![EMAK HC 246 P Operators Instruction Book Download Page 57](http://html1.mh-extra.com/html/emak/hc-246-p/hc-246-p_operators-instruction-book_2398913057.webp)
57
I
GB
F
D
E
NL
P
GR
CZ
SK
RUS
PL
bringen (Modelle HC 246P - HC 247P -
TG 2460P - TG 2470P).
3. Den Starterhebel (18, Abb.2) auf CLOSE (0)
stellen (A, Abb.11). Dadurch wird
automatisch das Halbgas aktiviert.
4. Die Maschine standfest auf dem Boden
a b s t e l l e n . K o n t r o l l i e r e n , o b d a s
Schneidwerkzeug frei ist. Den Heckenschere
fest umschliessen (Abb.9-10) und mit der
anderen den Starterzug ziehen (nicht mehr
als 3 Mal), bis die ersten Zündgeräusche zu
hören sind. Ein neues Gerät kann zusätzliche
Anlassversuche erfordern.
5. Den Starterhebel (18, Abb.2) auf OPEN (I)
stellen (B, Abb.11).
6. Zum Starten des Motors das Anwurfseil
ziehen. Das Gerät nach dem Start einige
Sekunden warmlaufen lassen, ohne dabei
Gas zu geben. Bei niedrigen Temperaturen
oder großen Höhen sind zum Warmlaufen
einige Sekunden mehr erforderlich.
Anschließend den Gasknopf (6, Abb.2)
drücken, um das automatische Halbgas zu
deaktivieren.
WARNUNG:
- Das Anwurfseil niemals um die Hand
wickeln.
- Das Anwurfseil beim Anlassen nicht in
seiner ganzen Länge herausziehen, es
könnte dadurch reißen.
- Das Anwurfseil nicht plötzlich loslassen;
den Seilgriff (5, Abb.2) festhalten und
das Seil langsam aufrollen lassen.
ACHTUNG - Den Chokehebel nicht
benutzen, wenn der Motor bereits warm ist.
ACHTUNG - Die Halbgas-Vorrichtung
ausschließlich beim Anlassen des Motors
benutzen.
EINLAUFEN DES MOTORS
Der Motor erreicht seine volle Leistungskraft
nach 5-8 Arbeitsstunden.
Lassen Sie den Motor während dieser Einlaufzeit
nicht leer auf Hochtouren laufen, um eine
übermäßige Beanspruchung zu vermeiden.
ACHTUNG! - Während der Einlaufzeit darf
die Vergasung nicht verstellt werden, um
eine vermeintliche Leistungssteigerung zu
erzielen; der Motor könnte dadurch
beschädigt werden.
HINWEIS: Es ist vollkommen normal, dass der
Motor während und nach dem ersten
Gebrauch etwas raucht.
6. MOTOR ABSTELLEN
1. Den Gashebel (B, Abb.12) loslassen und die
Motorleistung auf das Minimum reduzieren.
2. Den Motor abstellen:
• Modelle HC 246P - HC 247P - TG 2460P -
TG 2470P: Ein-Aus-Schalter in Stellung
"O" (A, Abb.12) bringen;
• Modelle HCS 247P - TGS 2470P: Stopp-
Taste (8, Abb.2) drücken.
7. GEBRAUCH
ACHTUNG! - Den Heckenschere nicht
ohne Messerschutz in Betrieb nehmen
(A, Abb. 13-14). Benutzen Sie nie beschädigte
oder stark abgenutzte Messer. Sollte sich das
Messer verklemmen, Motor ausschalten und
dann erst Behinderung beseitigen.
GRIFF (nur HC 246 P - HC 247 P - TG 2460 P -
TG 2470 P)
Um dem Bediener eine mühelose Durchführung des
Zuschnitts und Glättens der Hecke in bequemer
Stellung zu ermögliche, kann der Griff (C, Abb. 15) um
90° nach rechts oder links gedreht werden (Abb. 16).
Während dieses Vorgangs nicht den
Beschleunigungshebel betätigen!
Vorgehensweise:
1. D e n G r i f f d u r c h B e t ä t i g e n d e s
Verriegelungshebels (D, Abb. 15) freigeben
2. Den Griff drehen und den Verriegelungshebel
wieder einrasten
3. Nach erfolgter Verriegelung kann der
Beschleunigungshebel wieder betätigt werden
Dieser Vorgang kann auch bei auf Mindestdrehzahl
laufendem Motor vorgenommen werden, da der
Heckenschneider mit einer Messerbremse
ausgerüstet ist, so daß sich die Messer nicht drehen.
ARBEITSTECHNIK
Zunächst die beiden Seiten der Hecke und schließlich
die Oberseite schneiden.
Vertikaler Schnitt: bei Verwendung des mit einem
Summary of Contents for HC 246 P
Page 3: ...3 A C B D A F H D G I B C E I A B 3 F N D G C L A B L B A M H E 4 5 6 7 8 9 10...
Page 4: ...4 A B STOP A B B A C D 90 11 F N D G C L A B L B A M H E 12 13 14 15 16 17A 17B 18A 18B...
Page 5: ...5 0 5 mm CMR7H C B A F G 45 T 19 F N D G C L A B L B A M H E 20 21 22A 23 24 25 22B...
Page 6: ......
Page 8: ......
Page 113: ...113 I GB F D E NL P GR CZ SK RUS PL 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 12 118 13 14 15 16 17 18 19...
Page 120: ...120 I GB F D E NL P GR CZ SK RUS PL B 19 24 2016 1628 2017 654 2017 656 23 25...
Page 121: ...121 I GB F D E NL P GR CZ SK RUS PL X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 122: ...122 I GB F D E NL P GR CZ SK RUS PL 9 5 19 2 B 19 115 117 CE...
Page 165: ...165 I GB F D E NL P GR CZ SK RUS UA PL A C O O A 25...
Page 166: ...166 I GB F D E NL P GR CZ SK RUS UA PL X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X...
Page 167: ...167 I GB F D E NL P GR CZ SK RUS UA PL 9 XPAHEH E 5 19 2 B 19 159 162...
Page 187: ......
Page 188: ......
Page 189: ......
Page 190: ......
Page 191: ......