
Das Batteriefach schließen und Schraube befestigen.
Oberhalb der Batteriefachschraube befindet sich eine Öse zur
Befestigung der Handschlaufe.
Das MiniTest 740 kann wahlweise mit internem oder externem
Sensor verwendet werden (Montagehinweise s. Kapitel 2.1 der
Bedienungsanleitung).
3. Gerät einschalten und Messwerte aufnehmen
Bei der Erst-Inbetriebnahme die Spracheinstellung über die Initiali-
sierungssequenz durchführen!
Bei ausgeschaltetem MiniTest Gerät die Ein-Aus-Taste
zusammen
mit
der Befehlstaste „ESC“ drücken und die Ein-Aus-Taste
zuerst
wieder
loslassen. Es wird die aus 4 Einstellschritten bestehende Initialisie-
rungssequenz aufgerufen.
Es erscheint die Landessprache – Englisch
Stellen Sie mit den Tasten „
↑
“ oder „
↓
“ die gewünschte Sprache ein.
Die Einstellung mit „OK“ übernehmen.
Die nachfolgenden Schritte Total Reset, IrDA-Schnittstelle (Betriebs-
modus „immer aktiv“) und Stromversorgung „Batterie“ jeweils mit
„OK“ bestätigen.
Detaillierte Informationen zur Initialisierungssequenz entnehmen Sie
dem Kapitel 10.1 der Bedienungs anleitung.
Es erscheint die
Start-Anzeige
mit Gerätetyp
und angeschlossenem Sensortyp (s. Abb.).
Bei den FN-Sensoren erfolgt jetzt die Auswahl
des Messverfahrens:
– Taste „
↑
“: „Ferrous“
(F = magnetinduktives Verfahren)
– Taste „
↓
“: „Non-Ferrous“ (N = Wirbelstrom-
Verfahren)
– Taste „OK“ oder automatisch nach ca. 5 Sek.:
Auto F/N (s. Abb.).
Das Gerät ist nun im Messbetrieb und messbereit. Der Mess-Bild-
schirm wird angezeigt, es ist aber noch kein Messwert vorhanden.
Online-Statistik
Statuszeile
Batterie-Füllstand
Aktive Messreihe Eingestellte Kalibriermethode
Aktives Messverfahren
Uhrzeit
Bei Erst-Inbetriebnahme sind die Messreihe 00 („Batch 00“) und die
Werkskalibrierung („STD“) voreingestellt. Beide Einstellungen werden
in der Statuszeile dargestellt.
Die Werkskalibrierung wird für die einfache, schnelle Messung
verwendet und wenn größere Messunsicherheiten zulässig sind.
Ausführliche Beschreibung der Kalibriermethoden siehe Kapitel 6.2.
der Bedienungsanleitung
Zur Aufnahme von Messwerten den Sensor senkrecht auf die Mess-
objektoberfläche aufsetzen. Nach Ablauf der Messzeit (einige Zehn-
telsekunden) wird die Schichtdicke im Mess-Bildschirm angezeigt.
Heben Sie den Sensor wieder ab. Der Sensor ist bereit zur nächsten
Messung.