![eta Delikato Instructions For Use Manual Download Page 81](http://html1.mh-extra.com/html/eta/delikato/delikato_instructions-for-use-manual_2430250081.webp)
Verschobener Start
Können Sie ihn für das verzögerte Garen von bis zu 24 Stunden programmieren.
Es wird nicht empfohlen, diese Funktion für solche Lebensmittel zu benutzen, die
schnell verderben können, wie z.B. Fleisch oder Fisch, wenn sie ohne weitere Bearbeitung
eine längere Zeit bei der Zimmertemperatur gelassen werden. Aus gekochtem Reis kann
weicher Reis werden, wegen der längeren Zeit des Einweichens, oder man kann ihn
einfacher anbrennen. Auch die Breie, Haferflocken, Schaumlebensmittel sowie klebrige
Lebensmittel eignen sich für diese Funktion nicht, weil sie das Sicherheitsventil verstopfen
können.
•
Geben Sie die Lebensmittel in das Gefäß fürs Kochen.
•
Schließen Sie den oberen Deckel mit dem Umdrehen in der Richtung des Uhrzeigers.
•
Versichern Sie sich, dass sich der Hebel des Ventils in der Position
„
Abdichten
”
befindet.
•
Schließen Sie das Speisekabel in die Steckdose mit der Spannung 230 V an.
•
Auf dem LED Display erscheint „0000“.
•
Drücken Sie die Drucktaste „Verschobener Start“. Auf dem LED Display erscheint „0:30“,
was 30 Minuten Verspätung bedeutet. Wenn Sie die Drucktaste noch einmal drücken,
startet das Kochen um nächste 30 Minuten später. Die maximale Zeit der Verspätung
beträgt 24 Stunden.
•
Nachdem Sie die Zeit der Verspätung auswählen, wählen Sie dasjenige Programm aus,
das starten soll.
•
Auf dem vorderen Panel leuchtet die Diode bei der Drucktaste „Verschobener Start“ und
eine weitere Diode leuchtet bei dem von Ihnen ausgewählten Programm.
•
Auf dem Display läuft die Zeit, in wieviel Minuten das Programm startet.
•
Die Funktion „Verschobener Start“ kann mit dem Programm “Panieren” nicht verwendet
werden.
ACHTUNG
–
Verwenden Sie bei der Arbeit mit der Zeitverzögerung niemals mit Zutaten, die
einem schnellen Verderb wie frische Milch, Eier, Obst, Joghurt, Käse, Zwiebel usw.
unterliegen,weil sie den Beginn des Kochens verderben könnten!
–
Die eingestellte Zeit und das Programm lassen sich jederzeit durch das Drücken der
Taste
Lösung
beenden.
!
Joghurt
•
In den Topf gießen Sie 2 Liter Milch.
•
Schließen Sie den Topf ab, den Hebel des Ventils geben Sie in die Position
„
Abdichten
”.
•
Drücken Sie die Drucktaste „Joghurt“, drücken Sie dann die Drucktaste „Vorwahl“, bis auf
dem LED Display „boil“ leuchtet.
•
Die Milch fängt an, sich auf die Temperatur 72 ~ 83 °C zu erwärmen, danach wird die
Erwärmung gestoppt und auf dem Display erscheint „YOGT“.
•
Lösen Sie den Druck im Topf und öffnen Sie den Deckel.
•
Nehmen Sie den Topf heraus und lassen Sie die Milch auf ca 40 °C kühler werden,
kontrollieren Sie die Temperatur mit dem Thermometer.
Tipp:
Die Milchabkühlung können Sie durch das Kühlen des Topfs im Eisbad beschleunigen.
Rühren Sie dann in Milch 2 Löffel Joghurt (ungesüßt, ohne Obst) ein und geben Sie den
Topf zurück in den Körper des Druckkochtopfs.
D
81 / 87