D
E
U
T
S
C
H
59
Taste drücken - Display
zeigt
8
an
Taste
drücken:
0
blinkt,
um anzuzeigen, dass die
Funktion deaktiviert ist
Taste
+
drücken, um die
Funktion zu aktivieren:
Display zeigt
I
an
Taste
drücken, um die
Einstellungen zu speichern:
Display zeigt
8
an
8. Wartungsalarm (Default: 0 – Funktion deaktiviert)
Wenn diese Funktion aktiviert wird, nachdem der Motor 2000 Umdrehungen erreicht hat, gibt die Vorrichtung einen BEEP-Ton ab.
Dieser Alarm kann nützlich sein, um Wartungseingriffe zu programmieren. Zum Unterbrechen des Alarms reicht es aus, die Taste START 5
Sekunden lang gedrückt zu halten oder die Vorrichtung einige Sekunden von der Stromversorgung trennen.
Ende der Programmierung
Um die Programmierphase zu beenden und die Programmierung der verschiedenen Parameter zu speichern, wird wie folgt vorgegangen.
Taste
fünf Sekunden
lang gedrückt halten: das
Menü (z.B.
9
) blinkt
Taste loslassen: die
Bildschirmsegmente
leuchten einmal auf, bis
0
angezeigt wird
Taste
-
drücken: Auf dem
Bildschirm erscheint
9
Taste
drücken: Die
0
blinkt, um anzuzeigen, dass
sich der Automatismus im
Schrittbetrieb befindet
Taste
+
drücken, um zum
Sammelbetrieb beim Öffnen
zu wechseln. Auf dem
Bildschirm erscheint
1
9. Betriebsart Alternativstopp / Sammelbetrieb beim Öffnen
(Voreinstellung: 0 - Betrieb mit Alternativstopp)
Dieses Menü ermöglicht die Wahl der Betriebsart des Automatismus während des Öffnungs- und Schließvorgangs.
Betrieb mit Alternativstopp: Während der Öffnungsphase unterbricht jedes Drücken des Tasters bzw. der Fernbedienung den Vorgang (und
der Automatikzyklus wird nicht beachtet, sollte dieser aktiviert sein) und während der Schließphase öffnet sich das Tor erneut komplett. Bei
geöffnetem Tor schließt jedes Drücken des Tasters oder der Fernbedienung das Tor.
Sammelbetrieb beim Öffnen: Während der Öffnungsphase unterbricht das Drücken des Tasters oder der Fernbedienung den Vorgang nicht
und während des Schließens öffnet sich das Tor wieder komplett.
Bei geöffnetem Tor und aktiviertem Automatikzyklus wird die Pausenzeit neu gestartet; im Halbautomatikzyklus schließt sich das Tor.