8
Mit der unten aufgeführten Liste wird Ihnen die Auswahl von geeignetem
Mikrowellengeschirr erleichtert:
Material
Geeignet für
Mikro-
welle
Grill
Kombination *
Hitzebeständiger
Glasbehälter
ja
ja
ja
Nicht hitzebeständiger
Glasbehälter
nein
nein
nein
Hitzebeständiger
Keramikbehälter/-teller
ja
ja
ja
Mikrowellengeeigneter
Plastikbehälter
ja
nein
nein
Küchenpapier
ja
nein
nein
Metall-Tablett
nein
ja
nein
Grillrost
nein
ja
ja
Aluminiumfolie
und Folienbehälter
nein
ja
nein
*) Kombination von Mikrowelle mit Grill.
Inbetriebnahme
• Entnehmen Sie alles im Garraum befindliche Zubehör, packen Sie
es aus und legen Sie den Gleitring in die Mitte.
• Positionieren Sie den Glasteller so auf der Antriebsachse, dass
dieser in die Ausbuchtungen der Antriebswelle einrastet und gerade
aufliegt.
• Kontrollieren Sie das Gerät auf sichtbare Schäden, besonders im
Bereich der Tür. Bei Schäden jeglicher Art darf das Gerät auf keinen
Fall in Betrieb genommen werden.
• Um beim Betrieb Störungen anderer Geräte zu vermeiden, stellen
Sie Ihr Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von anderen elektroni-
schen Geräten auf.
• Entfernen Sie evtl. auf dem Gehäuse haftende Schutzfolien.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine korrekt installierte Schutzkon-
taktsteckdose 230 V~, 50 Hz.
ACHTUNG:
Entfernen Sie keine montierten Teile aus dem Garraum und von der
Innenseite der Tür!
HINWEIS:
Sollten sich Fertigungs- oder Ölrückstände am Gehäuse oder auf dem
Heizelement befinden, kann es im Anfang zu Rauch- oder Geruchs-
entwicklung kommen. Dies ist ein normaler Vorgang und wird nach
wiederholtem Gebrauch nicht mehr auftreten.
Es wird dringend geraten, wie folgt zu verfahren:
• Stellen Sie das Gerät auf Grillfunktion und lassen Sie es mehr-
mals ohne Gargut laufen (je max. 5 Minuten).
• Sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung.
Benutzung des Gerätes
Wissenswertes zum Mikrowellenbetrieb
• Ihr Gerät arbeitet mit Mikrowellenstrahlung, welche Wasserteilchen
in Speisen in sehr kurzer Zeit erhitzt. Hier gibt es keine Wärme-
strahlung und somit auch kaum Bräunung.
• Erwärmen Sie mit diesem Gerät nur Lebensmittel.
• Das Gerät ist nicht zum Backen in schwimmendem Fett geeignet.
• Erhitzen Sie nur 1-2 Portionen auf einmal. Das Gerät verliert sonst
an Effizienz.
• Mikrowellen liefern sofort volle Energie. Ein Vorheizen ist somit nicht
erforderlich.
• Betreiben Sie das Gerät im Mikrowellenbetrieb niemals leer.
• Der Mikrowellenherd ersetzt nicht Ihren herkömmlichen Herd. Er
dient hauptsächlich zum:
• Auftauen von Tiefgekühltem/Gefrorenem
• schnellen Erhitzen/Aufwärmen von Speisen oder Getränken
• Garen von Speisen
Bedienung Mikrowelle
1. Geben Sie die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr.
2. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie das Gefäß mittig auf den Glastel-
ler. Tür bitte schließen. (Das Gerät arbeitet aus Sicherheitsgründen
nur mit fest geschlossener Tür.)
3. Stellen Sie die erforderliche Mikrowellenleistung ein:
Be-
schrif-
tung
Wert
Leistung
Grill
in %
Leistung
Mikrowelle
in %*
Anwendungsgebiet
L
Warm-
halten
17
Schmelzen von Käse
usw.
M.L
Auftauen
33
Auftauen von
Gefrorenem
M
Niedrig
55
Fortkochen
M.H
Mittel
77
Zum Garen von z.B.
Fleisch
H
Hoch
100
Schnelles Erhitzen
C1
Grill +
Mikrowelle
80
20
Auftauen und grillen
C2
Grill +
Mikrowelle
70
30
Garen und bräunen
C3
Grill +
Mikrowelle
60
40
Kochen und
anbräunen
G
Grill
100
Grillen und über-
backen
* 100 % - H / 800 W
4. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die erforderliche Gardauer ein. Die
Gardauer richtet sich nach Menge und Beschaffenheit des Inhaltes.
Bei etwas Übung lernen Sie schnell die Gardauer einzuschätzen.
HINWEIS:
• Die Bereitung im Mikrowellenherd geschieht sehr viel schneller
als in einem Wärmeherd. Stellen Sie die Gardauer, wenn Sie sich
nicht sicher sind, gering ein und garen Sie ggf. nach.
• Mit Einstellen der Gardauer schaltet sich das Gerät ein. Die Gar-
raumbeleuchtung leuchtet.
• Bitte beachten Sie: Bitte legen Sie beim reinen Mikrowellenbetrieb
eine Abdeckhaube über die Lebensmittel.
Nach Ablauf der Zeit stellt sich das Gerät aus. Es ertönt ein Endsignal.
Entnehmen Sie dann die Speise.
ACHTUNG:
Den Zeitregler immer auf Null zurücksetzen!
Wenn Sie Lebensmittel vor Ablauf der Kochzeit aus der Mikrowelle
nehmen, setzen Sie den Schalter zurück auf Null, um den Ofen auszu-
schalten.
Rezeptbücher finden Sie im Fachhandel.
Summary of Contents for MWG 777 U
Page 38: ...Stand 05 13 ...