8
Servicedaten
Oxy K 30 E
—
befinden sich seitlich am Wandhalter.
Lieferdatum vorsichtig eintragen!
Um Beschädigungen am Sauerstoffselbstretter zu vermeiden,
sollten keine Schlagzahlen verwendet werden.
Dräger empfiehlt z. B. Gravieren oder Ätzen.
Oxy K 30 S/AS (GB) und Oxy K 50 S/AS (K+S/PL)
Die Inspektionsintervalle für das
Oxy K
unterscheiden sich je nach Anwen-
dung des Sauerstoffselbstretters:
—
Anwendung gelagert:
Wird das
Oxy K
im Regal gelagert, sind keine Inspektionen notwendig.
Nach 10 Jahren muss der Sauerstoffselbstretter aussortiert werden.
—
Anwendung mitgeführt
1)
:
Wird das
Oxy K
mitgeführt, gelten die Inspektionsintervalle der Tabelle
(bei einer Mischung aus "Anwendung gelagert" und "Anwendung mit-
geführt" gelten in jedem Fall die Intervalle "Anwendung mitgeführt".
—
Sollte der Sauerstoffselbstretter eine ungewöhnliche Belastung erfah-
ren haben (Schlag, Druck etc.), sollten die aufgeführten Prüfungen
sofort durchgeführt werden.
Fertigungsdatum
Serien-Nummer
Lieferdatum
Datum
Verantwort-
lich für Eintra-
gung
Welche
Daten?
Bemerkung
Fertigungs-
datum
Dräger
Monat und Jahr
der Herstel-
lung
Seriennum-
mer
Dräger
Registriernum-
mer
Lieferdatum
Endbenutzer
Monat und Jahr
der Lieferung
Einsatzdauer =
Liefe
10 Jahre
1) Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch beträgt die Lebensdauer 10 Jahre, wenn der
Sauerstoffselbstretter gelagert oder im Einschichtbetrieb (8 Stunden täglich,
5 Arbeitstage pro Woche) verwendet wird. Im Mehrschichtbetrieb verkürzt sich die
Lebensdauer entsprechend.
2) nicht Bestandteil der EG-Baumusterprüfung
Merkmal
täglich
3 J.
5 J.
7 J.
9 J.
10 J.
Vollständigkeit des
Sauerstoffselbstretters
1)
1) Der Sauerstoffselbstretter muss komplett sein, d.h. es dürfen keine Teile
wie Bügel o.ä. fehlen.
X
Deckel geschlossen
Plombe unbeschädigt
X
Gehäuse und Indikator
unbeschädigt
2)
2) Das Gehäuse muss luftdicht sein und darf keine Beschädigungen oder
Vertiefungen aufweisen, die tiefer als 1,5 mm sind. Das Indikatorfenster
darf nicht beschädigt sein.
X
Tiefblaue Farbe des
Indikators
3)
3) Den Indikator auf tiefblaue Farbe prüfen. Verlust der tiefblauen Farbe (50 % der
Partikel haben ihre Farbe von tiefblau zu hellblau oder farblos
geändert) bedeutet, dass der Sauerstoffselbstretter nicht mehr benutzt
werden darf.
X
Gewichtsprüfung
4)
4) Die erste Gewichtsprüfung muss bei Lieferung des Sauerstoffselbstretters durch-
geführt werden.
X
X
X
X
Ende der Lebenszeit
X
Sollte eines der in der Tabelle aufgeführten Kriterien nicht erfüllt
sein, muss der Sauerstoffselbstretter aus dem Verkehr genommen
werden!
Hinweis für Kunden im Zuständigkeitsbereich der Bergbau-Berufsgenos-
senschaft (BBG):
Im Aufsichtsbereich der BBG gelten die "Empfehlungen des Zentralen
Grubenrettungswesens der BBG für die Unterweisung im Gebrauch und
für die Instandhaltung von Sauerstoffselbstrettern".
Sie enthalten mit der jeweiligen Bergbehörde vereinbarte Fristenpläne für
die Überprüfung und Verlängerung der Verwendbarkeit von Sauerstoff-
selbstrettern in diesen Betrieben.
Bestell-Liste
Benennung
und Beschreibung
Bestell-Nr.
Oxy K 30 E
63 01 900
Oxy K 30 S
63 03 000
Oxy K 30 AS
63 03 100
Oxy K 30 S (GB)
63 04 550
Oxy K 50 S
63 03 500
Oxy K 50 AS
63 03 058
Oxy K 50 S (K+S)
63 03 504
Oxy K 50 S (PL)
63 04 510
Schulungsmaterial
Trainings-Gerät Oxy K 30 DT/ET
2)
für Oxy K 30 E
63 03 902
Trainings-Gerät Oxy K 30 ST
2)
für Oxy K 30 S/AS (GB)
63 03 001
Trainings-Gerät Oxy K 50 ST
2)
für Oxy K 50 S/AS (K+S)
63 03 501
Trainings-Gerät Oxy K 50 ST (PL)
2)
für Oxy K 50 S (PL)
63 04 540
Schulungstafel Oxy K 30 S/K 50 S
auf Anfrage
Schulungsvideo
90 44 600
CD-ROM Oxy Sauerstoffselbstretter
90 44 210
Ersatzteile
Schultergurt
63 04 521
Schultergurt (K+S)
63 04 580
Zubehör
Brustgurt
63 01 956
Aufkleber für individuelle Beschriftung
(Set á 20 Stück)
63 03 611
Reflektoraufkleber (Set á 5 Stück)
63 03 613
Dräger Transport-Kit
63 04 511
Indikatorfenster
67 33 647
Piktogramm für Oxy K 30 E
63 01 998
Summary of Contents for 63 01 900
Page 79: ...79 ...