
DEUTSCH
239
7.1.2
„BPx“ Sperrung wg. Schaden am Drucksensor
Falls der Umrichter eine Störung am Drucksensor feststellt, bleibt die Pumpe blockiert und es erfolgt die Fehlermeldung “BPx”. Dieser
Status beginnt, sobald das Problem erkannt wird, und endet automatisch nach Wiederherstellung der korrekten Bedingungen.
BP1 zeigt einen Fehler an dem an press1 angeschlossenen Sensor an, BP2 zeigt einen Fehler an dem an press2 angeschlossenen
Sensor an,
BP3 zeigt einen Fehlern an dem an die Klemmleiste J5 angeschlossenen Sensor an.
7.1.3
“LP“ Sperrung wg. niedriger Versorgungsspannung
Sie greift ein, wenn die Leitungsspannung an der Versorgungsklemme unter die zulässige Mindestspannung von 295 VAC sinkt. Die
Wiederherstellung erfolgt nur dann automatisch, wenn die Spannung an der Klemme 348 VAC übersteigt und der Normalzustand
wieder hergestellt ist.
7.1.4
„HP“ Sperrung wegen interner hoher Versorgungsspannung
Sie erfolgt, wenn die interne Versorgungsspannung Werte außerhalb der Spezifikation erreicht. Die Wiederherstellung erfolgt nur dann
automatisch, wenn die Spannung wieder zulässige Werte erreicht. Sie kann durch Spannungsschwankungen oder einen zu plötzlichen
Stopp der Pumpe ausgelöst werden.
7.1.5
“SC“ Sperrung wg. direktem Kurzschluss zwischen den Phasen der Ausgangklemme
Der Umrichter ist mit einem Schutz gegen direkten Kurzschluss ausgestattet, der zwischen den Phasen U, V, W der Ausgangsklemme
“PUMP” auftreten kann. Wenn dieser Sperrzustand angezeigt wird, kann man durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „+“ und „–“ ein
Reset der Funktion versuchen,
das allerdings erst 10 Sekunden nach dem Auftreten des Kurzschlusses wirksam wird.
7.2
Manuelles Reset der Fehlerbedingung
Im Fehlerstatus kann der Bediener versuchen, durch erneutes gleichzeitiges Drücken der Tasten „+“ und „-“ den Fehler zu löschen.
7.3
Selbstwiederherstellung der Fehlerbedingungen
Bei bestimmten Funktionsstörungen und Sperrungsbedingungen führt das System automatisch Rücksetzungsversuche der
Elektropumpe durch.
Das Autoreset-System greift insbesondere bei:
-
"BL"
Sperrung wegen Wassermangel
-
"LP"
Sperrung wegen niedriger Leitungsspannung
-
"HP"
Sperrung wegen interner hoher Spannung
-
"OT"
Sperrung wegen Überhitzung der Leistungs-Endstufen
-
"OB"
Sperrung wegen Überhitzung der gedruckten Schaltung
-
"OC"
Sperrung wegen Überstrom an den Motor der Elektropumpe
-
"OF"
Sperrung wegen Überstrom an den Ausgangs-Endstufen
-
"BP"
Sperrung wegen Defekts des Drucksensors
Wenn die Elektropumpe beispielsweise aufgrund von Wassermangel gesperrt wird, führt der Umrichter automatisch einen Testvorgang
durch, um zu prüfen, ob das Gerät tatsächlich und fortdauernd trocken läuft. Wenn während des Testvorgangs ein erfolgreicher Reset
durchgeführt wird (Wasser wieder vorhanden) wird der Vorgang unterbrochen und das Gerät kehrt zum Normalbetriebsmodus zurück.
Die Tabelle 31 zeigt die Sequenzen der von dem Umrichter für die verschiedenen Sperrungstypen durchgeführten Operationen.
Summary of Contents for MCE-22/P
Page 2: ...GENERAL TECHNICAL INFORMATION ON THE PRODUCT ACCORDING TO REGULATION 1781 2019...
Page 309: ...306 IEC 60634 1...
Page 310: ...307 1 6 1 1...
Page 313: ...310 1 2 1 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2...
Page 314: ...311 2 1 1 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1a...
Page 315: ...312 2a 3a 4b 1b 127 240 240 480...
Page 319: ...316 GP GI 6 6 4 6 6 5 7 A B C D...
Page 324: ...321 50 60 7 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 9 10 8...
Page 326: ...323 I1 F1 I1 6 6 13 2 I2 P2 6 6 13 3 I3 F3 6 6 13 4 I4 1 F4 6 6 13 5 10 GND 7 I1 I2 I3 I4...
Page 327: ...324 3 13 64 X 128 4 MODE SET 11 SET 9 MODE 1 SET 11 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11...
Page 328: ...325 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5 5 2 2 12...
Page 330: ...327 12 SET 14 15 13 15 3 3...
Page 332: ...329 15 14 3 4 PW 6 6 16 GO SB...
Page 333: ...330 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 334: ...331 17 Link 4 2 2 0 5V 4 20 A 0 4 2 2 1 FI FI 4 2 2 2 FZ 6 5 9 1 4 2 2 3 0 5 4 20 A 0 5 0...
Page 337: ...334 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 340: ...337 FZ FZ 2 35 FZ 37 FZ FZ FZ FZ FI 0 FZ FZ 0 5 1 7 6 GI GP FL TB...
Page 363: ...360 OC 10 6 OF 10 6 33 8 8 1 PMW 4 2 8 2 8 3 8 3 SET EE EEprom FLASH...
Page 549: ...546 IEC 364 1 inverter...
Page 550: ...547 1 Inverter inverter inverter 6 inverter 1 1...
Page 553: ...550 1 2 1 1 inverter inverter 1 1 2 5 inverter inverter 2 1 inverter inverter 2 1 2 C...
Page 555: ...552 2a 3a 4b...
Page 559: ...556 GP GI 6 6 4 6 6 5 inverter 7 A B C D...
Page 568: ...565 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET Setpoint MODE 10 ONOMA TOY MENOY 2 Setpoint 2 5 5 5 2 2 12...
Page 572: ...569 15 15 14 3 4 Password inverter password password inverter password PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 729: ...726 IEC 364 1 1...
Page 730: ...727 1 1...
Page 733: ...730 1 2 1 1 1 2 5 2 1 2 1 2 C...
Page 734: ...731 2 1 1 0 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1...
Page 735: ...732 2a 3a 4b...
Page 739: ...736 GP GI 6 6 4 6 6 5 7 2 2 3 2 Press Flow 6 A B C D...
Page 744: ...741 DC AC 50 60 Hz 7 DC V AC 50 60 Hz Vrms V 8 6 V 2 1 5 V 36 36 12V A 3 3 3 3 2 13 8 10 8...
Page 745: ...742 12 J5 I1 11 17 16 18 16 17 I2 11 15 16 18 15 16 I3 11 14 13 18 13 14 I4 11 12 13 8 12 13 9...
Page 747: ...744 3 13 Oled 64 X 128 4 MODE SET 11 SET or 9 MODE 1 SET 10 3 EEprom SET SET or MODE...
Page 752: ...749 14 14 3 4 PW 6 6 16 GO SB FAULT...
Page 753: ...750 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 967: ...964 IEC 60634 1...
Page 968: ...965 1 6 1 1...
Page 971: ...968 1 2 5 2 1 2 1 2 2 1 1...
Page 972: ...969 2 1 2 L L L 2 2 4 2 15 2 2 1 1a 1a...
Page 977: ...974 3 2 2 3 2 Press Flow 6 A B C D...
Page 982: ...979 50 60 7 DC AC 50 60 8 6 2 1 5 36 36 12 3 3 3 3 2 13 2 10 8...
Page 983: ...980 5 J5 I1 11 17 16 18 16 17 I2 11 15 16 18 15 16 I3 11 14 13 18 13 14 I4 11 12 13 8 12 13 8...
Page 985: ...982 SET 9 3 EEprom SET 6 SET MODE 3 1 11 3 2 1 2 3 2 1 MODE SET MODE 10 2 2 5 5...
Page 987: ...984 4 3 2 2 12 SET 7 15 13...
Page 988: ...985 8 3 3 psi 12 GO SB BL LP HP EC...
Page 990: ...987 PW 6 6 16 4 4 1 Link 8 4 2 4 2 1 Link Link 15...
Page 994: ...991 4 4 2 2 4 2 5 4 5 ET 6 6 9 FL 4 5 1 4 5 1 1 ET ET ET ET 0 ET 6 6 9 4 5 1 2 23 23...
Page 1025: ...1022 IEC 364 1...
Page 1026: ...1023 1 6 1 1...
Page 1029: ...1026 1 2 1 1 1 1 2 5 1 2 1 2...
Page 1030: ...1027 1 1 2 2 1 2 L L L 2 2 2 15 1 2 2 1...
Page 1031: ...1028 2 3 4...
Page 1035: ...1032 2 2 2 GP GI 4 6 6 5 6 6 7 A B C D...
Page 1041: ...1038 10 8 12...
Page 1043: ...1040 3 13 oled 64 128 4 MODE SET 11 SET 9 MODE SET 11 3 EEprom SET 6 SET MODE...
Page 1048: ...1045 16 15 14 4 3 PW 16 6 6 GO SB FAULT...
Page 1049: ...1046 4 1 4 8 2 4 1 2 4 Link 15...
Page 1050: ...1047 17 2 2 4 0 5 4 20 0 1 2 2 4 FI FI 2 2 2 4 FZ 1 9 5 6...
Page 1053: ...1050 3 1 3 4 SET MODE LA RC MS FS SO AE O1 1 O2 2 4 4 2 2 2 4 5 5 4 ET 9 6 6 FL 1 5 4...
Page 1057: ...1054 FZ FZ FI 0 FZ FZ 0 7 1 5 6 GI GP FL TB...
Page 1084: ......