![Cocraft BVK2400A Original Instructions Manual Download Page 35](http://html1.mh-extra.com/html/cocraft/bvk2400a/bvk2400a_original-instructions-manual_2633214035.webp)
35
D
EU
T
S
C
H
Laubsauger/Laubbläser 2400 W
Art.Nr. 18-4372 Modell BVK2400A-UK
31-4779
BVK2400A
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen
und Änderungen behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser
Kundenservice über eine Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Rückseite).
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung:
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Eine Nichtbefolgung der nachstehenden Anweisungen kann
zu Stromschlägen, Bränden und/oder ernsten Verletzungen führen. Der Begriff „Elektrowerkzeuge“ in den
nachfolgenden Warnhinweisen bezieht sich auf netz- oder akkubetriebene Handwerkzeuge.
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN.
1) Arbeitsumfeld
a)
Das Arbeitsumfeld muss sauber und gut beleuchtet sein.
Unübersichtliche und dunkle Flächen erhöhen
die Unfallgefahr.
b)
Elektrowerkzeuge nicht in einer Umgebung verwenden, in der aufgrund von leichtentzündlichen
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub Explosionsgefahr besteht.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die Staub und Dämpfe entzünden können.
c)
Kinder und Zuschauer bei Einsatz des Elektrowerkzeugs auf Abstand halten.
Ablenkung kann dazu
führen, dass die Kontrolle über das Gerät verloren geht.
2) Elektrische Sicherheit
a)
Der Netzstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose passen. Stecker niemals in irgendeiner
Weise ändern. Niemals einen Adapterstecker gemeinsam mit einem geerdeten Elektrowerkzeug
einsetzen.
Unveränderte Netzstecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines Stromschlages.
b)
Körperkontakt mit geerdeten Gegenständen, wie Rohren, Kochherd und Kühlschrank vermeiden.
Das Risiko eines Stromschlages steigt, wenn der Körper geerdet ist.
c)
Elektrowerkzeuge dürfen Regen oder Feuchtigkeit nicht ausgesetzt werden.
Das Eindringen von Wasser
in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko für Stromschläge.
d)
Niemals das Netzkabel zweckentfremden. Nie das Netzkabel verwenden, um das Gerät zu tragen,
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten und
sich bewegenden Geräteteilen schützen.
Beschädigte oder verhedderte Netzkabel erhöhen das Risiko
für Stromschläge.
e)
Beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs im Außenbereich ein geeignetes Verlängerungskabel verwenden.
Der Einsatz eines Verlängerungskabels im Außenbereich verringert die Gefahr eines Stromschlages.
3) Persönliche Sicherheit
a)
Bei der Arbeit mit dem Elektrowerkzeuge Vernunft und Achtsamkeit walten lassen. Bei Müdigkeit
oder unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln kein Elektrowerkzeug bedienen.
Ein kurzer
Moment der Unachtsamkeit kann beim Einsatz eines Elektrowerkzeugs zu schwerwiegenden Verletzungen
führen.
b)
Persönliche Schutzausrüstung tragen. Immer einen Augenschutz tragen.
Die Verwendung von
Schutzausrüstungen, wie Atemschutz, rutschsichere Arbeitsschuhe, Helm und bei Bedarf Gehörschutz
verringert das Risiko von Verletzungen.
c)
Unbeabsichtigtes Einschalten vermeiden. Der Hauptschalter muss auf AUS stehen, bevor der Stecker
in die Steckdose gesteckt wird.
Beim Tragen eines Elektrowerkzeugs einen Finger am Schalter zu halten
oder das Gerät eingeschaltet ans Stromnetz anzuschließen, kann zu Unfällen führen.
d)
Alle Montagewerkzeuge und schlüssel wegräumen, bevor das Elektrowerkzeug in Betrieb genom
men wird.
Ein vergessenes Werkzeug an einem sich drehenden Geräteteil kann zu Verletzungen führen.
e)
Nicht zu weit nach vorne strecken. Jederzeit auf einen sicheren Stand und Gleichgewicht achten.
Das ermöglicht in unerwarteten Situationen eine bessere Kontrolle.
Summary of Contents for BVK2400A
Page 2: ......