![EINHELL 01067 Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/einhell/01067/01067_operating-instructions-manual_2370122007.webp)
7
D
●
Nachspannen des
Keilriemens:
Netzstecker ziehen.
Entfernen Sie den
Keilriemenschutz.
Lösen Sie die vier Motorbe-
festigungsschrauben und
drücken Sie den Motor mit
einem Holzkeil zwischen
Pumpe und Motor nach hinten,
bis der Keilriemen so gespannt
ist, daß dieser noch ca. 1-2 cm
mit den Fingern durchgedrückt
werden kann.
Wartung und Pflege
●
Kondenswasser:
Das Kondenswasser ist täglich
durch Öffnen des Entwässe-
rungsventils (Bodenseite des
Druckbehälters) abzulassen.
●
Sicherheitsventil:
Das Sicherheitsventil ist auf
höchstzulässigen Druck des
Druckbehälters eingestellt.
Es ist nicht zulässig, das
Sicherheitsventil zu verstellen
oder dessen Plombe zu
entfernen. Damit das Sicher-
heitsventil im Bedarfsfall richtig
funktioniert, sollte dies von Zeit
zu Zeit betätigt werden. Drehen
Sie die Rändelschraube soweit
nach Links, bis die Druckluft
hörbar abbläst. Danach die
Rändelschraube nach rechts
bis zum Anschlag drehen und
von Hand festziehen.
●
Ölstand regelmäßig
kontrollieren:
Der Ölstand muß im Schauglas
zwischen dem roten Ölstands-
kontrollpunkt und dem oberen
Rand des Schauglases
sichtbar sein.
Ölwechsel: Empfohlenes Öl:
SAE 15W/40 oder gleich-
wertiges
Die Erstfüllung soll nach 100
Betriebsstunden gewechselt
werden. Danach ist alle 500
Betriebsstunden das Öl
abzulassen und neues
nachzufüllen.
●
Ölwechsel:
Schalten Sie den Motor ab und
ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Nachdem
Sie den eventuell vorhandenen
Luftdruck abgelassen haben,
können Sie die Ölablaß-
schraube an der Verdichter-
pumpe herausschrauben. Da-
mit das Öl nicht unkontrolliert
herausläuft, halten Sie eine
kleine Blechrinne darunter und
fangen Sie das Öl in einem
Behälter auf.
Falls das Öl nicht vollständig
herausläuft empfehlen wir den
Kompressor ein wenig zu
neigen.
Das Altöl entsorgen Sie bei
einer entsprechenden
Annahmestelle für Altöl.
Ist das Öl herausgelaufen,
drehen Sie die Ölablaß-
schraube / Schauglas wieder
ein.
Füllen Sie das neue Öl ein, bis
der Ölstand im Schauglas den
roten Punkt erreicht hat. An-
schließend setzen Sie den Öl-
einfüllstopfen wieder ein..
1
Filter
2
Öleinfüllstopfen
3
Ölablaßschraube
4
Schauglas
●
Reinigung des Ansaugfilters
Der Ansaugfilter verhindert das
Einsaugen von Staub und
Schmutz. Es ist notwendig,
diesen Filter mindestens alle
300 Betriebsstunden zu
reinigen. Ein verstopfter
Ansaugfilter verhindert die
Leistung des Kompressors
erheblich.
Der Filter kann entsprechend
Bild 3 entnommen werden.
Filter mit Waschbenzin
auswaschen und wieder
einsetzen.
Achtung! Warten Sie bis der
Verdichter vollständig
abgekühlt ist!
Verbrennungsgefahr!
5
���
���
���
햲
6
���
Anleitung Euro 4000-1_SPK1:Anleitung Euro 4000-1_SPK1 22.02.2007 13:22 Uhr Seite 7