![DAB E2D 2,6 M Instruction For Installation And Maintenance Download Page 51](http://html1.mh-extra.com/html/dab/e2d-2-6-m/e2d-2-6-m_instruction-for-installation-and-maintenance_4354884051.webp)
DEUTSCH
49
Durch das eventuelle Auslösen der Schutzvorrichtungen der Schalttafel wird
die Funktion des Schwimmers nicht ausgeschlossen.
Q
31 - 32
Anschlußklemmen Fernalarm für die Meldung des Auslösens des Alarmschwimmers.
Kontaktmerkmale:
ohne Potential
, NO (Schließer);
≤
8 Amp.;
≤
250V.
R
35 - 36
Anschlussklemmen für den Höchstdruckwächter P.MAX.
Im Falle der Verwendung die serienmäßig vorgesehene By-Pass Überbrückung zwischen den Klemmen
Nr. 35 und Nr. 36 entfernen.
Eingangsmerkmale: 24V Wechselstrom 40mA.
U-V-W
Anschlußlitzen Elektropumpe P1/P2 für Schalttafeln Typ E2D 2 T, E2D 3 T.
Die vorgesehene Übereinstimmung unbedingt einhalten
U-V-W
Anschlußlitzen Elektropumpe P1/P2 für Schalttafeln Typ E2D 5 T, E2D 8 T, E2D 15 T, E2D 16 T,
E2D 30 T SD, E2D 40 T SD.
Die vorgesehene Übereinstimmung unbedingt einhalten.
K-K
Eingang Motorwärmeschutz.
ACHTUNG! Bei Pumpen mit Wärmeschutz KK dei Brücke der Klemmen
KK an der Schalttafel entfernen und diese mit den Schutzleitern des
Pumpenkabels verbinden
(seite 118).
FU1
FU2
Sicherungen des Transformators gegen Kurzschlüsse des Primärkreises und dessen Versorgungsleitung (1A).
Der Eingriff unterbindet alle Funktionen der Schalttafel und stellt die
Anzeige HL1 ab.
Die Funktion des (eventuell an die Klemmen P angeschlossenen)
Alarmschwimmers und der entsprechende Fernalarm (an die Klemmen Q
angeschlossen) wird nicht unterbunden.
Bez.
Funktion (siehe Schaltplanbezüge)
FU3
Sicherungen des Transformators gegen falschen Anschluß der Motorkabel (0.2A).
Die Schalttafel bleibt auch nach Auslösen der Sicherung und folglicher Funktionsunterbrechung unter Spannung.
Vor Wartungseingriffen die Spannung abhängen.
FU4
Sicherungen des Moduls SZ2 gegen falschen Anschluß der Motorkabel (0.2A).
Die Schalttafel bleibt auch nach Auslösen der Sicherung und folglicher Funktionsunterbrechung unter Spannung
Vor Wartungseingriffen die Spannung abhängen.
SZ2
ElektronikmodulSZ2:
automatische Umkehrung der Anlaufreihenfolge der beiden Elektropumpen Einschalten
der anderen Pumpe, bei Ausfall einer Pumpe (siehe Absatz 8.3).
14
Ersatzsicherungen für FU1 oder FU2 (1A), und FU3 oder FU4 (0.2A).
9.3
Funktion der Anlage
9.3.1 Funktion der Schalttafel mit eingeschaltetem Elektronikmodul SZ2 (Umschalter SA1 und
SA2 auf Position
)
Der Elektronikmodul SZ2 prädisponiert die Funktion der Schalttafel wie folgt:
−
Automatische Umkehr der Einschaltfolge der beiden Pumpen beim Anlauf;
−
Leuchtanzeige mittels grüner LED Bez. LL1 (am Modul SZ2) des Status der Steuerungen, wie folgt:
Anlage ohne an die Klemmen N (Nr. 21-22) angeschlossenen Trockenlaufschwimmer:
LL1 bleibend eingeschaltet wenn GP1 + GP2 = OFF (beide Elektropumpen ausgeschaltet);
LL1 ein Impuls pro Sekunde wenn GP1 = ON und GP2 = OFF (eine Elektropumpe eingeschaltet);
LL1 ein doppelter Impuls pro Sekunde wenn GP1 + GP2 = ON (beide Elektropumpen eingeschaltet);
Anlage mit an die Klemmen N (Nr. 21-22) angeschlossenen Trockenlaufschwimmer:
LL1 bleibend eingeschaltet wenn Trockenlaufschwimmer = ON und GP1 + GP2 = OFF (beide Elektropumpen
ausgeschaltet);
LL1 ausgeschaltet, wenn Trockenlaufschwimmer = OFF und GP1 + GP2 =OFF oder ON (beide
Elektropumpen sind ausgeschaltet);
LL1 ein Impuls pro Sekunde wenn Trockenlaufschwimmer = ON, GP1 = ON und GP2 = OFF (eine Elektropumpe
eingeschaltet);
Summary of Contents for E2D 2,6 M
Page 120: ...118 1 E2D E2D A B C B C A 2 3 4 5 5 1 5 2 IEC 364 5 3 EN 60204 1 6 7 IP55...
Page 122: ...120 8 2 HL1 HL2 P MAX ALARM HL3 P1 HL4 P1 KK P1 P1 HL5 P2 KK P2 P2...
Page 128: ...126 Q 7 KA1 SZ2 8 11...
Page 134: ...132 E2D 6 M HS...
Page 137: ...135 E2D 15 T SD E2D 30 T SD E2D 40 T SD E2D 50 T SD E2D 60 T SD...
Page 140: ......