![deville C07834 Manual Utilisation Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/deville/c07834/c07834_manual-utilisation_2489350025.webp)
25
5.3 Verwendung der Bedienungen und des Zubehörs
-
Luftklappenschieber
(Abbildung 5g, 5h, 5i)
:
. die Einstellung der drei Heizstufen (höchste, mittlere, Sparstufe) werden – unter Zuhilfenahme
des Schürhakens – durch die Betätigung des Luftklappenschiebers vorgenommen.
. die Anzündposition (A) erhält man, indem man den Luftklappenschieber mit der Hand
verstellt : diese Position darf nur dann benutzt werden, wenn das Gerät “kalt“ ist und man die
folgenden Handgriffe vornimmt :
Handgriff 1
:
Den Knopf des Luftklappenschiebers bis zum Anschlag der Verriegelung
schieben, entspricht der ANZÜND-Position A-
(Abbildung 5a)
,
Handgriff 2
:
Den Entriegelungshebel (1) – auf der linken Seite des Luftklappenschiebers –
heben
(Abbildung 5b),
Handgriff 3
:
Den Entriegelungshebel in der oberen Position mit der linken Hand festhalten
und den Schiebeknopf (2) mit der rechten Hand nach links schieben : jetzt
sind Sie in der Anzünd-position A –
(Abbildung 5c).
Um nun nach dem Anfachvorgang in die Normalstufe
(Abbildung 5i)
– Zwischenstufe
(Abbildung 5h)
– oder Sparstufe
(Abbildung 5g)
zurückzukehren, benutzen Sie den
Schürhaken, um den Luftkappenschieber (der sehr hei
β
sein kann) zu betätigen.
-
Türgriff
(Abbildung 6)
: Darf nur Hilfe des Schüreisens (A) betätigt werden.
5.4 Anwendung
5.4.1 Anzünden
-
Bringen Sie den Luftklappenschieber in die Position A,
-
Auf dem Gitter zerknülltes Papier und sehr trockene Holzspäne (dünne Zweige), darüber
Holzscheite grö
β
eren Querschnitts (etwa
Φ
3 bis 5 cm) auflegen,
-
Das Papier anzünden und die Tür schlissen (oder zur beschleunigten Ausbildung eines
Feuers leicht Offenlassen,
-
Nachdem die ganze Ladung Anzündholz gut in Brand geraten ist, die Tür öffnen und das
Gerät mit dem empfohlenen Brennstoff laden. Die Bedienungen betätigen, um den
gewünschten Gang des Feuers zu erhalten.
Summary of Contents for C07834
Page 2: ...2 FRAN AIS 3 ENGLISH 12 DEUTSCH 21 ITALIANO 30 ESPA OL 39 PORTUGU S 48...
Page 57: ...62 Fig 1 57...
Page 58: ...63 Fig 2 Fig 3 Fig 4 Fig 5i Fig 5h Fig 5g C07814 C07814 58...
Page 59: ...64 Fig 5c Fig 5b Fig 5a Fig 6 Fig 7 Fig 8 59...
Page 60: ...65 Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 16 Fig 15 60...