DE
33
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen und gut aufbewahren!
ACHTUNG: Es ist für jegliche, nicht geschulte Person gefährlich, jegliche Reparaturen oder
Wartungen durchzuführen, die zur Entfernung einer beliebigen Abdeckung führen, die den
Schutz vor der Energie der Mikrowellenstrahlung gewährleistet.
Bei der Verwendung des Elektrogerätes müssen Sie immer folgende Grundmaßnahmen einhalten:
1. Lesen Sie vor der Verwendung bitte alle Hinweise.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrer Steckdose mit den Daten auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmt und dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist.
Die Steckdose muss gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften installiert sein.
3. Das Risiko des Brandentstehens im Herd schränken Sie folgendermaßen ein:
a) Speisen nicht überhitzen.
b) Bevor Sie Papier- oder Plastikbeuteln in den Mikrowellenherd einlegen, entfernen Sie bitte von
diesen die Metallclips.
c) Erwärmen Sie kein Öl oder Bratfett in dem Mikrowellenherd, da sich die Temperatur des Öls
nicht regulieren lässt.
d) Nach der Verwendung wischen Sie die Tür, die Türdichtung und den Innenraum des
Mikrowellenherdes mit einem Tuch, dass in einer Seifenlösung befeuchtet wurde ab und
trocknen Sie sie ab. Damit entfernen Sie sämtliche Verunreinigungen, Verfettungen und
eventuelle Speisereste.
ACHTUNG: Falls die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf der Mikrowellenherd
solange nicht betrieben werden, bis dies durch geschultes Personal behoben wird.
Aufgeschichtetes Fett könnte sich erhitzen und zur Entstehung von Rauch beitragen oder
als Folge einen Brand auslösen. Für die Reinigung verwenden Sie bitte keine Scheuermittel.
e) Falls die zubereitete Speise im Mikrowellenherd zu qualmen anfängt oder sich entzündet,
lassen Sie die Tür des Mikrowellenherdes geschlossen, schalten Sie den Mikrowellenherd aus
und ziehen Sie den Kabelstecker aus der Steckdose.
f) Wenn Sie Einweg-Geschirr aus Plastik oder Papier oder anderen brennbaren Materialien
verwenden, dürfen Sie den Mikrowellenherd nicht unbeaufsichtigt lassen.
4. Das Explosionsrisiko oder das urplötzliche Kochen schränken Sie folgendermaßen ein:
a) ACHTUNG: Geben Sie kein luftdichtes, geschlossenes Geschirr in den Mikrowellenherd.
Als geschlossenes Geschirr werden auch Babyflaschen mit einem Schraubverschluss
oder einem Schnuller angesehen. Es könnte zur Explosion kommen.
b) Zum Erhitzen von Flüssigkeiten verwenden Sie bitte das Geschirr mit einem breiten Hals und
lassen sie es nach dem Erhitzen 20 Sekunden stehen, damit es nicht zu einem eruptiven Kochen
kommt.
c) Eier in Schale und ganze, hart gekochte Eier dürfen nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da
sie explodieren könnten. Kartoffeln, Würstchen oder Kastanien müssen sie vor dem Einlegen
in den Mikrowellenherd schälen oder einstechen.
d) Erhitzte Flüssigkeiten nehmen Sie bitte nicht unmittelbar nach dem Erhitzen aus dem
Mikrowellenherd heraus. Warten Sie einige Sekunden vor deren Herausnehmen, damit es
nicht zum Entstehen einer zufälligen Risikosituation kommt, die durch eruptives Aufkochen
entstanden ist.
e) Der Inhalt von Babyflaschen und der Konserven mit Babynahrung müssen Sie vor dem
Hineinlegen mischen oder umschütten und ihre Temperatur kontrollieren, damit es nicht zu
einer Verbrennung kommt.
5. Verwenden Sie niemals den Mikrowellenherd, wenn die Tür beschädigt ist, der Mikrowellenherd
nicht richtig funktioniert oder das Stromkabel beschädigt ist. Übergeben Sie das Gerät in den
Summary of Contents for MTD 201 GS
Page 16: ...CZ 15 ...
Page 32: ...SK 31 ...
Page 50: ...DE 49 ...
Page 66: ...EN 65 ...
Page 69: ......
Page 70: ......
Page 71: ......