
© Danfoss | DCS (CC) | 2020.06
12 | AN23308644013405-001401 - 118A0549C
A
: Typ
B
: Bestellnummer
C
: Anwendung
D
: Kältemittel
E
: Zulässiger Betriebsüberdruck
F
: Versorgungsspannung, Anlaufstrom,
maximaler Betriebsstrom
G
: Seriennummer und Barcode
L
M
N
O
L
[mm]
M
[mm]
N
[mm]
O
[mm]
250
650
550
550
Bild 1: Mindestmontageabstände
Optyma™
Slim Pack
OP-LSQM / LSHM / MSXM / MSHM
MSGM / MSYM / MSBM
Montage und Wartung der Verflüssi-
gungssätze sollten ausschließlich qualifizier-
tem Fachpersonal überlassen werden. Befol-
gen Sie diese Anleitung sowie die allgemein
anerkannten Regeln für Einbau, Inbetrieb-
nahme, Wartung und Instandhaltung von
kältetechnischen Anlagen.
Der Verflüssigungssatz darf nur für den vorgesehe-
nen Zweck und im entsprechenden Anwendungsbe-
reich eingesetzt werden.
Die Bestimmungen gemäß EN378 (und alle anderen
in Ihrem Land geltenden Sicherheitsvorschriften)
müssen unbedingt eingehalten werden.
Bei Lieferung ist der Verflüssigungssatz mit gas-
förmigem Stickstoff gefüllt, der unter einem Druck
von 1 bar steht. In diesem Zustand darf der Verflüs-
sigungssatz nicht angeschlossen und betrieben
werden. Näheres hierzu erfahren Sie im Abschnitt
„Montage“.
Der Verflüssigungssatz muss in vertikaler Position
montiert gebracht werden (maximale Abweichung
von der Senkrechten: 15 °)
Typenschild
OP-MSXM034MLW05E
Application
Refrigerant
M.W.P. HP
114X7062
MBP
(1) R404A, R452A, R507,
R448/9A
(1) 28 bar
LP (1) 7 bar
IP54
(2) R134a
(2) R513A
(2) 23 bar
(2) 5 bar
Voltage
380-400V~3N~50Hz
LRA
30,5 A
7,5 A
MCC
Serial No.
Barcode Serial No:
123456CG4818
118UXXXX
A
B
C
D
E
F
G
OIL INSIDE POE 46
MADE IN INDIA
EAN No.
Danfoss A/S, 6430 Nordborg, Denmark
XXXXXXXXXXXXX
Anleitung
OP - MSXM 034 ML W05 G
1 2 3 4
5
6
7
8
Bezeichnungssystem für das Produktprogramm Optyma™ Slim Pack
* Genaue Werte siehe Typenschild in der Einheit
1
Anwendung
M = MBP
L = LBP
2
Verbund
Verflüssigungssatzbaureihe: S = Slim Pack
3
Kältemittel
H = R404A/R507 ;
G = R134a, R513A ;
Q = R452A, R404A/R507
X = R404A/R507, R134a, R407A, R407F, R448A, R513A,
R449A,R452A ;
Y = R404A/R507, R448A, R449A;
B = R404A/R507, R449A, R452A;
P = R448A/R449A, R407A/F, R404A/R507,
O = R452A, R404A/R507, R448A, R449A
4
Verflüssiger
M = Microchannel-Verflüssiger
5
Hubvolumen
Hubvolumen in cm
3
: Beispiel 034 = 34 cm
3
6
Verdichterplattform
MLZ, LLZ = Scrollverdichter
MTZ & NTZ = Hubkolbenverdichter
7
Version
W05/W09: Optyma™ Slim Pack
8
Spannungscode
G = 230V/1-Phasen-Verdichter und 230 V/1-Phasen-Lüfter
E = 400V/3-Phasen-Verdichter und 230 V/1-Phasen-Lüfter
Optyma™
Slim Pack
W05
W09
IP-Schutzart
IP54
Verdichtertechnologie
Scrollverdichter/
Hubkolbenverdichter
Integrierter elektrischer Schaltkasten
Ja
Microchannel-Verflüssiger
Ja
Lüfterdrehzahlregler
-
Ja
Hauptschalter (Leistungsschalter)
-
Ja
Filtertrockner (Bördelanschlüsse)
Ja
Schauglas
Ja
Kurbelgehäuseheizung
Ja
Einstellbarer HD-/ND-Druckschalter
Auto/Manueller Resetmodus
Heißgasthermostat (möglich)
Ja*
HD/ND-Alarm (möglich)
Ja*
Ausstattungsunterschiede