Conrad TP-90 Operating Instructions Manual Download Page 2

  

   Dies  ist  eine  Publikation  der  Conrad  Electronic  SE,  Klaus-Conrad-Str.  1,  D-92240  Hirschau 

(www.conrad.com). 

 

 Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-

roverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift-

lichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation 

entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 

  

© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.

Für eine Reinigung der Displayeinheit verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese können den Kunststoff des 

Gehäuses verfärben oder die Oberflächen und die Displayabdeckung beschädigen.

Sicherungswechsel

Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ 

und Nennstromstärke (siehe „Technische Daten“) als Ersatz Verwendung finden.

 

Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig.

•  Trennen Sie das System von der Stromversorgung (Batterie abklemmen).
•  Schrauben Sie den Sicherungshalter in der roten Anschlussleitung der Displayeinheit auf.
•  Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung des angegebenen Typs.
•  Verschrauben Sie den Sicherungshalter wieder.
•  Erst danach das System wieder mit der Stromversorgung verbinden und in Betrieb nehmen.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!

 

 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

 

 Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien aus den Sensoren und entsorgen Sie diese ge-

trennt vom Produkt.

Entsorgung von Batterien und Akkus

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und 

Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

   Schadstoffhaltige  Batterien/Akkus  sind  mit  dem  nebenstehenden  Symbol  gekennzeichnet, 

das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das 

ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung 

steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse-

ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ..........................................12 V/DC (Displayeinheit)

.......................................................................

3 V/DC (Sensoren)

Sensorbatterien .............................................3 V-Lithium-Knopfzellen CR1632
Sicherung ......................................................250 V/2 A (5 x 20 mm)
Batterielebensdauer ......................................ca. 2-3 Jahre
Funkfrequenz .................................................433,92 MHz
Einstellbarer Druckbereich ............................2-3,5 bar / 29-50 psi (Vorder- und Hinterrad getrennt einstellbar)
Einstellbarer Temperaturbereich ....................+50 bis +80 °C / +122 bis +176 °F
Alarmwerte ....................................................<70% des eingestellten Druckwertes

.......................................................................

>130% des eingestellten Druckwertes bzw. >4,5 bar / 65 psi

.......................................................................

> eingestellter Temperaturwert

.......................................................................

< eingestellter Bordspannungswert

Messgenauigkeit ............................................±0,4 bar / 5,8 psi @ -20 bis 0 °C und +50 bis +70 °C

.......................................................................

±0,2 bar / 2,9 psi @ 0 bis+50 °C

.......................................................................

±1 °C / ±2 °F

Abmessungen ................................................41 x 42 x 44 mm (Display mit Lenkerhalterung)

.......................................................................

39 x 28 x 15 mm (Display ohne Lenkerhalterung)

.......................................................................

23 x 16 mm (Sensoren)

Masse ............................................................50 g (Display mit Lenkerhalterung)

.......................................................................

15 g (Display ohne Lenkerhalterung)

.......................................................................

9,6 g (Sensoren)

Arbeitstemperaturbereich ..............................-20 bis +60 °C / -4 bis +140 °F

Konformitätserklärung (DOC)

Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde-

rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.

  Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.

Mögliche Anzeigen

(siehe Kapitel „Different scenarios“ in der englischen Originalanleitung)
Normal: 

Das Display zeigt den Reifendruck beider Reifen im Wechsel an.

 

Im Display signalisiert eine grüne LED die Reifenposition.

Druckverlust: 

 Der Reifendruck des betreffenden Reifens wird angezeigt und die Positions-LED blinkt 

rot.

 

 Ein Signalton zeigt den Druckverlust zusätzlich an. Das Signaltonintervall ist von der Art 

des Druckverlusts abhängig (schneller bzw. langsamer Druckverlust).

Überdruck: 

 Der Reifendruck des betreffenden Reifens wird angezeigt und die Positions-LED blinkt 

rot.

 

Ein Signalton zeigt den Überdruck zusätzlich an.

Temperaturalarm:   Die Temperatur des betreffenden Reifens wird angezeigt und die Positions-LED blinkt 

rot. 

 

Ein Signalton zeigt den Temperaturalarm zusätzlich an.

Batteriewarnung:   Im Display wird LO angezeigt und die Positions-LED des Sensors, dessen Batterie ent-

laden ist, blinkt rot.

Sensorfehler: 

Im Display wird --- angezeigt und die Positions-LED des betreffenden Sensors blinkt rot.

  Wird ein Sensorfehler angezeigt, codieren Sie ihn neu (siehe „Sensorcodierung“).

Sensorcodierung

Die Sensoren wurden bereits im Werk auf das System codiert. Beim Austausch eines Sensors muss dieser 

jedoch neu codiert werden.
(siehe Kapitel „Sensor programming“ in der englischen Originalanleitung)
(1)  Drücken Sie die Taste SET fünfmal, bis ein Signalton den Codiermodus anzeigt.
(2)  Drücken Sie die Pfeiltasten zur Auswahl der neu zu codierenden Reifenposition.
(3)   Schrauben Sie den neu zu codierenden Sensor auf das entsprechende Reifenventil wie unter „Sen-

sorinstallation“ beschrieben auf.

(4)   Der Reifendruck des entsprechenden Reifens wird im Display angezeigt. Drücken Sie die Taste SET, um 

die Daten zu speichern.

(5)   Drücken Sie die Pfeiltasten falls ein weiterer Sensor codiert werden soll und wiederholen Sie den Co-

diervorgang auch für diesen Sensor.

(6)   Halten Sie die Taste SET drei Sekunden gedrückt, bis zwei Signaltöne die erfolgreiche Speicherung der 

Daten anzeigen.

Wechsel der Sensorbatterien

(siehe Kapitel „Sensor battery replacement“ in der englischen Originalanleitung)

 

Batterien gehören nicht in Kinderhände.

 

 Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass sie von Kin-

dern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens so-

fort einen Arzt auf.

 

 Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzun-

gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.

 

 Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es be-

steht Explosionsgefahr!

 

 Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explo-

sionsgefahr!

 

 Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).

 

Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Sensoren für längere Zeit nicht benutzen.

(1)  Schieben Sie die Staubschutzkappe zurück und lösen Sie die Kontermutter am Sensor.
(2)  Schrauben Sie den Sensor vom Ventil ab.
(3)  Nehmen Sie die Spezial-Beilagscheibe vom Sensor ab.
(4)  Schrauben Sie Abdeckkappe am Sensor mit Hilfe des beiliegenden Sensor-Werkzeugs ab.
(5)   Ersetzen Sie die Sensorbatterie mit einer neuen 3 V-Lithium-Knopfzelle CR1632. Achten Sie auf die 

korrekte Polung wie im Bild gezeigt.

(6)  Installieren Sie den Sensor wieder, wie unter „Sensorinstallation“ beschrieben.

   Vertauschen Sie die Abdeckkappen beim Batteriewechsel nicht, da ansonsten eine falsche Zu-

ordnung von Vorder- bzw. Hinterreifen möglich ist.

 

 Die  Batterielebensdauer  beträgt  etwa  2-3  Jahre,  ist  jedoch  stark  von  der  Kilometerleistung 

abhängig. Wenn eine Sensorbatterie entladen ist zeigt das Display LO an. Wechseln Sie die 

betreffende Sensorbatterie in diesem Fall wie oben beschrieben.

Überprüfung der Bordspannung

(siehe Kapitel „Battery voltage checking“ in der englischen Originalanleitung)
(1)  Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, um die Bordspannung anzuzeigen.
(2)   Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten erneut, um wieder zur normalen Anzeige zurückzukehren. Wenn 

die Bordspannung geringer als der eingestellte Alarmwert ist, blinkt die Anzeige 5 Sekunden lang und 

schaltet dann wieder auf die Normalanzeige zurück.

Wartung und Pflege

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Reifenkontrollsystems z.B. auf Undichtigkeiten 

an den Sensoren.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb 

zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
•  die Displayeinheit oder die Sensoren sichtbare Beschädigungen aufweisen
•  das System nicht mehr arbeitet, oder
•  nach schweren mechanischen Beanspruchungen
Das System ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.

Summary of Contents for TP-90

Page 1: ...n darauf die Reifenventile und deren Gewinde nicht zu beschädigen Die Sensoren dürfen nur handfest angezogen werden Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann zu schwerwiegenden Unfällen führen Eine Be dienung des Reifenkontrollsystems darf deshalb immer nur im Stand erfolgen wenn Sie nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden Sensorinstallation siehe Kapitel Sensor installation in der englischen Orig...

Page 2: ... abhängig schneller bzw langsamer Druckverlust Überdruck Der Reifendruck des betreffenden Reifens wird angezeigt und die Positions LED blinkt rot Ein Signalton zeigt den Überdruck zusätzlich an Temperaturalarm Die Temperatur des betreffenden Reifens wird angezeigt und die Positions LED blinkt rot Ein Signalton zeigt den Temperaturalarm zusätzlich an Batteriewarnung Im Display wird LO angezeigt und...

Page 3: ...tyre valves and their threads The sensors must only be fastened hand tight Lack of attention in traffic can lead to serious accidents Hence operating the tyre moni toring system must only be done while stationary when you are not distracted by traffic Sensor installation see section Sensor Installation in the original instructions in English 1 Unscrew the valve cap 2 Insert the dust proof cover in...

Page 4: ...ear a beep indicating excessive pressure Temperature alarm The temperature of the affected tyre is displayed and the position LED flashes red In addition you will hear a beep indicating a temperature alarm condition Battery warning The symbol LO appears in the display and the position LED of the sensor whose battery is discharged flashes red Sensor error The symbol appears in the display and the p...

Page 5: ...rez vous de ne pas endommager les valves des pneus et leurs filetages Les capteurs ne doivent être vissés qu à la force de la main Sur la route l inattention peut provoquer de graves accidents L utilisation du système de surveillance des pneus doit donc s effectuer uniquement à l arrêt lorsque que vous n êtes pas distrait par la circulation automobile Installation du capteur voir le chapitre Senso...

Page 6: ...D de position clignote en rouge Un signal sonore indique également la perte de pression L intervalle entre les signaux sonores dépend du type de perte de pression perte de pres sion rapide ou lente Surpression La pression pneumatique des pneus concernés est affichée et le voyant LED de position clignote en rouge Un signal sonore indique également la surpression Alarme de température La température...

Page 7: ...r Let er bij de montage van de sensoren op dat u de ventielen van de banden en de schroef draden ervan niet beschadigt De sensoren mogen uitsluitend handvast worden aange draaid Onachtzaamheid in het verkeer kan leiden tot ernstige ongelukken Daarom mag het ban dencontrolesysteem altijd uitsluitend worden gebruikt wanneer u stilstaat en niet door het verkeer wordt afgeleid Sensorinstallatie zie he...

Page 8: ...ltoon geeft daarnaast de overdruk aan Temperatuuralarm De temperatuur van de betreffende band wordt weergegeven en de positie LED knippert rood Een signaaltoon geeft daarnaast het temperatuuralarm aan Batterijwaarschuwing In de display wordt LO weergegeven en de positie LED van de sensor waarvan de batterij leeg is knippert rood Sensorfout In de display wordt weergegeven en de positie LED van de b...

Reviews: