
Anleitung
118A0549C - AN23308644013405-001401 | 15
© Danfoss | DCS (CC) | 2020.06
Schritt 1: Trennen Sie die Versorgungsspannung.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Hauptschal-
ter in der AUS-Position befindet, bevor Sie mit der
Wartung beginnen.
Schritt 2: Entfernen Sie alle Schrauben der Deck-
platte und dann die Deckplatte.
Schritt 3: Entfernen Sie alle Schrauben der
Seitenplatte.
Step 4: Entfernen Sie die Seitenplatte zusammen
mit dem Hauptschalter.
14. Konformitätserklärung
•
PED Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU EN
378-2:2016 -
Kälteanlagen und Wärmepumpen
– Sicherheitstechnische und umweltrelevante
Anforderungen – Teil 2: Konstruktion, Herstel-
lung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentati-
on
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EN
60335-1:2012 + A11:2014 - Sicherheit elektrischer
Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen – für
alle oben genannten Verflüssigungssätze
Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG
zur Schaf-
fung eines Rahmens für die Festlegung von An-
forderungen an die umweltgerechte Gestaltung
energieverbrauchsrelevanter Produkte.
VERORDNUNG (EU) 2015/1095 zur Durchführung
der Richtlinie 2009/125/EG im Hinblick auf die
Festlegung von Anforderungen an die umweltge-
rechte Gestaltung von gewerblichen Kühllager-
schränken, Schnellkühlern/-frostern, Verflüssi-
gungssätzen und Prozesskühlern.
• Verflüssigungssatzmessungen erfolgen gemäß
der Norm „EN 13771-2:2007“ – Kältemittel-Ver-
dichter und Verflüssigungssätze für die Käl-
teanwendung – Leistungsprüfung und Prüfver-
fahren – Teil 2: Verflüssigungssätze
15. Garantie
Zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs
müssen stets die Typenbezeichnungen- und Seri-
ennummer des Produkts übermittelt werden.
Unter Umständen erlischt die Produktgarantie in
folgenden Fällen:
• Fehlen des Typenschilds.
• Äußere Modifikationen, vor allem durch Bohren,
Schweißen, gebrochene Füße und Stoßspuren.
• Öffnung des Verdichters/Rückgabe eines unver-
siegelten Verdichters.
• Rost, Wasser oder Farbstoff zur Lecksuche im In-
neren des Verdichters.
• Verwendung eines von Danfoss nicht zugelasse-
nen Kältemittels oder Schmierstoffes.
• Jegliche Abweichung von den Hinweisen zur
Installation, Anwendung oder Wartung.
• Benutzung in mobilen Anwendungen.
• Benutzung in einer explosionsfähigen Atmo-
sphäre.
• Keine Angabe der Modell- oder Seriennummer
bei der Geltendmachung des Garantiean-
spruchs.
16. Entsorgung
Danfoss empfiehlt die Entsorgung der
Verflüssigungssätze und des Öls durch
ein entsprechend qualifiziertes Unter-
nehmen am Standort der Anlage.
17. Einstellung des Drehzahlreglers für das Kältemittel R134a/R513A.
DZR Typ
Drehzahlregler
Ersatzteilnummer
Kältemittel-
gruppe
Für das Kältemittel
Werkseinstel-
lung
Erforderliche Einstellung
XGE-2C
061H3144
G
R134a/R513A
8 bar
360° = 1 Umdrehung = ca.0,8 bar
(Änderung im Uhrzeigersinn = Anhebung der
Druckeinstellung,
Änderung gegen den Uhrzeigersinn = Verrin-
geung der Druckeinstellung)
061H3248
Q
R404A/R452A/R507
15 bar
H
R404A/R507
15 bar
X
R404A/R507/R134a/R513A/ R407A/
R407F/R448A/R449A/R452A
15 bar
Y
R404A/R507/R449A
15 bar
B
R404A/R507/R448A/R449A/R452A
15 bar
X
Bei Verwendung von R134a
15 bar
Änderung um 9 Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn um 8 bar einzustellen
* Der Inbetriebnahmemonteur sollte die erforderlichen Einstellungen entsprechend der Anwendung vornehmen.
18 - Werkseinstellungen Doppeldruckschalter
Kältemittel
Hochdruckeinstellungen (bar (g))
Niederdruckeinstellungen (bar (g))
EIN
AUS
EIN
AUS
R404A/R507/R407A/R407F/R448A/R449A/R452A
23
27
2
1
R134a/R513A
13
17
2
1