background image

- 7 -

 INSTALLATIONSANLEITUNG

•  Montage und Anschluss müssen von einem Fachmann 

durchgeführt werden.

•  Vor der Ausführung der Montagearbeiten Schutzhan-

dschuhe anlegen.

•  Elektroanschluss:

- Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss 
keine der Leitungen geerdet werden. Der Stecker muss nach 
der Montage des Geräts leicht zugänglich sein. Sollte das 
Gerät mit einem Kabel ohne Stecker ausgestattet sein, ist für 
den Anschluss an das Stromnetz ein allpoliger, der Last und 
den einschlägigen Vorschriften entsprechender Schalter mit 
einer Kontaktmindestöffnung von 3 mm zwischen Gerät und 
Stromnetz vorzusehen.
- Der Anschluss an das Stromnetz ist folgendermassen dur-
chzuführen:
BRAUN = 

L

 Leitung

BLAU = 

N

 Nulleiter.

•  

Der Mindestabstand zwischen der Stellfläche für die 

Kochbehälter auf der Kochvorrichtung und dem unteren Teil 
der Abzugshaube muss mindestens 

65 cm

 betragen. Falls ein 

Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr 
Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den 
unteren gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr 
der Küchenhaube an ein Rohr angeschlossen werden, in 
dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung von Geräten 
verwendet wird, die an eine andere Energiequelle als an Strom 
angeschlossen sind.
-  Sollte das Gerät mit Abzugsvorrichtung montiert werden, 
bereiten Sie eine Luftabzugsöffnung vor.

•  

Es empfiehlt sich der Einsatz eines Luftableitungsrohres, 

das denselben Durchmesser aufweist, wie der der Luftab-
zugsöffnung. Die Verwendung eines Reduzierstücks könnte 
die Leistungen des Erzeugnisses beeinträchtigen und das 
Betriebsgeräusch erhöhen.

•  Montage:

Um die Dunstabzugshaube richtig zu montieren müssen 
folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Montage der Dunstabzugshaube unter dem Hängeschrank.
2. Auswahl des Modells (Abluft Abb.1A oder Umluft Abb.1B).

•  Montage der dunstabzugshaube unter dem hänge-

schrank:

Dieses Gerät wird in einen Hängeschrank eingebaut oder 
an einer anderen Halterung befestigt. Die Abmessungen 
der Dunstabzugshaube sind in Abbildung 2 angegeben. 
Zum Befestigen des Geräts muss das Gitter 

D

 abgenommen 

werden. Drücken Sie hierzu die beiden seitlichen Tasten 

A

 

wie auf Abbildung 3 gezeigt. Zur Befestigung benötigen Sie 
8 geeignete Schrauben (nicht mitgeliefert). Zur Installation 
der Abzugshaube werden zunächst die 4 Schrauben 

A

 ange-

bracht und dann die 4 Schrauben 

B

, gemäß dem auf Abb.4 

gezeigten Schema. Nachdem die Abzugshaube unter dem 
Hängeschrank montiert wurde, können Sie das Gitter 

D

 (Abb.4) 

wieder befestigen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das 
Gitter 

D

 richtig eingehakt ist.

•  Abluftversion:

Bei dieser Betriebsweise werden die angesaugten Dämpfe 
durch die Außenwand oder durch ein Abluftrohr ins Freie 
geleitet. Zu diesem Zweck muß ein normgerechtes, nicht 

entflammbares Rohr mit Durchmesser besorgt und an den 
vorgesehenen Anschlußflansch 

H

 (Abb.1A).

•  Umluftversion:

Möchten Sie das Gerät von Abluftversion auf Umluftversion 
umrüsten, sind Aktivkohlefilter erforderlich, die Sie bei Ihrem 
Händler erwerben können. Die Filter sind mittig an der sich 
im Innern der Dunstabzugshaube befindlichen Absauggrup-
pe einzusetzen und im Uhrzeigersinn um 90 Grad bis zum 
Einrasten einzudrehen. (Abb.6). Vor dem Einsetzen der Filter 
muss das Gitter 

(Abb.3) abgenommen werden. Die gefilterte 

Luft wird über ein Abluftrohr, das durch den Schrank hindurch 
geführt und an den Flansch 

H

 angeschlossen wird, in den 

Raum zurückgeführt (Abb.1B).

 BENUTZUNG UND WARTUNG

•  

Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor 

Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin 
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs 
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollstän-
digen Abzug der Kochdünste zu gewährleisten. Die Lei-
stungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt entscheidend 
von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der Wartung ab, insbe-
sondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.

  

Der Antifett-Filter 

hat die Aufgabe, die in der Luft schweben-

den Fettpartikel zu fangen, daher kann er in unterschiedlichen 
Zeitspannen verstopfen, je nach Gebrauch des Geräts.
-  Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen mindestens alle 
2 Monate die Antifett-Filter per Hand gereinigt werden; dazu 
verwendet man neutrale, nicht scheuernde Reinigungsmittel 
oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei niedriger Tempe-
ratur und kurzem Zyklus.
-  Bei der Verwendung von Antifettfiltern aus Acryl diese alle 
2 Monate per Hand mit neutralen und nicht abrasiven Reini-
gungsmitteln reinigen und durchschnittlich alle 6 Reinigungen 
ersetzen.
-  Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert sein. 
Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde, damit er 
ausgewechselt wird.

•  Die Aktivkohlefilter 

dienen dazu, die Luft, die in die Umge-

bung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die Aufgabe, 
die unangenehmen Gerüche, die während des Garvorgangs 
entstehen, zu beseitigen.
-  Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen minde-
stens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der 
Aktivkohle hängt davon ab, wie oft das Gerät benutzt wird, 
vom Gartyp und von der Häufigkeit, mit der die Reinigung 
des Antifett-Filters durchgeführt wird.

•  Vor der Montage des Antifett-Filters und des regenerier-

baren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig sicherzustel-

len, dass diese gut getrocknet sind.

•  Die Abzugshaube sowohl innen wie außen häufig mit 

einem Tuch reinigen, das mit Wasser oder einem neutra-

len und nicht scheuerndem flüssigem Reinigungsmittel 

getränkt ist.

•  

Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch während des 

Kochvorgangs realisiert worden und nicht für eine längere 
Beleuchtung der Umgebung im Allgemeinen. Wird die Be-
leuchtung lange Zeit angelassen, wird die durchschnittliche 
Lebensdauer der Glühbirne erheblich verringert.

•  Achtung:

 das Nichteinhalten dieser Hinweise für die Reini-

gung der Haube und deren Auswechseln und die Reinigung 
der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird daher empfohlen, 
die hier gegebenen Ratschläge zu befolgen.

Summary of Contents for GRP61S

Page 1: ...DUNSTABZUGSHAUBE Gebrauchsanweisung CAMPANA EXTRACTORA Manual de utilizaci n HOTTE DE CUISINE Notice d utilisation COOKER HOOD User instructions AFZUIGKAP Gebruiksaanwijzing COIFA ASPIRANTE Manual do...

Page 2: ...2 500 677 258 250 256 273 26 182 120 494 672 522 699 18 181 26 56 38 256 273 18 120 494 672 522 699 A B H H C M H max 80 cm Fig 2 Fig 1...

Page 3: ...3 a a a a b b b b a a a a b b b b C D D A Fig 4 Fig 9 Fig 3...

Page 4: ...4 A B C D G B C D E A Fig 6 Fig 7 Fig 4B Fig 5...

Page 5: ...io Nel caso in cui l apparecchio sia provvisto di cavo senza spina per collegarlo alla rete elettrica necessario interporre tra l apparecchio e la rete un interruttore onnipolare con apertura minima t...

Page 6: ...la simbologia di seguito ripor tata A Tasto ILLUMINAZIONE B Tasto OFF C Tasto PRIMA VELOCIT D Tasto SECONDA VELOCIT E Tasto TERZA VELOCIT G Spia MOTORE IN FUNZIONE SIDECLINAOGNIRESPONSABILIT PEREVENT...

Page 7: ...sion M chten Sie das Ger t von Abluftversion auf Umluftversion umr sten sind Aktivkohlefilter erforderlich die Sie bei Ihrem H ndler erwerben k nnen Die Filter sind mittig an der sich im Innern der Du...

Page 8: ...s no toque las l mparas ni las zonas adyacentes a ellas C Est prohibido cocinar a fuego directo debajo de la campana D Evite dejar la llama libre porque puede da ar los filtros y constituye un riesgo...

Page 9: ...ngado del apa rato del tipo de cocina y de la regularidad con que se limpie el filtro antigrasa Antes de volver a montar los filtros antigrasa y los filtros de carb n activado regenerables se los debe...

Page 10: ...encombre mentdelahottesontreport esfigure2 Avantdeproc der la fixation de la hotte retirer la grille D en appuyant sur les deux touches lat rales A comme illustr figure 3 Pour la fixation utiliser 8...

Page 11: ...ly which may be obtained direct from the manufacturer or from theTechnical Assistance Centre 2 Warning In certain circumstances electrical appliances may be a danger hazard A Do not check the status o...

Page 12: ...4 months The saturation of the active charcoal depends on the more or less prolonged use of the appliance on the type of kitchen and on the frequency with which anti grease filter is cleaned Before r...

Page 13: ...volgende schema gevolgd worden 1 Montage van de afzuigkap aan de onderkant van het han gkastje 2 Keuze van de uitvoering afzuigversie Afb 1A of filterversie Afb 1B Montage van de afzuigkap a an de ond...

Page 14: ...uma energia que n o a el trica j que a coifa aspirando tira do ambiente o ar que o queimador ou o fog o necesitam para a combus t o A press o negativa no local n o deve ser superior a 4 Pa 4x10 5 bar...

Page 15: ...constante manuten o uma aten o especial deve ser dedicada ao filtro anti gordura e ao filtro de carv o activado Ofiltroanti gorduratemcomofun oreteraspart culasde gordura em suspens o no ar e portant...

Page 16: ...3011000138100 00 MBE COBAL 4 Boulevard Des Bretonnier s 49124 Saint Barth lemy d Anjou FRANCE 0241185486...

Reviews: