21
•
Nach kurzer Zeit erscheint das neu angelernte Gerät
im Posteingang Ihrer Bedienoberfläche. Der Button
„Posteingang“ zeigt dabei an, wie viele neue Geräte
erfolgreich angelernt wurden .
•
Lernen Sie ggf . weitere Geräte an, indem Sie die
vorher beschriebenen Schritte für jedes Gerät wie-
derholen .
• Konfigurieren Sie nun die neu angelernten Geräte
im Posteingang wie im Abschnitt „Neu angelernte
beschrieben .
Neu angelernte Geräte konfigurieren
Nachdem Sie Ihren Funk-Schaltaktor an die Home-
Matic Zentrale angelernt haben, wird er in den „Po-
steingang“ verschoben . Hier muss Ihr Gerät und die
dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert werden,
damit es für Bedien- und Konfigurationsaufgaben zur
Verfügung steht . Vergeben Sie einen Namen und ord-
nen Sie das Gerät einem Raum zu . Sie haben zusätz-
lich die Möglichkeit, einzelne Parametereinstellungen
vorzunehmen .
Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI
steuern und konfigurieren, direkt mit anderen Geräten
verknüpfen oder in Zentralenprogrammen nutzen . Ein-
zelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem HomeMatic
WebUI Handbuch (zu finden im Download-Bereich der
Website www .homematic .com) .
8 Bedienung
Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen
über das angelernte HomeMatic Gerät zur Verfügung .
Über das angelernte Gerät (z . B . eine Fernbedienung)
können Sie den Schaltaktor mit einer Taste (Toogle-
Funktion) oder zwei Tasten ein- und ausschalten .
9 Zurücksetzen in den Ausliefe-
rungszustand
Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurückzu-
setzen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Aktivieren Sie den Anlernmodus des Gerätes über
die erste Kanaltaste (mindestens 4 Sekunden Taste
gedrückt halten) .
• Befindet sich das Gerät im Anlernmodus, halten
Sie erneut die erste Kanaltaste für mindestens 4
Sekunden gedrückt .
Schnelles Blinken der Geräte-LED zeigt das
Rücksetzen des Aktors an .