
DE
CombiPower
Fehlerbeseitigung
53
Menü „RST to default“ (Lieferzustand)
10
Fehlerbeseitigung
Parameter
Erklärung
RST to
default
Setzt das Gerät in den Lieferstand zurück (siehe Kapitel „Alle Para-
meter auf Lieferzustand zurücksetzen“ auf Seite 46).
Fehler
Ursache
Behebung
Keine Ausgangsspannung
an den Ausgängen „INV. AC
OUTPUT“ und „AC OUT-
PUT“ und kein Ladestrom,
keine LED leuchtet
Gerät ist ausgeschaltet
Hauptschalter prüfen
Gerät defekt
Gerät austauschen
Kein Kontakt zur Batterie
Kontakt und Kabel prüfen
Ggf. Zündung einschalten
Batterie entladen
Batterie laden
Batterie defekt
Batterie tauschen
Sicherung defekt (im Gerät
oder fahrzeugseitig/zur
Batterie)
Sicherung durch eine Siche-
rung derselben Spezifikation
austauschen
Keine Ausgangsspannung,
LED „Alarm“ leuchtet rot,
Display zeigt „Overload
Alert“
Gerät ist zu 100 % ausgelastet Last reduzieren (Verbraucher
abschalten)
Gerät aus- und wieder ein-
schalten
Keine Ausgangsspannung,
LED „Alarm“ leuchtet rot,
Display zeigt „UV Alert“
Batteriespannung zu gering
Batterie laden
Keine Ausgangsspannung,
LED „Inverter“ leuchtet rot,
Display zeigt „OLP Shut-
down“
Kurzschluss
Falsche Verkabelung
230-V-Kabel prüfen.
Überlast
Last reduzieren (Verbraucher
abschalten)
Gerät aus- und wieder ein-
schalten
Keine Ausgangsspannung,
LED „Inverter“ leuchtet rot,
Display zeigt „OLP Shut-
down“
DC-Überspannung
Batteriespannung reduzieren
oder Batterie tauschen
Keine Ausgangsspannung,
LED „Inverter“ leuchtet rot,
Display zeigt „UVP Shut-
down“
DC-Unterspannung
Kabel prüfen
Batterie laden
_CombiPower_IA_DE-IT.book Seite 53 Freitag, 21. Oktober 2011 8:10 20