DE
5
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■
Das Gerät nicht benutzen, wenn
sichtbare Schäden am Gerät oder
an den Bestandteilen des Gerätes
vorhanden sind.
■
Bei Schäden / Störungen das Gerät
sofort aus schalten.
■
Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammen
gebaut ist!
Die Tanks und Filter
müssen eingesetzt und unbeschädigt
sein!
Würde Schmutz in das Innere
der Motoreinheit gelangen, könnte es
zum Motorschaden kommen.
■
Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät und die Bestandteile des
gerätes stellen.
■
Darauf achten, dass die Anschlusslei
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung
kommt.
■
Beim Herausziehen des Netzsteckers
aus der Steckdose immer am Netz
stecker und nie am Netzkabel ziehen!
■
Nur OriginalZubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktions weise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
■
Nur in geschlossenen Räumen lagern.
■
Das Gerät bei Raumtemperatur
benutzen und lagern, keinen extre
men Temperaturen und Temperatur
schwankungen aussetzen.
■
Das Gerät vor Wärmequellen, Feuer,
lang anhaltender Feuchtigkeit und
Stößen schützen.
■
Darauf achten, dass das Gerät nicht
umkippt, damit kein Wasser aus den
Tanks auslaufen kann.
ZUBEHÖR ANBRINGEN
UND ABNEHMEN
Handgriffhalterung
In der Handgriffhalterung (
10
) kann der
Handgriff (
6
) des Schlauches abgelegt wer
den, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
L
Die Handgriffhalterung muss vor
der ersten Verwendung am Gerät
angebracht werden.
•
Anbringen:
Die Handgriffhalterung an
der Vorderseite des Gerätes von oben
in die Vorrichtung schieben (
Bild B
).
Den Saugschlauch im Uhrzeigersinn
um das Gerät wickeln, damit der
Handgriff abgelegt werden kann.
•
Abnehmen:
Den Saugschlauch
gegen den Uhrzeigersinn vom Gerät
abwickeln.
Die Handgriffhalterung nach oben
aus der Vorrichtung ziehen.
Schmutzwassertank
•
Anbringen:
Den Schmutzwasser
tank (
16
) über die Führungsschiene in
die Aufnahme für den Schmutzwas
sertank (
15
) einsetzen. Die Verrie
gelung (
18
) muss hör und spürbar
einrasten.
•
Abnehmen:
Die Verriegelung vom
Gerät wegziehen, um die Rastnase zu
lösen.
•
Öffnen und schließen:
Zum Öffnen
die Verschlusslasche (
17
) an der Seite
anheben und den Deckel abnehmen.
Beim Aufsetzen des Deckels darauf
achten, dass die Rastnasen des De
ckels in die Aussparungen am Was
sertank greifen und die Verschlussla
sche hör und spürbar einrastet.
Summary of Contents for 04982
Page 2: ...B B F F E E A 2 1 17 16 4 5 13 15 3 6 7 8 9 10 11 12 14 18 C C D D...
Page 40: ......
Page 41: ......
Page 42: ......