![Crown 420244 Original Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/crown/420244/420244_original-instructions-manual_2690476013.webp)
13
Deutsch
•
Wenn das auf dem Elektrowerkzeug installierte
Zubehörteil eingeklemmt wird, das Elektrowerkzeug
ausschalten und Ruhe bewahren� Zu diesem Zeit-
punkt wird das Elektrowerkzeug ein extrem hohes Re-
aktionsdrehmoment erzeugen, dass zum Rückschlag
führen wird� Das am Elektrowerkzeug installierte Zu-
behörteil kann leicht eingeklemmt werden, beispiels-
weise bei Überlastung des Elektrowerkzeugs oder bei
Ablenkung des Zubehörteils am Elektrowerkzeug im
Werkstück�
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den iso-
lierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Gefahr besteht, dass das Zubehör verbor-
gene Kabel oder das eigene Netzkabel abtrennt� Beim
Kontakt mit einem gespeisten Kreislauf können die
Metallteile des Elektrowerkzeugs ebenfalls stromfüh-
rend werden, so dass der Benutzer einen Stromschlag
erleiden kann�
•
Beim Betrieb sind beide Griffe des Produkts fest zu
halten, der Untergrund muss ausreichend stabil sein�
Mit beiden Händen kann das Elektrowerkzeug stabil
gehalten werden; vermeiden Sie Einhandbedienung�
•
Verwenden Sie keine Flachmeißel im Rotationszu-
stand (z� B� Drehbohrer und Hammerbohrer), sonst
wird der Meißel blockiert und das Elektrowerkzeug
wird die Kontrolle verlieren�
•
Den Zubehörteil können Sie nur in Handschuhen
berühren, weil die Bohreinsätze und Zubehörteile wäh-
rend des Betriebs sehr heiß sind und Hautverbrennun-
gen leicht verursachen können� Den Bohreinsatz oder
die benachbarten Teile niemals unmittelbar nach der
Arbeit berühren, weil diese Teile sehr heiß sind und
Hautverbrennungen verursachen können� Tragen von
Handschuhen und eine gute Abstützung kann Vibratio-
nen reduzieren und somit eine Verletzung von Händen
und Armen verhindern�
•
Hände und Körper dürfen nicht zwischen das Elek-
trowerkzeug und die Wand oder Säule positioniert
werden, um zu verhindern, dass das Elektrowerkzeug
ausfällt, wenn der Bohreinsatz blockiert wird�
•
Bei Verwendung von Verlängerungskabel ein
Stromkabel mit doppelter Isolierung mit der gleichen
Spezifikation wie das Elektrowerkzeug verwenden.
•
Den Motor nicht unter Last anhalten�
•
Späne oder lose Teile niemals bei laufendem Werk-
zeug entfernen�
•
Machen Sie sich nicht an den Bohr- oder Meißel-
werkzeugen zu schaffen und verwenden Sie nur die
für Ihr Werkzeug empfohlenen Zubehörteile und Ex-
tras�
•
Wenden Sie beim Arbeiten keine Gewalt an; andern-
falls kann das Bohr- oder Meißelwerkzeug blockieren
oder der Motor wird überlastet�
•
Das Werkzeug darf sich nicht im Material festklem-
men� Auf keinen Fall versuchen, ein blockiertes Werk-
zeug mithilfe des Motors herauszudrehen� Der Motor
könnte beschädigt werden�
•
Festgeklemmte Bohr- oder Meißelwerkzeuge nie-
mals mit einem Hammer o� ä� heraus klopfen die ab-
springenden Metallteile könnten den Bediener und /
oder Unbeteiligte in der Nähe verletzen�
•
Vermeiden Sie ein Überhitzen des Werkzeugs durch
ununterbrochenes Arbeiten�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler ver-
ursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein.
Das
Ion einiger chemischen Substanzen ist:
•
Vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an
der Maschine, muss der Netzstecker zunächst he-
rausgezogen werden�
•
Der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese
Substanzen ist von der Häufigkeit der Ausführung
dieser Arbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit
diesen chemischen Substanzen reduzieren wollen,
arbeiten Sie an einer Stelle mit Belüftung und ver-
wenden sie Geräte mit Sicherheitszertifikaten (wie
etwa Staubmaske mit Feinstaubfilter).
In der Gebrauchsanweisung verwendete
Symbole
Die folgenden Symbole werden in der Gebrauchsan-
weisung verwendet, bitte ihre Bedeutung merken� Die
korrekte Interpretation der Symbole ermöglicht die
korrekte und sichere Nutzung des Elektrowerkzeuges�
Symbol
Bedeutung
Bohrhammer
Grau markierte Sektionen -
weicher Griff (mit isolierter
Oberfläche).
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
SDS
PLUS
SDS-PLUS
(Dreh- bzw� Zu-
behör-Schaft-Typ)�
Alle Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Sicherheitsbrille tragen�
Ohrenschutz tragen�
Eine Staubschutzmaske tra-
gen�
Summary of Contents for 420244
Page 1: ......
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 8: ...8...
Page 9: ...9...
Page 88: ...88 RCD RCD RCD GFCI ELCB...
Page 89: ...89...
Page 90: ...90 CCA CT XX XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 91: ...91 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 SDS PLUS 18 19...
Page 94: ...94 10 www crown tools com...
Page 96: ...96 RCD RCD RCD GFCI ELCB off...
Page 97: ...97 off...
Page 98: ...98 CCA CT...
Page 99: ...99 SDS PLUS SDS PLUS 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 SDS PLUS...
Page 102: ...102 3 15 9 390 10 www crown tools com...
Page 104: ...104 RCD GFCI ELCB...
Page 105: ...105...
Page 106: ...106...
Page 107: ...107 CT XX XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 110: ...110 13 9 15 9 390 10 www crown tools com...
Page 112: ...112 RCD GFCI ELCB...
Page 113: ...113...
Page 114: ...114 CT XX XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 115: ...115 1 SDS PLUS 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 SDS PLUS 18 19...
Page 118: ...118 www crown tools com i...
Page 127: ...127 RCD GFCI ELCB...
Page 128: ...128...
Page 129: ...129 CCA CT XXXXXXX SDS PLUS SDS PLUS...
Page 132: ...132 7 11 8 3 1 SDS PLUS 4 9 14 9 11 12 13 3 15 9 390 10 www crown tools com...
Page 133: ...133...
Page 134: ...134...
Page 135: ...135...
Page 136: ...136...
Page 137: ...137...
Page 138: ...138...
Page 139: ...139...
Page 140: ...140...
Page 141: ...141...
Page 142: ...142...
Page 143: ...143...
Page 144: ...144...
Page 145: ...145...
Page 146: ...146...
Page 147: ...147...
Page 148: ......