– 71 –
405,505g
3
EINFÜHRUNG
Die ESABMig 405 & ESABMig 505 ist eine stufengesteuerte MIG/MAG Stromquelle. Ihr
Design ist auf ESABFeed 30, ESABFeed 48 Drahtvorschubgeräte abgestimmt, sie ar-
beitet aber auch mit den meisten anderen ESAB Drahtvorschubgeräten.
Das Leistungsteil ist gebläsegekühlt und besitzt eine thermische Überlastungssiche-
rung.
Das Gerät kann mit einem digitalen V/A–Meter ausgerüstet werden, das eine
Hold–Funktion bestitzt und kalibriert werden kann.
Die Maschinen können mit einem Wasserdurchflußwächter ausgerüstet werden.
ESAB–Produktzubehör finden Sie auf Seite 203.
3.1
Ausstattung
Lieferumfang der Schweißstromquelle:
S
Rückleiterkabel 5 m mit Rückleiterklemme
S
Gestell für Gasflasche
S
Führungsstift für Drahtvorschubeinheit
S
Betriebsanweisung
4
TECHNISCHE DATEN
ESABMig 405
Netzspannung
400–415V, 3
~
50/60 Hz
230/400–415/500V 3
~
50 Hz
230/440–460 3
~
60Hz
Zulässige Belastung
bei100 % ED
280 A/28 V
280 A/28 V
bei 60 % ED
365 A/32 V
365 A/32 V
bei 50 % ED
400 A/34 V
400 A/34 V
Einstellbereich (DC)
50A/16,5V–400A/34V
50A/16,5V–400A/34V
Leerlaufspannung
17–45 V
17–45 V
Leerlaufleistung
360 W
360 W
mit Kühlaggregat
600 W
600 W
Wirkungsgrad
bei max. Strom
71%
71%
Leistungsfaktor
bei max. Strom 0,98
0,98
Steuerspannung
42 V, 50/60 Hz
42 V, 50/60 Hz
Abmessungen (L x B x H)
812 x 552 x 925
812 x 552 x 925
Gewicht
144 kg
145 kg
mit Kühlaggregat
158 kg
158 kg
Arbeitstemperatur
–10 to +40
o
C
–10 to +40
o
C
Dichtungsklasse
IP 23
IP 23
Schutzklasse
DE
Summary of Contents for ESABMig 405
Page 10: ... 10 405 505s ESABMig 505 SE ...
Page 23: ... 23 405 505d ESABMig 505 DK ...
Page 36: ... 36 405 505n ESABMig 505 NO ...
Page 62: ... 62 405 505e ESABMig 505 GB ...
Page 75: ... 75 405 505g ESABMig 505 DE ...
Page 88: ... 88 405 505f ESABMig 505 FR ...
Page 101: ... 101 405 505h ESABMig 505 NL ...
Page 114: ... 114 405 505c ESABMig 505 ES ...
Page 127: ... 127 405 505i ESABMig 505 IT ...
Page 140: ... 140 405 505p ESABMig 505 PT ...
Page 146: ... 146 TOCy 0 1 20 2 0 3 3 3 0 4 3 ...
Page 151: ... 151 405 505y 2 2C 3 0 0 4 701 4285 G1 3 4 3 0 0 1 0 ...
Page 153: ... 153 405 505y 789 DUV K ...
Page 157: ... 157 405 505y C K 61 61C1 45 2 0 0 0 2 0 1 2 5 G B 2 0 K 74 8 327 763 62A KG K i ...
Page 164: ...405 505o 164 BH 9 8 8 9 8 89 N 5 C 5 8 I 9 9H9 K6 8 8 8 5 B C N PL ...
Page 165: ...405 505o 165 I 89 6 86 L 8 9 J R 8 C 5 8 8 5 B9 B6 N 75 8 5 C 5 8 9 9 7 8 F 9B PL ...
Page 166: ...405 505o 166 F B PL ...
Page 177: ...405 505j 177 BH _ 7 C d e d T c Ub N CZ ...
Page 178: ...405 505j 178 8 K P c C T _ _ B9 B 8 _ N c c d d T 9 9 F 9B CZ ...
Page 179: ...405 505j 179 F B CZ ...
Page 190: ...405 505u 190 9 798f E c p C m m c p 8 f 89 t 89 89 9 f 9 l m h c m p U C Z N HU ...
Page 192: ...405 505u 192 F B HU ...
Page 199: ... 199 405 505di ESABMig 405 230 500V ...
Page 200: ... 200 405 505di ESABMig 505 400 415V ...