
1. Systembeschreibung
Die
Ein-Aus-Taste
dient zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes.
Mit der
Funktionstaste
„CAL“ wird die Kalibrierung eingeleitet,
mit der Taste „MENU“ das Hauptmenü und mit der Taste „STAT“
das Statistikmenü aufgerufen.
Der
Befehls- und Navigationstastenblock
hat unterschiedliche
Funktionen:
Mit der Taste „OK“ werden Einstellungen übernommen und
Menüpunkte ausgewählt.
Mit der Taste „ESC“ werden Aktionen abgebrochen, Untermenüs
verlassen und Navigationsvorgänge innerhalb von Messreihen
durchgeführt.
Die Pfeiltasten „
↑
“ oder „
↓
“ dienen zur Navigation und zur
Änderung von Einstellungen.
Die Tasten „ESC“ und „OK“ können in einzelnen Menüpunkten
unterschiedliche Funktionen besitzen.
2. Batterien einlegen und Sensor anschließen
Das Gerät und die Batterien aus dem Aufbewahrungskoffer
entnehmen.
Die Schraube des Batteriefachdeckels z. B. mit einer Münze lösen
und das Batteriefach öffnen.
Die Batterien in das Batteriefach einlegen, die richtige Polung
beachten (s. Abb.).
Deutsch
Grafikdisplay
Infrarot-Schnittstelle
(IrDA)
Ein-Aus-Taste
Optische Anzeige für
Messwertquittierung (grün)
und Limitüberschreitungen
(rot)
Funktionstasten
Befehls- und Navigations-
tastenblock
Öse für Handschlaufenbefestigung
Überwurfring
Prisma für große Radien
und große Flächen
Prisma für
kleine Radien