15
Deutsch
4
Zusatzgriff mit Spantiefenregler
5
Ein / Ausschalter
6
Entblockier-Button
7
Schutzabdeckung
8
Sicherheitsanschlag
9
Grundplatte (hinten)
10
Lüftungsschlitze
11
Düse
12
Breitenanschlag *
13
Tiefenanschlag *
14
Flügelschraube *
15
Schlüssel *
16
Vorrichtung zum Messerschärfen (komplett) *
17
Vorrichtung zur Messerausrichtung (komplett) *
18
Ringschlüssel *
19
Halter *
20
Druckplatte *
21
Befestigungsmutter *
22
Klemmschraube *
23
Trommel für Wendemesser
24
Wendemesser *
25
Inbusschlüssel *
26
Einstellbolzen
27
Klemmplatte
28
Einstellplatte für das Wendemesser
29
Abdeckung
30
Einstellplatte für das schleifbare Messer
31
Schraube
32
Schleifbare Messer *
33
Trommel für schleifbare Messer
34
Spannschraube der Schleifvorrichtung für das
Messer *
35
Schablone *
36
Platte *
37
Scheibe *
38
Flügelmutter *
39
Antriebsriemen *
40
Gehäuseschraube
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro
-
werkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Befestigungselemente nicht zu stark an
-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä
-
digen.
Montage / Demontage / Aufstellung ei
-
niger Elemente ist für alle Elektrowerk
-
zeug-Modelle gleich, in diesem Fall sind
in der Abbildung keine besonderen Mo
-
delle angezeigt.
Montage / Demontage des Breitenanschlags (siehe
Abb. 1)
•
Den Seitenanschlag
12
so montieren, wie es in
Abb� 1 dargestellt ist�
•
Den Seitenanschlag
12
mithilfe der Flügelschrau-
be
14
einbauen - siehe Abb� 1�
•
Für die Demontage führen Sie die Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge aus�
Einstellung der Nutbreite (siehe Abb. 2)
•
Die Befestigungsmutter
21
und die Seitenanschlä-
ge
12
lösen und die erforderliche Breite für Nuten
durch die Verschiebung der Druckplatte
20
einstellen
(siehe Abb� 2)�
•
Die Befestigungsmutter
21
festziehen�
Montage / Demontage des Tiefenanschlags (siehe
Abb. 3)
•
Den Seitenanschlag
13
mithilfe der Flügelschrau-
be
14
einbauen (siehe Abb� 3)�
•
Bei der Demontage des senkrechten Anschlags
13
die Flügelschraube
14
entfernen�
Einstellung der Nuttiefe (siehe Abb. 3)
•
Die Flügelschraube
14
des senkrechten An-
schlags
13
lösen und die erforderliche Nutentiefe ein-
stellen (siehe Abb� 3)�
•
Die Flügelschraube
14
festziehen�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk
-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange
-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu
-
ges
Einschalten:
Zum Anschalten des Elektrowerkzeugs den Entsiche-
rungsschalter
6
drücken und gleichzeitig den Schal-
ter
5
betätigen�
Ausschalten:
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs den Schalter
5
loslassen�
Staubabsaugung während des Betriebs
Die Staubabsaugung verhindert eine Stau-
banreicherung in der Luft und am Arbeitsplatz�
Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen soll-
te immer eine Absaugvorrichtung verwen-
det werden, um den Staub vom Werkstück zu entfer-
nen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk
-
zeugs
Zusatzgriff mit Spantiefenregler (siehe Abb. 4)
Stellen Sie die gewünschte Hobeltiefe ein, indem Sie
den Zusatzgriff
3
entsprechend der Skalenmarkierung
4
nach links oder rechts drehen�
Ein Strich der Skalenmarkierung
4
entspricht einer Än-
derung der Nuttiefe um 0�5 mm (siehe Abb� 4)� Wenn
beispielsweise 0�5 voreingestellt ist und der Wert
auf 10 geändert wird, entspricht dies einer Änderung
der Hobeltiefe von 0�5 mm auf 1 mm�
Summary of Contents for CT14019
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...8...
Page 9: ...9...
Page 10: ...10...
Page 92: ...92 RCD RCD RCD GFCI ELCB...
Page 93: ...93 30...
Page 94: ...94 CT XX XXXXXXX...
Page 96: ...96 4 3 4 4 3 0 5 4 0 5 10 0 5 1 5 8 8 9 8 5 8 1 6 12 6 13 6 12 7 V 2 45 7...
Page 98: ...98 16 40 7 16 39 39 7 40 10 www crown tools com...
Page 100: ...100 RCD RCD RCD GFCI ELCB off...
Page 101: ...101 30...
Page 102: ...102 CT...
Page 104: ...104 4 3 4 4 3 0 5 mm 4 0 5 10 0 5 mm 1 mm 5 8 8 9 8 5 8 1 6 12 6 13 6 12 7 V 2 45 7...
Page 108: ...108 RCD GFCI ELCB...
Page 109: ...109 30...
Page 110: ...110 CT XX XXXXXXX...
Page 112: ...112 6 5 5 4 3 4 4 3 0 5 4 0 5 10 0 5 1 5 8 8 9 8 5 8 1 6 12 6 13 6...
Page 116: ...116 RCD GFCI ELCB...
Page 117: ...117 30...
Page 118: ...118 CT XX XXXXXXX...
Page 120: ...120 4 4 3 3 4 0 5 4 0 5 10 0 5 1 5 8 8 9 8 5 8 1 6 12 6 13 6 12 7 V 2 45 7...
Page 122: ...122 www crown tools com i...
Page 131: ...131 RCD GFCI ELCB...
Page 132: ...132 30...
Page 133: ...133 CT XXXXXXX 1 2 V 3 4 5 6 7 8 9 10...
Page 135: ...135 8 9 8 5 8 1 6 12 6 13 6 12 7 V 2 45 7 22 8 12 CT14019X 24 24 24 0 22 15 8...
Page 137: ...137 www crown tools com...
Page 138: ...138...
Page 139: ...139...
Page 140: ...140...
Page 141: ...141...
Page 142: ...142...
Page 143: ...143...
Page 144: ...144...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ...148...
Page 149: ...149...
Page 150: ...150...
Page 151: ...151...
Page 152: ......