Nach der 2. bis 3. Reinigung 2/3 des Filtermaterials durch neues SUBSTRAT
pro
ersetzen. Ca. 1/3
des gebrauchten Filtermaterials mit dem neuen Filtermaterial mischen, damit sich die Bakterien-
kulturen schneller vermehren.
Das weiße Filtervlies (Bestell-Nr. 2616040) muss bei
jeder Reinigung
entnommen und ersetzt
werden. Nach der Reinigung werden die Filtermedien unter Beachtung der Reihenfolge des Filter-
massenaufbaus (siehe Umschlagseite) wieder in den Filterbehälter eingesetzt.
Durch ihren Schichtaufbau eignen sich die
EHEIM
aqua
compact
Außenfilter hervorragend zur
Filterung und erzielen gegenüber herkömmlichen Filtersystemen einen ca. 30% höheren Wir-
kungsgrad. Bitte ausschließlich original
EHEIM
Filtermassen verwenden. Sie sind im Labor ge-
testet und arbeiten mechanisch, biologisch, adsorptiv und chemisch.
M
Wenn das Ansauggitter der Pumpe (11) abgezogen wird, kann der Filterschwamm (10)
(Bestell-Nr. 2616040) entnommen werden. Er wird unter lauwarmem Wasser ausgespült
und muss nach der 2. bis 3. Reinigung ersetzt werden. Zur Reinigung der Schläuche und
Schlauchverbindungen empfehlen wir die
EHEIM
Universal-Reinigungsbürste (Bestell-Nr.
4005570).
Pumpenkammer und Trennwand
Von Zeit zu Zeit sollte die Pumpenkammer gereinigt werden, um die einwandfreie Funktion des
EHEIM
aqua
compact
Außenfilters zu gewährleisten. Um die Pumpenkammer zu säubern, wird
wie beschrieben der Pumpenkammerdeckel (7) geöffnet. Pumpenrad (6), Pumpenkammer, Pum-
pendeckel und Kühlkanal mit einer weichen Bürste reinigen (Bestell-Nr. 4009560).
N
Nach der Reinigung wird der Pumpenkammerdeckel wieder auf die Pumpe aufgeschraubt.
O
Für die Reinigung der Trennwand (24) wird diese aus dem Filterbehälter (22) entnommen,
indem sie nach oben angehoben und aus der Führungsschiene herausgezogen wird.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
–
To guard against injury, basic safety precautions should be observed, including the
following.
a )
READ AND FOLLOW ALL SAFETY INSTRUCTIONS.
b )
DANGER
–
To avoid possible electric shock, special care should be taken since water is em-
ployed in the use of aquarium equipment. For each of the following situations, do not attempt
repairs by yourself; return the appliance to an authorized service facility for service or discard the
appliance.
1 )
If the appliance falls into the water,
DON’T
reach for it ! First unplug it and then retrieve it.
If electrical components of the appliance get wet, unplug the appliance immediately. (Non-im-
mersible equipment only)
2 )
If the appliance shows any sign of abnormal water leakage, immediately unplug it from the
power source. (Immersible equipment only).
3 )
Carefully examine the appliance after installation. It should not be plugged in if there is water
on parts not intended to be wet.
4 )
Do not operate any appliance if it has a
damaged cord or plug, or if it is malfunc-
tioning or has been dropped or damaged in
any manner.
5 )
To avoid the possibility of the appliance
plug or receptacle getting wet, position
aquarium stand and tank to one side of a
wall-mounted receptacle to prevent water
from dripping onto the receptacle or plug.
A ”drip-loop”, shown in the figure, should be
arranged by the user for each cord connec-
ting an aquarium appliance to a receptacle.
The ”drip-loop” is that part of the cord below
POWER
SUPPLY
CORD
DRIP
LOOP
AQUARIUM
TANK
2
Summary of Contents for Aquacompact 40
Page 3: ......
Page 4: ...A B C D min F max 0 G E L R L R L R L R...
Page 5: ...I J M N O H K L...
Page 53: ...47...
Page 54: ...48...
Page 55: ...49...
Page 56: ...50...
Page 57: ...51...