FUNKTION
Die 772E ist eine Lichtschranke, bestehend aus einem Sender (TX) und einem
Empfänger (RX), mit einer speziellen Auswertung und kann nur mit entsprechen-
den Chamberlain-Produkten (Garagentorantriebe und / oder Dreh- und
Schiebetorantriebe) genutzt werden. Der Sender (TX) sendet einen Infrarotstrahl
zum Empfänger (RX). Eine Unterbrechung des Infrarotstrahls wird erfasst und an
die Steuerung übertragen.
Eine einwandfrei funktionierende Lichtschranke
dient lediglich der Erkennung von Personen oder Objekten im Torbereich
und gewährleistet keine absolute Sicherheit für andere, durch die Torbe-
wegung entstehende, Gefahren. Treffen Sie ggf. weitere
Schutzmassnahmen.
INSTALLATION BEI GARAGENTOREN
(Sektionaltore, Kipptore)
Zum Schutz von Kleinkindern sollte die Lichtschranke nicht höher als 200
mm - 250 mm über dem Garagenboden installiert werden.
Die Sensoren müssen sicher an einem festen Bauteil (z.b. Pfosten, Wand)
befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Infrarotstrahl später während
des Schliessvorgangs nicht von Teilen des Tores (z.B. Laufschienen, Laufrollen,
Federn etc.) unterbrochen werden kann. Ist dies nicht gewährleistet, sollten Stand-
säulen (optionales Zubehör) verwendet werden (Abb. 8). Sender und Empfänger
müssen, parallel zum geschlossenen Tor in einer Höhe von 200 - max. 250 mm,
befestigt und präzise aufeinander ausgerichtet werden (Abb. 4+5).
Arbeitsweise: Bei Unterbrechung des Infrarotstrahls während des Schliess-
vorgangs hält das Tor an und reversiert vollständig.
Hinweis:
Beim Einsatz eines BAS300 für Basculante-Kipptore müssen je ein Paar
Lichtschranken innerhalb (für Schliessen) und ausserhalb (für Öffnen) der Garage
installiert werden, da dessen Steuerung den Anschluss von 2 Lichtschranken
erlaubt (Abb e). Weitere Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der
Steuerung CB3.
INSTALLATION BEI DREH- UND SCHIEBETOREN
Zum Schutz von Kleinkindern sollte die Lichtschranke nicht höher als
200mm-250mm über der Einfahrt installiert werden.
Die Sensoren müssen sicher an einem festen Bauteil (Tor-pfeiler) und ausserhalb
des Schwenkbereichs der Torflügel (Drehtore) befestigt werden. Ist dies nicht
gewährleistet sollten Standsäulen (optionales Zubehör) verwendet werden (Abb.
8). Sender und Empfänger müssen, parallel zum geschlossenen Tor in einer Höhe
von 200 - max. 250 mm, befestigt und präzise aufeinander ausgerichtet werden
(Abb. 3a).
Hinweis:
Dreh- und Schiebetorsteuerungen erlauben den Anschluss
von mehreren Lichtschranken.
3
2
1
Summary of Contents for 772E
Page 38: ...772E TX RX Cham berlain TX RX 200 250 8 200 250 4 5 BAS300 2 e CB3 200 250 8 200 250 3 2 1...
Page 39: ...10 2 TX 1 1 2 2 6 772 3b 8 7 3 4 2x 0 5 a a f b g m 5 a b 6 4...
Page 40: ...772E IP44 20 C 70 C 15 7 6 5...
Page 42: ...10 2 1 1 LED 2 2 6 772 3 8 7 3 4 2x 0 5 mm2 4...
Page 43: ...772 LED LED IP44 20 C 70 C 15m 7 6 5 5 LED LED LED 6...
Page 44: ...1 2...
Page 47: ...200 250mm 5 6 7...
Page 48: ...132 132 48 116 122 77XVP 2x 110 150 116 77XAP 2x 132 77XAP 2x 132 77XVP 2x 8 optional...
Page 49: ...132 77C01 2x 77C02 1x...
Page 51: ...ML700 ML750 ML850 GPD61 GPD70 d min 2 x o 5mm CB3 e BAS300 LM50 ML510 f min 2 x o 5mm...
Page 52: ...OPEN EDGE PHOTO OPEN PHOTO CLOSE PHOTO CB24 g CB11 h min 2 x o 5mm min 2 x o 5mm...
Page 54: ...CB22 k min 2 x o 5mm...