www.gdts.one
452234.66.75 · FD 9912
DE-3
SI
Deutsch
1.4 Energiesparende Handhabung
der Wärmepumpe
Durch das Betreiben dieser Wärmepumpe tragen Sie zur Scho-
nung unserer Umwelt bei. Für den effizienten Betrieb ist eine
sorgfältige Bemessung der Heizungsanlage bzw. Kühlanlage
und der Wärmequelle sehr wichtig. Dabei ist im Heizbetrieb be-
sonderes Augenmerk auf möglichst niedrige Wasservor-
lauftemperaturen zu richten. Darum sollten alle angeschlosse-
nen Wärmeverbraucher für niedrige Vorlauftemperaturen
geeignet sein. Eine um 1 K höhere Heizwassertemperatur stei-
gert den elektrischen Energieverbrauch um ca. 2,5 %. Eine Nie-
dertemperaturheizung mit Vorlauftemperaturen zwischen
30 °C und 50 °C ist für einen energiesparenden Betrieb gut ge-
eignet.
2
Verwendungszweck der
Wärmepumpe
2.1 Anwendungsbereich
Die Sole/Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwär-
mung und Kühlung von Heizungswasser vorgesehen. Sie kann
in vorhandenen oder neu zu errichtenden Heizungsanlagen
eingesetzt werden. Als Wärmeträger in der Wärmequellenan-
lage dient ein Gemisch aus Wasser und Frostschutz (Sole). Als
Wärmequellenanlage können Erdsonden, Erdkollektoren oder
ähnliche Anlagen genutzt werden.
2.2 Arbeitsweise
Heizen
Das Erdreich speichert Wärme, die von Sonne, Wind und Regen
eingebracht wird. Diese Erdwärme wird im Erdkollektor, in der
Erdsonde oder Ähnlichem von der Sole bei niedriger Tempera-
tur aufgenommen.
Eine Umwälzpumpe fördert dann die „erwärmte“ Sole in den
Verdampfer der Wärmepumpe. Dort wird diese Wärme an das
Kältemittel im Kältekreislauf abgegeben. Dabei kühlt sich die
Sole wieder ab, so dass sie im Solekreis wieder Wärmeenergie
aufnehmen kann.
Das Kältemittel wird vom elektrisch angetriebenen Verdichter
angesaugt, verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau
„gepumpt“. Die bei diesem Vorgang zugeführte elektrische An-
triebsleistung geht nicht verloren, sondern wird größtenteils
dem Kältemittel zugeführt.
Daraufhin gelangt das Kältemittel in den Verflüssiger und über-
trägt hier wiederum seine Wärmeenergie an das Heizwasser.
Abhängig vom Betriebspunkt erwärmt sich so das erhitzte Heiz-
wasser auf bis zu 58 °C.
Kühlen
In der Betriebsart Kühlen werden Verdampfer und Verflüssiger
in ihrer Wirkungsweise umgekehrt.
Das Heizwasser gibt über den nun als Verdampfer arbeitenden
Verflüssiger die Wärme an das Kältemittel ab. Mit dem Verdich-
ter wird das Kältemittel auf ein höheres Temperaturniveau ge-
bracht. Über den Verflüssiger (im Heizbetrieb Verdampfer) ge-
langt die Wärme in die Sole und somit ins Erdreich.
2.3 Funktionsbeschreibung
integrierte
Wärmemengenzählung
Die Leistungsvorgaben des Verdichterherstellers bei unter-
schiedlichen Drucklagen sind in der Wärmepumpen-Software
hinterlegt. Zur Ermittlung der aktuellen Drucklage sind im Kälte-
kreis der Wärmepumpe zwei zusätzliche Drucksensoren vor
und nach dem Verdichter eingebaut. Aus den in der Software
hinterlegten Verdichterdaten und der aktuellen Drucklage kann
die momentane Heizleistung ermittelt werden. Das Integral der
Heizleistung über die Laufzeit ergibt die von der Wärmepumpe
abgegebene Wärmemenge, die im Display des Managers ge-
trennt für Heizen, Warmwasser- und Schwimmbadbereitung
angezeigt wird.