36
D
EU
T
S
C
H
f)
Geeignete Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder Schmuck tragen. Haare, Kleidung und
Handschuhe von sich bewegenden Teilen fernhalten.
Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g)
Sofern Ausrüstungen zum Absaugen oder Sammeln von Staub vorhanden sind, sollten diese angeschlossen
und richtig eingesetzt werden.
Der Einsatz derartiger Hilfsmittel kann Gefahren durch Staub verringern.
4) Betrieb und Wartung des Elektrowerkzeugs
a)
Das Gerät nicht überlasten. Für die auszuführenden Arbeiten das richtige Elektrowerkzeug einsetzen.
Mit der vorgesehenen Einzugsgeschwindigkeit und dem richtigen Werkzeug wird die Arbeit besser und
sicherer ausgeführt.
b)
Das Elektrowerkzeug nicht benutzen, wenn der Schalter sich nicht einschalten lässt und das Gerät
abschaltet.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c)
Netzstecker ziehen bevor Einstellungen vorgenommen und Zubehörteile ausgetauscht werden oder
während der Aufbewahrung des Elektrowerkzeugs.
Diese vorausschauenden Vorkehrungen verringern
das Risiko eines unbeabsichtigten Starts des Gerätes.
d)
Ein unbenutztes Elektrowerkzeug außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Personen,
die mit dem Umgang nicht vertraut sind oder die Bedienungsanleitung nicht gelesen haben, nicht mit
dem Gerät arbeiten lassen.
Elektrowerkzeuge können in der Hand von Unkundigen zur Gefahr werden.
e)
Sicherstellen, dass alle Einstellungen richtig sind, dass sich keine Teile verklemmt haben oder defekt
sind oder andere Gründe vorliegen, die die Funktionsfähigkeit des Werkzeugs einschränken. Sollte
etwas beschädigt sein, muss es vor der Nutzung repariert werden.
Viele Unfälle beruhen auf schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Die Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten.
Gut gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Kanten
laufen seltener Gefahr sich zu verhaken und können leichter geprüft werden.
g)
Elektrowerkzeuge und Zubehörteile nach den entsprechenden Anweisungen und gemäß ihrer Bestim
mung einsetzen. Auch die Arbeitsverhältnisse und die Art der auszuführenden Arbeiten sind zu berück
sichtigen.
Der nicht bestimmungsgemäße Einsatz von Elektrowerkzeugen kann Gefahren verursachen.
5) Service
a)
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur mit OriginalErsatzteilen und nur von autorisierten Fachkräften
ausführen lassen.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
Besondere Sicherheitshinweise für den Laubsauger & Laubbläser
• Kinder und Tiere bei Arbeiten mit dem Laubsauger auf Abstand halten.
• Den Laubsauger nicht einsetzen, wenn Teile der Schutzvorrichtungen fehlen oder beschädigt sind.
• Sicherstellen, dass das Kabel bei der Arbeit von der Maschine nach hinten gerichtet ist.
• Die Maschine darf nur von Erwachsenen benutzt werden, die die Bedienungsanleitung gelesen haben.
• Hände und Füße nie in die Nähe der Luftansaugung halten, wenn der Motor eingeschaltet wird.
• Netzstecker ziehen, wenn der Laubsauger unbeaufsichtigt ist.
• Bei Wartungsarbeiten oder der Vornahme von Einstellungen am Laubsauger immer Netzstecker ziehen.
• Öffnungen für die Kühlung des Motors sauber halten, Gras und Laub entfernen.
• Den Laubsauger nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Den Laubsauger immer am Griff, nie am Kabel tragen.
• Den Laubsauger über einen Fehlerstromschutzschalter an das Netz anschließen.
• Den Laubsauger abschalten und den Netzstecker ziehen, wenn:
-
die Maschine kräftig zu vibrieren beginnt. Prüfen, ob etwas beschädigt ist oder sich gelöst hat.
-
das Gebläse oder das Blas-/Saugrohr gereinigt oder geleert oder gewartet werden sollen.
-
die Arbeit unterbrochen wird und der Laubsauger unbeaufsichtigt stehen bleibt.
-
Wenn das Verlängerungskabel beschädigt ist, sofort Netzstecker ziehen. Nicht am Kabel ziehen,
nur am Stecker anfassen.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Das Verlängerungskabel nicht durch Wasser oder feuchtes Gras ziehen. Das Kabel in regelmäßigen
Abständen auf eventuelle Schäden prüfen.
• Den Laubsauger nur bei Tageslicht einsetzen.
• Bei der Arbeit mit dem Laubsauger mitgehen. Für gutes Gleichgewicht sorgen und nicht laufen.
• Regelmäßig prüfen, ob alle Schrauben und Muttern angezogen sind.
• Der Benutzer haftet für Verletzungen Dritter oder Schäden am Eigentum.
• Elektrowerkzeuge sind zum Schutz von Personen über einen Fehlerstromschutzschalter ans
Stromnetz anzuschließen.
Summary of Contents for BVK2400A
Page 2: ......