![Eurotops 42032 Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/eurotops/42032/42032_manual_2440653002.webp)
-
Körperkontakt mit geerdeten Flächen verhindern wie z. B. Rohre, Heizkörper, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes
Stromschlagrisiko, wenn Ihr Körper geerdet ist.
-
Elektrische Geräte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Eindringen von Wasser in ein elektrisches Gerät erhöht das
Risiko eines Stromschlags.
-
Das Kabel nicht knicken. Das elektrische Gerät nicht am Kabel tragen und nicht am Kabel ziehen, um es vom Stromnetz zu
trennen. Das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten und sich bewegenden Teilen schützen. Beschädigte oder verhederte Kabel
erhöhen das Risiko von Stromschlägen.
3.
Persönliche Sicherheit
-
Ruhig und konzentriert arbeiten. Ein elektrisches Gerät nicht benutzen, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Die geringste Unaufmerksamkeit bei der Benutzung von elektrischen Geräten kann zu
schweren Unfällen führen.
-
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Immer eine Schutzbrille tragen. Das Tragen einer Staubschutzmaske, von
rutschfesten Sicherheitsschuhen, eines Schutzhelms oder von Gehörschutz unter gewissen Bedingungen reduziert die
Verletzungsrisiken.
-
Ungewolltes Einschalten verhindern. Versichern Sie sich, dass der Schalter auf
„Aus“
steht, bevor Sie das Gerät anschließen. Ein
elektrisches Gerät mit dem Finger auf dem Schalter transportieren oder ein Gerät anschließen, dessen Schalter auf
„Ein“
steht,
kann zu Unfällen führen.
-
Auf dem Boden stehend arbeiten und das Gleichgewicht halten. Dadurch können unvorhergesehene Situationen des
elektrischen Geräts besser kontrolliert werden.
-
Passende Arbeitskleidung tragen. Eng anliegende Kleidung tragen und Schmuck ablegen. Haare, Kleidung und Handschuhe von
sich bewegenden Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck und lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst
werden.
-
Wenn Zubehör zur Aufnahme von Staub mitgeliefert wird sich versichern, dass diese korrekt angeschlossen sind. Die
Verwendung eines Zubehörs zum Absaugen von Staub kann die Risiken aufgrund von Staub in der Luft reduzieren.
4.
Gebrauch und Wartung von elektrischen Geräten
-
Keine Gewalt auf das elektrische Gerät ausüben. Das für die Arbeit passende elektrische Gerät verwenden.
-
Das Gerät nicht benutzen wenn der Schalter beschädigt ist. Elektrische Geräte die nicht mit einem Schalter kontrolliert werden
können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
-
Den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Akku abnehmen, bevor Einstellungen vorgenommen werden, Zubehör
ausgetauscht oder das elektrische Gerät weggeräumt wird. Bestimmte vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen tragen zur
Reduzierung des Risikos von ungewolltem Einschalten von elektrischen Geräten bei.
-
Elektrische Geräte vor Kindern geschützt aufbewahren. Erlauben Sie nicht Personen, die das elektrische Gerät nicht kennen, es
zu benutzen. Elektrische Geräte sind eine Gefahr in ungeübten Händen.
-
Die mobilen Teile kontrollieren. Bruch oder Verklemmen dieser Teile kann die einwandfreie Funktion des elektrischen Geräts
beeinträchtigen. Wenn das elektrische Gerät beschädigt ist, es vor dem Gebrauch reparieren lassen. Viele Unfälle werden
durch schlecht gewartete elektrische Geräte verursacht.
-
Das elektrische Gerät und das Zubehör gemäß den vorgesehenen Weisungen verwenden, dabei die Arbeitsbedingungen und
die zu verrichtende Arbeit beachten. Die Verwendung des elektrischen Geräts für einen anderen Zweck als den vorgesehenen,
kann zu gefährlichen Situationen führen.
-
Keine warme oder glühende Zigarettenasche, frische, noch warme Metallspäne, Schrauben, Klammern usw. einsammeln.
-
Ein- und Ausgang des Saugers nicht blockieren.
-
Das Blasgerät nicht mit einer kleineren Düse als die Originaldüse verwenden.
-
Das Blasgerät nicht zum Aufblasen von Bällen und Ballons, Schlauchbooten, Luftmatratzen usw. verwenden. Wenn der
Motor sich schneller dreht, kann er zu einer Panne des Ventilators führen und schwere Verletzungen verursachen. Bei
Überhitzung können der Motor und der Prüfstromkreis einen Brand verursachen.
-
Bei der Benutzung des Blasgeräts einen Sicherheitsabstand zu Kindern, Passanten und Tieren einhalten.
-
Weder Finger noch Gegenstände in den Eingang bzw. Ausgang des Saugers einführen.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES AKKUS
Bei Erhalt des Geräts ist der Akku nicht komplett geladen.
Bevor Sie das Gerät laden, die Sicherheitshinweise lesen.
Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch und jedes Mal, wenn das Gerät nicht ausreichend Kraft liefert, um die wie bisher
durchgeführten Arbeiten zu erfüllen, geladen werden.
Beim Ladevorgang kann der Akku sich erwärmen. Dies ist normal und stellt kein Problem dar.
ANMERKUNG: Nach mehreren Lade- und Entladezyklen erreicht der Akku seine optimale Leistung.
-
Den Akku nicht verbrennen wenn er schwer beschädigt oder völlig verbraucht ist. Er kann im Feuer explodieren.
-
Bei einer extremen Verwendung oder einer Verwendung unter extremen Temperaturen kann Flüssigkeit aus den Zellen
austreten. Dies bedeutet keine Störung. Wenn jedoch die Sicherung außen beschädigt ist und die Flüssigkeit in Kontakt mit der
Haut kommt:
o
Diese schnell mit Wasser und Seife waschen.