeschwindigkeit wählen 1, 2 oder 3. Achtung: Das Einstellrädchen der
Geschwindigkeit erst dann verwenden, wenn der Auslöser freigegeben wurde. Das Gerät
kann beschädigt werden, wenn das Rädchen während dem Betrieb gedreht wird.
-
Zum Blasen den Auslöser
③
drücken.
-
Zum Anhalten den Auslöser
③
freigeben.
-
Um die Düse abzunehmen, sie in die Gegenrichtung drehen.
Montage der Düse und des Staubbeutels
Den Auslöser
③
loslassen bzw. sich versichern, dass Ihre Finger nicht den Auslöser drücken, bevor die Düse und der Staubbeutel
montiert bzw. abgenommen werden.
Um Staub einzusammeln den Staubbeutel am Gebläseanschluss
②
und die Düse am
Sauganschluss
④
wie auf nebenstehendem Foto anschließen und mithilfe der vorgesehenen
Rillen befestigen.
-
Die gewünschte Saugleistung wählen 1, 2 oder 3. Achtung: Das Einstellrädchen der
Geschwindigkeit erst dann verwenden, wenn der Auslöser freigegeben wurde. Das
Gerät kann beschädigt werden, wenn das Rädchen während dem Betrieb gedreht
wird.
-
Das Gerät durch Druck des Auslösers
③
einschalten.
-
Zum Ausschalten den Auslöser
③
freigeben.
-
Um die Düse und den Staubbeutel abzunehmen, sie in Gegenrichtung drehen.
-
Den Staubbeutel regelmäßig leeren.
-
WARTUNGSHINWEISE
Warnung! Vor jeder Wartungsarbeit das Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen. Die Lüftungsöffnungen regelmäßig mit einer
weichen Bürste oder einem trockenen Tuch reinigen.
Das Motorgehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen.Keine scheuernden
Mittel zur Reinigung des Geräts verwenden.
LADEN DES AKKUS
Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch und jedes Mal, wenn das Gerät nicht ausreichend Kraft liefert, um die wie bisher
durchgeführten Arbeiten zu erfüllen, geladen werden.Beim Ladevorgang kann der Akku sich erwärmen. Dies ist normal und stellt kein
Problem dar.
ANMERKUNG: Nach mehreren Lade- und Entladezyklen erreicht der Akku seine optimale Leistung.
Den Adapter an einer Steckdose und den Stecker am Akku anschließen.
Beim Ladevorgang leuchtet das Kontrolllämpchen rot. Wenn der Akku komplett geladen ist, schaltet sich das Lämpchen auf grün.
Wenn Sie das Ladegerät länger Zeit nicht benutzen, es vom Stromnetz trennen.
Wichtige Hinweise für das Aufladen
Nach einer normalen Benutzung muss Ihr Akku innerhalb 1 Stunde komplett geladen sein. Nach dem Gebrauch des Geräts den Akku
abkühlen lassen, bevor er geladen wird.
HINWEIS: Ein warm in das Ladegerät gestellter Akku lädt sich nicht auf.
Wenn sich der Akku nicht richtig auflädt die Stromzufuhr kontrollieren.
Die Batterie vor dem ersten Gebrauch laden.
Das Gerät nicht benutzen, wenn der Akku nur wenig geladen ist.
Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, diesen nicht über längere Zeit im Ladegerät abstellen.
Achtung: Das Gerät nicht länger als 30 Minuten kontinuierliche benutzen, sondern eine Pause von 15 Minuten einlegen, bevor Sie
mit der Arbeit weiterfahren.
Erinnerung: Keine warme oder glühende Zigarettenasche, frische, noch warme Metallspäne,
Schrauben, Klammern usw. einsammeln