Verlegen Sie nun die mitgelieferten Kabel der linken
und rechten Antriebseinheit zur Basisstation. Der An-
schluss der Kabel am Motor erfolgt gemäß Anschluss-
plan
. Stecken Sie die Anschlüsse für die BasisStati-
on von unten durch die dazugehörige Bohrung.
Verwenden Sie zur Verlegung und Befestigung der
Kabel die mitgelieferten Schellen. Als Schutz vor schar-
fen Kanten verwenden Sie das am Kabel befindliche
Elektro-Installationsrohr. Für eine sichere Montage
Kennzeichnen Sie die Kabel für die linke und rechte
Antriebseinheit.
Halten Sie die Kabel für alle Antriebseinheiten immer
gleich lang. Vermeiden Sie Schlingen. Wenn möglich,
das jew (Plus) und - (Minus) Kabel getrennt,
mit einem Zwischenraum, montieren.
Halten Sie die Kabellängen immer so kurz wie möglich.
Schneiden Sie gegebenenfalls die Kabel in der richtigen
Länge ab und entfernen Sie die Isolierung an deren
Enden um ca. 5 mm. Befestigen Sie die mitgelieferten
Kabelschuhe mittels einer Kabelschuhzange.
Befestigen Sie nun die Kabel gemäß Anschlussplan
Achten Sie auf eine gute Befestigung!
Vertauschen Sie keinesfalls den Plus (+)
und Minus (-) Anschluss der Spannungs-
versorgung!
6. Installation Elektrik
Deutsch
Trennen Sie die 12 V- und 230 V-Versorgung von der
Batterie und dem Stromnetz.
Arbeiten an der Elektroinstallation ohne
vorheriges Trennen der Stromzufuhr sind
lebensgefährlich!
Bestimmen Sie einen geeigneten Einbauort für die
Basisstation, z.B. Sitz- oder Bettkasten, möglichst aber
in unmittelbarer Nähe der Antriebseinheiten mit einem
Mindestabstand von 40 cm von der Batterie. Die Mon-
tage kann am Boden oder an der Wand erfolgen.
Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung der Basisstation,
indem Sie die 2 Schrauben lösen. Befestigen Sie nun
die Basisstation mit 4 Schrauben. Für den Anschluss
der Motor-Kabel bohren Sie bitte 1 Loch mit 25 mm
Durchmesser im Abstand von ca. 150 mm zur Basissta-
tion in den Fahrzeugboden. Vergewissern Sie sich, dass
sich im Bereich der Bohrungen keine Installationen
oder tragende Teile im oder unter dem Fußboden be-
finden. Führen Sie die Kabel durch die Bohrung.
Verlegen Sie nun die Batteriekabel von der Basisstati-
on zur Batterie. Bitte beachten Sie dazu Punkt E4
(Anschluss Hauptschalter). Der Abstand zwischen
Batterie und Basisstation sollte die Länge der mitgelie-
ferten Kabel NIE überschreiten. Je kürzer die Kabel,
desto besser.
Die in der Plus (+) Leitung montierte Streifensicherung
(150A) muss sich in Richtung Batterie befinden.
Sollte die Sicherung (150A) ausgelöst haben, ist diese
nur durch eine Baugleiche Sicherung zu tauschen.
Verlegen Sie die Kabel niemals direkt über die Basis-
Station oder anderen elektronischen Geräten. Aufgrund
starker magnetischer Strahlungen während des Be-
triebs könnten diese beschädigt werden.
Achtung: An der Basisstation sind die Kabel immer
gemäß Ihrer Farbe (rot = „+“, schwarz = „-“) anzu-
schließen!
Dichten Sie die Bohrungen mit geeigneter Dichtmasse
von innen und außen sorgfältig ab.
D6
E2 Anschluss
Antriebsmotoren
E3 Anschluss
Spannungsversorgung
E1 Einbau
Basisstation
Bei der Verwendung der REICH MPP-Batterie (Mobility
Power Pack) wird der Hauptschalter in der Batterielei-
tung nicht benötigt. Das MPP besitzt einen separaten
Hauptschalter.
E4 Anschluss
Hauptschalter
easydriver basic 1.8:
Der mitgelieferte Hauptschalter wird in die rote Batte-
rie-Plus-Leitung (+) montiert. Dieser muss von außen
gut zugänglich sein. Zu empfehlen ist eine Platzierung
im Bereich der Eingangstür oder einer Staukastenklap-
pe.
Durchtrennen Sie dazu die rote Plus (+) Leitung. Schla-
gen Sie die mitgelieferten M10 Ringkabelschuhe mit
einer entsprechenden Zange an die durchtrennte, ab-
isolierte Leitung an. Befestigen Sie die Ringösen an den
Hauptschalter.