16
09.09
CYKLOP CMT 250
– Gerät mit der rechten Hand fassen und Wippenhebel
(6/1) gegen den Traggriff ziehen.
– Die übereinanderliegenden Bänder bis zum Anschlag
in das Gerät einlegen.
Der Bandanfang ragt ca. 5 cm über das Gerät
hinaus.
– Wippenhebel loslassen.
– Spanntaste (7/1) betätigen bis, die vorgewählte Band-
spannung erreicht ist.
Sobald die Bandspannung
erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch um.
Die Bänder werden verschweisst und das obere
Band
abgeschnitten.
– Der Spannprozess kann jederzeit angehalten und
wieder fortgesetzt werden. Die Bandspannung kann
durch Betätigung des Wippenhebels (6/1) wieder
gelöst
werden.
– Die Bandspannung kann über das Bedienpanel ein-
gestellt werden (siehe Kapitel 5.6).
Spannen – Verschweissen:
Soll eine Verschweissung ausgelöst werden, ohne dass
eine Bandspannung anliegt, muss zuerst auf Betriebsart
„Manuell“ umgeschaltet werden. Vor dem Schweissen
einmal die Spanntaste betätigen.
– Die Segment-Anzeige (8/1) zeigt die Abkühlzeit des
Verschlusses an. Nach einem ausgeführten Reib-
schweissverschluss zählt die Segment-Anzeige zurück
(3,2,1). Während dieser Zeit darf das Gerät noch nicht
entnommen
werden!
Akustisches
Signal
ertönt
einmal:
Der
Schweissvorgang
ist
beendet.
– Nachdem das akustische Signal ertönt, Wippenhebel
gegen den Traggriff ziehen.
– Das Gerät nach hinten rechts von der Umreifung weg-
schwenken.
Wird das Gerät zu früh entfernt, ertönt
das akustische Signal mehrmals
.
– Verschlusskontrolle durchführen (siehe Kapitel 5.3).
Transportieren oder bewegen Sie niemals
ein
Packgut
mit
nicht
korrekt
ausgführtem
Reibschweissverschluss.
Bei
starkem
Schmutzanfall
empfi ehlt es sich,
das Gerät regelmässig (täglich) zu reinigen.
Besonders sollten das Spannrad und die Zahnplatte auf
Beschädigung kontrolliert und sauber gehalten werden.
Dies geschieht am einfachsten durch Ausblasen mit
Druckluft (Schutzbrille tragen).
Fig. 6
1
AUTO
MAN.
SOFT
AUTO
MAN.
SOFT
+ / -
+ / -
1
Fig. 8
Fig. 7
1