DE
Sicherheitshinweise
SMP439-11 (7LA.915.681)
22
•
Achten Sie auf einen sicheren Stand.
•
Das Gerät muss so sicher aufgestellt und befestigt werden, dass es
nicht umstürzen oder herabfallen kann.
•
Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.
•
Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr besteht und
eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
•
Befestigen Sie die Leitungen sicher.
•
Setzen Sie das Gerät keiner Wärmequelle (Sonneneinstrahlung, Hei-
zung usw.) aus. Vermeiden Sie so eine zusätzliche Erwärmung des
Gerätes.
A
ACHTUNG!
•
Müssen Leitungen durch Blechwände oder andere scharfkantige
Wände geführt werden, dann benutzen Sie Leerrohre bzw. Leitungs-
durchführungen.
•
Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder abgeknickt an elektrisch leiten-
den Materialien (Metall).
•
Ziehen Sie nicht an den Leitungen.
•
Verlegen Sie das Wechselstromanschlusskabel und das Gleichstrom-
kabel nicht zusammen im gleichen Leitungskanal (Leerrohr).
•
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen und gegen Spritzwasser
geschützten Platz auf.
•
Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Regen und Feuchtigkeit.
•
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort.
2.3
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
D
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies gilt vor
allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
•
Um bei Gefahr das Gerät schnell vom Netz trennen zu können, muss
sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und leicht
zugänglich sein.
!
WARNUNG!
•
Verwenden Sie das Gerät
nicht
in Anlagen mit Bleisäurebatterien.
Diese Batterien entlüften explosives Wasserstoffgas, das durch einen
Funken an den elektrischen Verbindungen entzündet werden kann.
Summary of Contents for 7LA.915.681
Page 3: ...SMP439 11 7LA 915 681 3 3 2 1 4 8 7 6 5 1 1 4 3 2 2...
Page 4: ...SMP439 11 7LA 915 681 4 95 2 5 100 74 67 125 70 27 5 27 5 54 5 100 3...
Page 34: ......
Page 35: ......