DE
32
3. Halten Sie das Bügeleisen in waagerechter Position über das Spülbecken und halten Sie den
Dampfregulator in der Position „selfclean“ (Selbstreinigung), falls nicht das gesamte Siedewasser
verdampft und die sämtlichen Verunreinigungen nicht ausgeschwemmt werden.
4. Nach dem Abkühlen des Bügeleisens können Sie die Bügelfläche mit einem feuchten Tuch reinigen.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Vor jeder Wartung ziehen Sie bitte das Gerät aus dem Stromnetz. Die Reinigung führen Sie immer nach dem
Auskühlen des Gerätes durch!
Sämtliche Ablagerungen, Reste von Stärke oder Weichspüler können mit Hilfe eines feuchten (niemals nassen)
Tuches oder einem feinen Flüssigreinigungsmittel entfernt werden. Trocknen Sie es mit einem weichen
trockenen Textilgewebe ab. Vermeiden Sie bitte das Zerkratzen der Bügelfläche mit Drahtschwämmen oder
Metallgegenständen. Reinigen Sie bitte niemals das Bügeleisen unter fließendem Wasser. Spülen Sie es nicht
damit aus und tauchen Sie es im Wasser auch nicht ein!
Vor dem Reinigen des Dampfbügeleisens stellen Sie sicher, dass es völlig abgekühlt ist und, dass es sauber
und trocken ist. Das Bügeleisen bewahren Sie bitte immer in senkrechter Position auf.
TECHNISCHE DATEN
Anschlusswert 2200 W
Bügelsohle aus Keramik
Stufenlose Temperaturregelung
Dampfaustrittsregulation
Dampfstoß
Sprühtaste
System ANTI-CALC verhindert die Bildung von Kalk
System ANTI-DRIP zur Verhinderung von Tropfwasser
Automatische Reinigung der Dampfkammer von Ablagerungen
Kontrolllampe Temperatureinstellung
Durchsichtiger Wassertank 350 ml
Drehbares Kabelendstück
Nennspannung: 230 V~ 50/60 Hz
Anschlusswert: 2200 W
VERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Verpackungspapier und Wellpappe – zum Altpapier geben. Verpackungsfolie, PET-Beutel, Plastikteile – in den
Sammelcontainer für Plastik.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Die Entsorgung der verwendeten elektrischen und elektronischen Geräte (gültig in den
Mitgliedsländern der EU und weiteren europäischen Ländern mit dem eingeführten System der
Abfalltrennung)
Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht
als Hausmüll abgegeben werden soll. Das Produkt geben Sie an einem Ort ab, der für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten bestimmt ist. Die richtige Entsorgung des Produktes schützt Sie vor
negativen Einflüssen auf die menschliche Gesundheit und des Lebensraumes.
Das Recycling des Materials trägt zum Schutz der Naturressourcen bei. Mehr Informationen über das Recycling
dieses Produktes gibt Ihnen die Kommunalbehörde, Organisationen für die Bearbeitung von Hausabfall oder
die Verkaufsstelle, in der Sie das Produkt erworben haben.
08/05
Summary of Contents for NZ 221
Page 2: ......
Page 7: ...CZ 7 ...
Page 13: ...SK 13 ...
Page 19: ...PL 19 ...
Page 25: ...HU 25 ...
Page 31: ...DE 31 ...
Page 37: ...EN 37 ...
Page 39: ......