DE
SMP439-11 (7LA.915.681)
Sicherheitshinweise
21
•
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Kundendienst.
!
VORSICHT!
•
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob Betriebsspan-
nung und Netzspannung übereinstimmen (siehe Typenschild).
•
Trennen Sie das Gerät vom Netz:
–
vor der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät
–
vor der Reinigung und Pflege des Geräts
–
nach jedem Gebrauch
•
Falls Sie das Gerät demontieren:
–
Lösen Sie alle Verbindungen.
–
Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und Ausgänge spannungsfrei sind.
A
ACHTUNG!
•
Stellen Sie sicher, dass der Anschluss an das Stromnetz nationalen
Verordnungen entspricht.
•
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände
keinen Kurzschluss
an den Kontakten des Gerätes verursachen können.
•
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
2.2
Sicherheit bei der Montage des Gerätes
D
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies gilt vor
allem bei Leitungen im Wechselstromkreis.
•
Wenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen Sie sicher, dass
jemand in der Nähe ist, um Ihnen im Notfall helfen zu können.
•
Montieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen die Gefahr einer
Gas- oder Staubexplosion besteht.
!
VORSICHT!
•
Beachten Sie bezüglich der Einbaulage des Gerätes die geltenden
Volkswagen Einbauvorschriften.
•
Das Batterieladegerät darf nur an eine geerdete Wandsteckdose
angeschlossen werden.
•
Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlosse-
nen kleinen Räumen sollte eine Be- und Entlüftung vorhanden sein.
Summary of Contents for 7LA.915.681
Page 3: ...SMP439 11 7LA 915 681 3 3 2 1 4 8 7 6 5 1 1 4 3 2 2...
Page 4: ...SMP439 11 7LA 915 681 4 95 2 5 100 74 67 125 70 27 5 27 5 54 5 100 3...
Page 34: ......
Page 35: ......