![Crown 420244 Original Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/crown/420244/420244_original-instructions-manual_2690476015.webp)
15
Deutsch
Tiefenanschlag (siehe Abb. 2-3)
Der Tiefenanschlag
6
dient dazu, eine bestimmte
Bohrlochtiefe vorzugeben (siehe Abb� 2-3)�
•
Lösen Sie die Klemmschraube
5
(siehe Abb� 2)�
•
Verschieben Sie den Tiefenbegrenzer
6
, um die ge-
wünschte Bohrtiefe einzustellen (siehe Abb� 2-3)�
•
Ziehen Sie die Klemmschraube
5
an�
Montage / Austausch von Werkzeug (siehe Abb. 4)
Beim Einsatz des Werkzeuges achten
Sie bitte darauf, dass die Staubschutz-
haube 2 nicht beschädigt ist. Im Falle
einer Beschädigung ist die Staubschutz-
haube 2 umgehend bei einem spezialisierten
CROWN-Service-Zentrum zu ersetzen.
Bohrwerkzeuge vom Typ
SDS PLUS
wei-
sen entsprechend der Konstruktion von
SDS PLUS
Aufnahmen ein gewisses Spiel
auf� Dasscheinbare Verlaufen im Leerlauf
verschwindet, sobald das Bohrwerkzeug aufgesetzt
wird� Das Bohrwerkzeug wird automatisch zentriert
und das Bohrloch kann präzise ausgebohrt werden�
•
Bevor Sie den Bohrer (Meißel) montieren säubern
Sie ihn und schmieren Sie den Schaft mit einer dünnen
Schicht Öl�
•
Die Spannbuchse
3
zurückziehen und halten (siehe
Abb� 4)�
•
Führen Sie bei der Montage (durch leichtes Dre-
hen) den Bohrer (Meißel) in das Bohrfutter
1
(SDS
PLUS)
gegen den Anschlag ein� Beim Herausnehmen
ziehen Sie den Bohrer (Meißel) aus dem Bohrfutter
1
(SDS PLUS)
heraus�
•
Die Spannbuchse
3
loslassen�
•
Das Einrasten des Bohrers (Meißels) überprüfen
(durch einen Versuch, diesen aus dem Bohrfutter
1
(SDS PLUS)
herauszuziehen)�
Beim Herausziehen des Bohrers (Mei-
ßels) aus dem Bohrfutter 1 (SDS PLUS)
sind die Handschuhe zu tragen, da sich
der Bohrer (Meißel) durch Dauerbetrieb
stark erhitzen kann.
Adapter für Bohrfutter SDS PLUS
•
Der Adapter
17
(SDS PLUS)
und die Schraube
18
ermögli-chen die Verwendung einer Bohrfutter-aufnah-
me
16
�
•
Auf keinen Fall den Adapter
17
(SDS PLUS)
für
Schlagbohr- oder Meißelfunktionen einsetzen�
•
Die Bohrer, die zu
SDS PLUS
System nicht ge-
hören, dürfen nicht für das Schlagbohren verwendet
werden�
Montage / Demontage des Zahnkranzfutters (siehe
Abb. 5-6)
•
Das Zahnkranzbohrfutter
16
auf den Adapter
17
(SDS PLUS)
anschrauben und mit der Schraube
18
fixieren (siehe Abb. 5).
•
Installieren Sie den Adapter
17
(SDS PLUS)
in der
SDS PLUS
Aufnahme
1
, indem Sie analog zum Ein-
bau des Bohr- bzw� Meißelwerkzeugs vorgehen - sie-
he Abb� 6�
•
Beim Ausbau die oben beschriebenen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge ausführen�
Achtung: Achten Sie bei der Montage /
Demontage des Zahnkranzbohrfutters 16
darauf, dass Schraube 18 ein Linksge-
winde hat.
Montage / Austausch von Werkzeug (siehe Abb. 7)
•
Spannpratzen mit dem Bohrfutterschlüssel
19
lösen,
das Spannfutter des Zahnkranzfutters
16
mit der Hand
im Gegenuhrzeigersinn drehen (siehe Abbildung 7), bis
die Spannpratzen soweit auseinander sind, dass ein
Werkzeug montiert oder ausgetauscht werden kann�
•
Montieren Sie das Werkzeug oder tauschen Sie es
aus�
•
Spannfutter des Zahnkranzfutters
16
im Uhrzeiger-
sinn drehen, um das eingesetzte Werkzeug zu sichern�
Dabei das Werkzeug nicht verdrehen�
•
Die Spannpratzen im Zahnkranzfutter
16
mit dem
Bohrfutterschlüssel
19
festziehen, indem Sie das
Spannfutter von allen drei Seiten mit ungefähr glei-
chem Drehmoment anziehen�
Der Bohrer wird bei längerem Gebrauch
warm und darf nur mit Handschuhen an-
gefasst werden.
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
•
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung:
Die Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange
-
geben sind, entsprechen�
•
Ihr Elektrowerkzeug ist bereits ordnungsgemäß
geschmiert und einsatzbereit, wenn Sie es erhalten�
•
Neue Elektrowerkzeuge müssen sich jedoch erst
"einlaufen", bevor sie voll belastet werden können�
Diese Einlaufzeit beträgt etwa 5 Betriebsstunden�
•
Das Getriebefett benötigt eine kurze Zeit um sich zu
erwärmen� Abhängig von der Umgebungstemperatur
kann sich diese Zeit von 15 Sekunden (unter der
Umgebungstemperatur von 32°С) bis 2 Minuten (unter
der Umgebungstemperatur von 0°С) andern.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeuges
Einschalten:
Ein- / Ausschalter
12
drücken�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter
12
loslassen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Betriebsschalter (siehe Abb. 8)
Betriebsumschaltung ist nun bei ausge-
schaltetem Motor des Werkzeuges ge-
stattet.
Funktionsschalter 7 ist mit dem Sperr-
knopf 8 montiert, der dazu benutzt wird,
den Funktionsschalter 7 in einer gesetz-
ten Position zu fixieren. Drehen Sie den
Funktionsschalter 7 während Sie den Knopf 8 ge-
drückt halten um den gewünschten Betriebsmo-
dus einzustellen.
Summary of Contents for 420244
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...8...
Page 9: ...9...
Page 88: ...88 RCD RCD RCD GFCI ELCB...
Page 89: ...89...
Page 90: ...90 CCA CT XX XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 91: ...91 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 SDS PLUS 18 19...
Page 94: ...94 10 www crown tools com...
Page 96: ...96 RCD RCD RCD GFCI ELCB off...
Page 97: ...97 off...
Page 98: ...98 CCA CT...
Page 99: ...99 SDS PLUS SDS PLUS 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 SDS PLUS...
Page 102: ...102 3 15 9 390 10 www crown tools com...
Page 104: ...104 RCD GFCI ELCB...
Page 105: ...105...
Page 106: ...106...
Page 107: ...107 CT XX XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 110: ...110 13 9 15 9 390 10 www crown tools com...
Page 112: ...112 RCD GFCI ELCB...
Page 113: ...113...
Page 114: ...114 CT XX XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 115: ...115 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 SDS PLUS 18 19...
Page 118: ...118 www crown tools com i...
Page 127: ...127 RCD GFCI ELCB...
Page 128: ...128...
Page 129: ...129 CCA CT XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 132: ...132 7 11 8 3 1 SDS PLUS 4 9 14 9 11 12 13 3 15 9 390 10 www crown tools com...
Page 133: ...133...
Page 134: ...134...
Page 135: ...135...
Page 136: ...136...
Page 137: ...137...
Page 138: ...138...
Page 139: ...139...
Page 140: ...140...
Page 141: ...141...
Page 142: ...142...
Page 143: ...143...
Page 144: ...144...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ......