4445103694
31
• Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzklei-
dung, wenn Sie an Batterien arbeiten. Berühren
Sie nicht Ihre Augen, während Sie an Batterien
arbeiten.
Explosionsgefahr
• Versuchen Sie nie, eine eingefrorene oder
defekte Batterie zu laden.
Stellen Sie die Batterie in diesem Fall an einen
frostfreien Ort und warten Sie, bis sich die Batte-
rie der Umgebungstemperatur angepasst hat.
Beginnen Sie erst dann mit dem Ladevorgang.
• Rauchen Sie in der Nähe des Motors oder einer
Batterie nicht, verwenden Sie keine offenen
Flammen und verursachen Sie keine Funken.
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare
Batterien.
• Verhindern Sie, dass metallische Teile auf die
Batterie fallen. Das kann Funken erzeugen oder
die Batterie und andere elektrische Teile kurz-
schließen.
• Beachten Sie beim Anschluss der Batterie die
korrekte Polarität.
• Beachten Sie die Anleitungen des Batterieher-
stellers und des Herstellers der Anlage oder des
Fahrzeugs, in denen die Batterie verwendet
wird.
• Falls Sie die Batterie ausbauen müssen, trennen
Sie als erstes den Masseanschluss. Trennen Sie
alle Verbindungen und alle Verbraucher von der
Batterie, bevor Sie diese ausbauen.
• Lagern Sie nur vollständig geladene Batterien
ein. Laden Sie die eingelagerten Batterien regel-
mäßig auf.
• Laden Sie tiefentladene Bleibatterien sofort wie-
der auf, um eine Sulfatierung zu vermeiden.
• Prüfen Sie den Säurestand bei offenen Bleibatte-
rien regelmäßig.
Sicherheit beim Umgang mit Lithium-
batterien
!
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser
Hinweise kann zu leichten bis mittel-
schweren Verletzungen führen.
Verletzungsgefahr
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien mit inte-
griertem Batteriemanagementsystem und Zel-
lenausgleich.
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Installieren Sie die Batterie ausschließlich in
Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur
von mindestens 0 °C.
• Vermeiden Sie eine Tiefentladung der Batterien.
Lieferumfang
Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang ent-
halten):
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Batterieladegerät (auch Batterie-Control-
Booster genannt) dient zum Laden von 12-V-Bord-
batterien in Fahrzeugen während der Fahrt und am
Netz. Zusätzlich kann das Gerät als stabile Strom-
versorgung für Verbraucher verwendet werden,
um die vollständige Aufladung der Batterien auf-
rechtzuerhalten. Wenn keine Ladequelle verfüg-
bar ist, sorgt der Impulsbetrieb für die
Rekonditionierung von Blei-Säure-Batterien.
Der Batterie-Control-Booster ist zum Laden der fol-
genden Batterietypen vorgesehen:
• Blei-Säure-Batterien
• Blei-Gel-Batterien
• Vliesbatterien (AGM-Batterien)
Anzahl
Beschreibung
1
MT BCB 25/20
1
Lastrelais (NC 12 V/100 A) mit Installati-
onskabelsatz
1
Temperatursensor mit Kabel (3 m)
1
Verlängerungskabel (5 m) mit Adapter für
Anzeigetafel für Fernbedienung
1
Montage- und Bedienungsanleitung
Bezeichnung
Art.-Nr.:
D+ Aktiv-Simulator
9620000336
(MT 02159)
Summary of Contents for BUTTNER MT BCB25/20
Page 3: ...4445103694 3 6 7 1 2 3 5 4 8 1 5 4 3 2 1 8 7 6 2...
Page 4: ...4 4445103694 2 1 3 100 mm 100 mm 4 5...
Page 6: ...6 4445103694 1 2 3 90 a 2 3 5 m 5 m 1 4 5 5 m b...
Page 10: ...10 4445103694 223 270 74 f...
Page 27: ...4445103694 27 Weight 2 85 kg Inspection certification...
Page 150: ......
Page 151: ......