
11
CLAGE
DE
5. Bedienung
Tasten-Icons
Wechsel zum vorherigen Element
Wechsel zum nächsten Element
Untermenü des markierten Elementes betreten
Zum vorherigen Menü zurückkehren
Hat drei verschiedene Funktionen:
1. Untermenü des markierten Elementes betreten
2. Das markierte Element auswählen, um es zu editieren
3. Den Wert einer Eingabe bestätigen
Den ausgewählten Wert um einen Schritt erhöhen
Den ausgewählten Wert um einen Schritt verringern
Taste 1
Icon 1
Icon 3
Icon 2
Icon 4
Taste 2
Taste 3
Taste 4
Hauptmenü
Durch Tippen auf die Taste 1 gelangen Sie in das Hauptmenü. Über die Sensortasten
können Sie verschiedenen Funktionen auswählen und Untermenüs aufrufen. Je nach
Verlauf der Bedienschritte verändern sich die Symbole zur Navigation im Hauptmenü
an den Sensortasten. Wird kein Symbol angezeigt, ist die Taste funktionslos.
Einstellungen
Service
Info
Konfigurieren
Datum und Uhrzeit
Filter
Energiesparmodi
Temperatur
EXTERNER FILTER
Filterprotokoll
Filter tauschen
Betriebszeit
60 Tage übrig
30
Filterstandzeit (Monate)
3
Einstellungen
D
atum und Uhrzeit:
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Ohne eine korrekte
Uhrzeit funktionieren zeitgesteuerte Energiesparmodi nicht.
Temperatur:
Geben Sie einen Sollwert zwischen 68 – 100 °C an.
Hinweis: Eine Einstellung auf 100 °C kann die Durchflussrate beeinträchtigen.
Energiesparmodi:
Hier können verschiedene Energiesparmodi ausgewählt und akti
viert werden. Details siehe Abschnitt »Energiesparen«.
Filter:
Bei Verwendung eines externen Filters wird hier die Standzeit des Filters in
1 – 14 Monaten eingegeben. Die Standzeit errechnet sich aus der Filterkapazität und
dem Zapfvolumen pro Tag. Bei Verwendung gebrauchter Filter kann die bereits absol
vierte Betriebszeit zusätzlich in 15Tagesschritten eingetragen werden.
Das Filterprotokoll zeigt die Tage, an denen der Filterbetriebszeitzähler zurückgesetzt
wurde, sowie die verbleibende Filterstandzeit in Tagen an.
Hinweis: Um eine gleichbleibende Wasserqualität zu gewährleisten, empfiehlt
sich ein Filtertausch alle 12 Monate.
Neue Filter sind grundsätzlich vor der ersten Benutzung zu spülen. Zur Filterspülung
schließen Sie den Filter an das Eckventil an und lassen den Wasserauslauf des Filters in
einen Eimer oder einen Abfluss ablaufen. Spülen Sie den Filter für ca. drei Minuten.
Achten Sie darauf den Betriebszeitzähler zurückzusetzen.
Sprachauswahl:
Stellen Sie Ihre gewünschte Menüsprache ein. Das Gerät ist
werkseitig auf Englisch eingestellt. Für den Wechsel auf Deutsch begeben Sie Sich in
das Hauptmenü, wählen Sie »Settings«, anschließend »Language« und wechseln die
Sprache auf »German«.
Filterbetriebszeit (Tage)
Sprachauswahl