– 70 –
405,505g
WARNUNG
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
BEIM LICHTBOGENSCHWEISSEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDE-
REN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESON-
DERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEIT-
GE–BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG – Es besteht Lebensgefahr.
S
Die Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
S
Keine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutzaus–
rüstung berühren.
S
Personen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren.
S
Der Arbeitsplatz muss sicher sein.
RAUCH UND GAS – Können Ihre Gesundheit gefährden.
S
Das Gesicht ist vom Schweißrauch abzuwenden.
S
Ventilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV– UND IR–LICHT – Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen.
S
Augen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen.
S
Übriges Personal in der Nähe ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
S
Schweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, dass sich am Schweiß-
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE – Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen.
S
Schützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie einen Kapselgehörschutz oder einen anderen Gehör-
schutz.
S
Warnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN – Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
WARNUNG!
Lesen Sie die Betriebsanweisung vor der
Installation und inbetriebnahme durch.
WARNUNG!
Die Stromquelle darf nicht zum Auftauen gefrorener Rohre eingesetzt werden.
Dieses Produkt ist ausschließlich für Lichtbogenschweißarbeiten
vorgesehen!
DE
Summary of Contents for ESABMig 405
Page 10: ... 10 405 505s ESABMig 505 SE ...
Page 23: ... 23 405 505d ESABMig 505 DK ...
Page 36: ... 36 405 505n ESABMig 505 NO ...
Page 62: ... 62 405 505e ESABMig 505 GB ...
Page 75: ... 75 405 505g ESABMig 505 DE ...
Page 88: ... 88 405 505f ESABMig 505 FR ...
Page 101: ... 101 405 505h ESABMig 505 NL ...
Page 114: ... 114 405 505c ESABMig 505 ES ...
Page 127: ... 127 405 505i ESABMig 505 IT ...
Page 140: ... 140 405 505p ESABMig 505 PT ...
Page 146: ... 146 TOCy 0 1 20 2 0 3 3 3 0 4 3 ...
Page 151: ... 151 405 505y 2 2C 3 0 0 4 701 4285 G1 3 4 3 0 0 1 0 ...
Page 153: ... 153 405 505y 789 DUV K ...
Page 157: ... 157 405 505y C K 61 61C1 45 2 0 0 0 2 0 1 2 5 G B 2 0 K 74 8 327 763 62A KG K i ...
Page 164: ...405 505o 164 BH 9 8 8 9 8 89 N 5 C 5 8 I 9 9H9 K6 8 8 8 5 B C N PL ...
Page 165: ...405 505o 165 I 89 6 86 L 8 9 J R 8 C 5 8 8 5 B9 B6 N 75 8 5 C 5 8 9 9 7 8 F 9B PL ...
Page 166: ...405 505o 166 F B PL ...
Page 177: ...405 505j 177 BH _ 7 C d e d T c Ub N CZ ...
Page 178: ...405 505j 178 8 K P c C T _ _ B9 B 8 _ N c c d d T 9 9 F 9B CZ ...
Page 179: ...405 505j 179 F B CZ ...
Page 190: ...405 505u 190 9 798f E c p C m m c p 8 f 89 t 89 89 9 f 9 l m h c m p U C Z N HU ...
Page 192: ...405 505u 192 F B HU ...
Page 199: ... 199 405 505di ESABMig 405 230 500V ...
Page 200: ... 200 405 505di ESABMig 505 400 415V ...