Deutsch
Deutsch
49
Programmstart
1. Ziehen Sie beide Körbe heraus, geben Sie Geschirr hinein und schieben Sie diese wieder ein. Wir empfehlen
zunächst den Unterkorb und erst dann den Oberkorb zu befüllen.
2. Legen Sie das Waschmittel ein.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Informationen zur Stromversorgung sind dem
Produktinformationsblatt zu entnehmen. Prüfen Sie, ob die Wasserversorgung völlig offen ist.
4. Schließen Sie die Tür und drücken Sie die Haupttaste.
5. Wählen Sie ein Programm aus, die Reaktionsanzeige leuchtet auf. Schließen Sie dann die Tür und die
Spülmaschine beginnt mit dem Waschgang.
Ändern des Programms während des Waschens
Das Programm kann nur geändert werden, wenn es nur kurze Zeit gelaufen ist, da sonst möglicherweise
bereits Waschmittel freigesetzt wurde oder Wasser mit Waschmittel ausgelassen wurde. Die Spülmaschine
sollte dann ausgeschaltet und der Waschmittelbehälter erneut befüllt werden. Wenn Sie die Spülmaschine
zurückzusetzen möchten, gehen sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Tür, um den Waschgang zu stoppen.
2. Halten Sie die Programmtaste länger als drei Sekunden lang gedrückt, um den Programmwahlmodus
aufzurufen.
3. Sie können das Programm auf die gewünschte Zykluseinstellung ändern.
WARTUNG UND REINIGUNG
Äußeres des Geräts
Türen und Türdichtungen
Reinigen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Lebensmittelablagerungen
zu entfernen. Beim Befüllen der Spülmaschine können Lebensmittel- und Getränkereste an den Seiten der
Spülmaschinentür heruntertropfen. Diese Bereiche befinden sich außerhalb des Waschbereiches, und das
Wasser aus den Sprüharmen kann sie nicht erreichen. Eventuelle Ablagerungen müssen vor dem Schließen
der Tür abgewischt werden.
Bedienfeld
Wenn eine Reinigung erforderlich ist, wischen Sie das Bedienfeld nur mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
WARNUNG:
Verwenden Sie keine Reinigungssprays, da Wasser in das Türschloss und die elektrischen Bauteile eindringen
könnte. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Topfkratzer für die Außenflächen, da diese Kratzer an der
Oberfläche zurücklassen können. Manche Küchentücher können auch Kratzer oder Spuren auf der Oberfläche
hinterlassen.
Innenraum des Geräts
Filtersystem
Das Filtersystem am Boden der Spülmaschine fängt groben Schmutz aus dem Waschgang auf, darunter auch
Fremdkörper wie Zahnstocher oder Scherben. Der angesammelte Grobschmutz kann zum Verstopfen der
Filter führen. Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Filter, entfernen Sie vorsichtig Fremdkörper und
reinigen Sie Teile des Filtersystems gegebenenfalls mit Wasser. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen
zur Reinigung des Filters.
1. Halten Sie den Grobfilter fest und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entriegeln. Heben
Sie den Filter an und nehmen Sie ihn aus der Spülmaschine.
2. Der Feinfilter kann von der Unterseite der Filtereinheit entfernt werden. Der Grobfilter kann vom Hauptfilter
getrennt werden, indem Sie leicht auf die Laschen an der Oberseite drücken und ihn herausziehen.
3. Größere Speisereste können durch Abspülen des Filters unter fließendem Wasser gereinigt werden. Für
eine gründlichere Reinigung verwenden Sie eine weiche Reinigungsbürste.