![Clatronic MWG 777 U Instruction Manual Download Page 9](http://html.mh-extra.com/html/clatronic/mwg-777-u/mwg-777-u_instruction-manual_2619236009.webp)
9
Auftauen (M.L)
Lebensmittel/
Speise
Menge Leistung
Watt
Zeit
ca. Min.
Nachtau-
zeit Min.
Fleisch, Wurstwaren
Fleisch (Rind, Kalb,
Schwein) am Stück
500 g
M.L / 260
14 – 18
10 – 15
1000 g M.L / 260
25 - 30
20 - 25
Schnitzel, Kotelett
200 g
M.L / 260
4 - 6
5 - 10
Hackfleisch
250 g
M.L / 260
6 - 8
5 - 10
Bratwurst, Bockwurst
200 g
M.L / 260
4 - 6
5 - 10
Aufschnitt
300 g
M.L / 260
4 - 6
5 - 10
Tipp:
Nach halber Zeit Fleisch wenden, empfindliche Teile abdecken;
Hackfleisch zerteilen, bereits aufgetaute Teile entfernen; Wurstschei-
ben trennen
Geflügel
Hähnchen
1000 g M.L / 260
20 - 25
10 - 15
Hähnchenteile
500 g
M.L / 260
12 - 15
5 - 10
Ente
1700 g M.L / 260
25 - 40
20 - 25
Gans-, Putenteile
500 g
M.L / 260
12 - 18
10 - 15
Tipp:
Geflügel nach halber Zeit wenden, Flügel und Keulen abdecken.
Achtung:
Auftauflüssigkeit wegschütten und nicht mit anderen Spei-
sen in Berührung bringen.
Wild
Rehrücken
1000 g M.L / 260
20 - 35
20 - 30
Hasenrücken
500 g
M.L / 260
12 - 13
10 - 20
Tipp:
Einmal wenden, Randteile abdecken
Fisch
Krabben, Shrimps
250 g
M.L / 260
5 - 7
5 - 10
Forelle
340 g
M.L / 260
4 - 6
5 - 10
Fisch im Ganzen
500 g
M.L / 260
7 - 10
10 - 15
Fischfilet
250 g
M.L / 260
5 - 7
5 - 10
Tipp:
Mehrmals wenden.
Obst
Himbeeren, Erdbeeren 250 g
M.L / 260
4 - 6
5 - 10
Kirschen, Pflaumen
250 g
M.L / 260
5 - 7
5 - 10
Apfelmus
500 g
M.L / 260
9 - 12
5 - 10
Tipp:
Vorsichtig umrühren, bzw. zerteilen.
Brot und Gebäck
Brötchen
4 Stück M.L / 260
1 - 3
5
Brot
1000 g M.L / 260
13 - 15
8 - 10
Toastbrot
500 g
M.L / 260
5 - 6
5 - 10
Rührkuchen
500 g
M.L / 260
6 - 8
5 - 10
Obstkuchen
1 Stück M.L / 260
2 - 3
2 - 3
Torte
1 Stück M.L / 260
0,5 - 1
3 - 5
1200 g M.L / 260
10 - 12
30 - 60
Tipp:
Brot und Gebäck auf Küchenkrepppapier legen, das die Feuch-
tigkeit aufnimmt; empfindliches Gebäck nur antauen.
Milchprodukte
Butter
250 g
M.L / 260
5 - 7
10 - 15
Quark
250 g
M.L / 260
6 - 8
5 - 10
Sahne
200 g
M.L / 260
3 - 5
2 - 3
Tipp:
Alufolie entfernen, nach halber Zeit umrühren; Sahne noch halb
gefroren schlagen.
Erwärmen
Das Erwärmen und Erhitzen ist eine besondere Stärke der Mikrowelle.
Kühlschrankkalte Flüssigkeiten und Speisen lassen sich sehr leicht auf
Zimmertemperatur oder Verzehrtemperatur bringen, ohne viele Töpfe
benutzen zu müssen.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Erhitzungszeiten können nur
Richtwerte sein, da die Zeit sehr stark von der Ausgangstemperatur und
der Zusammensetzung der Speise abhängt. Es empfiehlt sich deshalb,
ab und zu nachzusehen, ob das Gericht schon heiß genug ist.
Tabelle Erwärmen
Lebensmittel/
Speise
Menge
Leistung
Watt
Zeit
ca. Min.
Ab-
decken
Flüssigkeiten
Wasser, 1 Tasse
150 g
H / 800
0,5 - 1
nein
Wasser, 0,5 l
500 g
H / 800
3,5 - 5
nein
Wasser, 0,75 l
750 g
H / 800
5 - 7
nein
Kaffee, 1 Tasse
150 g
H / 800
0,5 - 1
nein
Milch, 1 Tasse
150 g
H / 800
0,5 - 1
nein
Achtung:
Einen Glasstab o.ä. (nichts Metallisches) gegen Siedever-
zug in das Gefäß geben, vor dem Trinken gut umrühren.
Tellergerichte
Sch Kartoffeln
und Gemüse
450 g
H / 800
2,5 - 3,5
ja
Gulasch mit Nudeln
450 g
H / 800
2 - 2,5
ja
F Kloß + Soße
450 g
H / 800
2,5 - 3,5
ja
Tipp:
Vorher leicht anfeuchten, zwischendurch umrühren.
Fleisch
Schnitzel, paniert
200 g
H / 800
1 - 2
nein
Frikadellen, 4 Stück
500 g
H / 800
3 - 4
nein
Bratenstück
250 g
H / 800
2 - 3
nein
Tipp:
Mit Öl bepinseln, damit die Panade bzw. die Kruste nicht auf-
weicht.
Geflügel
1/2 Hähnchen
450 g
H / 800
3,5 - 5
nein
Hühnerfrikassee
400 g
H / 800
3 - 4,5
ja
Tipp:
Mit Öl bepinseln, zwischendurch umrühren.
Beilagen
Nudeln, Reis 1 Port.
2 Port.
150 g
H / 800
1 - 2
ja
300 g
H / 800
2,5 - 3,5
ja
Kartoffeln
500 g
H / 800
3 - 4
ja
Tipp:
Vorher leicht anfeuchten.
Suppen / Soßen
Klare Brühe, 1 Teller
250 g
H / 800
1 - 1,5
ja
Suppe mit Einlagen
250 g
H / 800
1,5 - 2
ja
Soße
250 g
H / 800
1 - 2
ja
Babykost
Milch
100 ml
M / 440
0,5 - 1
nein
Brei
200 g
M / 440
1 - 1,5
nein
Tipp:
Gut durchschütteln oder umrühren. Temperatur überprüfen!
Garen (M.H)
Praktische Tipps zum Garen
Halten Sie sich an die Richtwerte in der Gartabelle und den Rezepten.
Beobachten Sie den Kochvorgang, solange Sie noch nicht so viel
Übung haben.
Die Tür des Gerätes können Sie jederzeit öffnen. Das Gerät schaltet
automatisch ab.
Es arbeitet erst wieder, wenn die Tür geschlossen ist.
Lebensmittel aus dem Kühlschrank benötigen eine etwas längere Gar-
zeit als solche mit Raumtemperatur.
Je kompakter eine Speise ist, desto länger ist die Garzeit. So benötigt
z.B. ein größeres Stück Fleisch eine längere Garzeit als geschnetzel-
tes Fleisch gleicher Menge. Es empfiehlt sich, größere Mengen bei
maximaler Leistung anzukochen und für ein gleichmäßiges Garen auf
mittlerer Leistung fortzukochen.
Summary of Contents for MWG 777 U
Page 38: ...Stand 05 13 ...