![eQ-3 Homematic HM-LC-Sw4-DR Installation And Operating Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/eq-3/homematic-hm-lc-sw4-dr/homematic-hm-lc-sw4-dr_installation-and-operating-manual_2420418004.webp)
6
7
Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben, ist nicht bestimmungs-
gemäß und führt zu Garantie- und Haftungs-
ausschluss .
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebe-
nen Leistungsgrenze . Eine Überlastung kann
zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand
oder elektrischen Unfall führen .
Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet .
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile .
Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines
Stromschlages . Im Fehlerfall schicken Sie das
Gerät an den Service .
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräte-
klemmen die hierfür zulässigen Leitungsarten
und Leitungsquerschnitte .
Beachten Sie die Installationsvorschriften für
Installationen in Verteilersystemen .
Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrau-
chers unbedingt die technischen Daten, insbe-
sondere die maximal zulässige Schaltleistung
der Relais und Art des anzuschließenden Ver-
brauchers . Alle Lastangaben beziehen sich auf
ohmsche Lasten .
Geräte mit elektronischen Netzteilen (z . B .
Fernseher oder Hochvolt-LED-Leuchtmittel)
stellen keine ohmschen Lasten dar . Sie können
Einschaltströme von über 100 A erzeugen .
Schalten solcher Verbraucher führt zu vorzei-
tigem Verschleiß des Aktors .
3 Funktion
Der Aktor schaltet bis zu 4 angeschlossene Verbrau-
cher mit einer Gesamt-Schaltleistung von 5750 W (230
V/25 A) bzw . 3680 W (230 V/16 A) je Kanal . Sie kön-
nen Funk-Befehle durch Betätigung von Tastern, Fern-
bedienungen oder über die Softwareoberfläche an den
Schaltaktor senden . Zusätzlich ist es möglich, Aktoren
über angelernte Sensoren anzusteuern . Die Sensoren
senden (wie ein Taster) beim Eintreten eines Ereignis-
ses einen Befehl . Genaueres dazu ist der Anleitung
des entsprechenden Sensors zu entnehmen .