![Chamberlain 772E Installation Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/chamberlain/772e/772e_installation-manual_2588104003.webp)
Arbeitsweise:
Bei Unterbrechung des Infrarotstrahls
während des Schliessvor-
gangs
hält das Tor an und reversiert vollständig. Bei Unterbrechung des Infrarot-
strahls
während des Öffnungsvorgangs
hält das Tor an. Eventuelle nachfol-
gende Funktionen sind abhängig davon, welche Dreh- oder Schiebetorteuerung
verwendet wird.
Achtung:
- Installationen an Hanglagen oder schrägen Einfahrten erfordern besonders
präzises Arbeiten.
- Kabellängen von mehr als 10 m vermeiden.
- Tiefstehende Sonne oder unterdimensionierte Leitungen können die Reichweite
stark reduzieren.
- Werden 2 Lichtschranken in geringem Abstand neben/übereinander montiert
(z.B. bei Schiebetoren), dürfen die Empfänger bzw. Sender nicht auf der glei-
chen Seite der Einfahrt montiert werden, da sonst ein Sender (TX) beide
Empfängerlinsen beeinflussen kann
.
MONTAGE
Vor der Montage der muss die Stromzufuhr abgeschaltet werden.
1. Mit einem geeigneten Schraubendreher die Rastnase eindrücken und das
Gehäuse öffen (Abb.1). Dieser Schnappmechanismus ermöglicht eine schnelle
Montage. Das Gehäuse während der Installation offen lassen, damit die
Diagnose der LED gesehen werden kann.
2. Sender und Empfänger entsprechend montieren und ausrichten. Mindestens je
2 Schrauben zur Befestigung des Senders und Empfängers nutzen und dabei
beachten, dass die Kabelführung ordnungsgemäss ausgeführt wird (Abb. 6).
Die Sensoren so ausrichten, dass die Linsen parallel zum geschlossenen Tor
genau aufeinander zeigen. Die 772E verfügt innen über eine schwenkbare
Linsenhalterung, welche eine optionale Justierung (Abb. 3b) ermöglicht. Nach
der Justierung die beiden Schrauben (8) anziehen (Abb. 7).
3. Die Anschlussleitung muss entsprechend der lokalen Bau- und Elektroinstalla-
tionsvorschriften verlegt werden. Hochspannung und Niederspannung dürfen
nicht zusammen in einer Leitung/Kabel geführt werden; dies führt zur
Fehlfunktion.
4. Die Kabel (min. 2x 0,5 mm²) je nach Steuerung mit den Klemmen verbinden.
a. Garagentorantriebe: Auswahl des Modells anhand der Bilder a-f).
Der Anschluss erfolgt gemäss Anschlussplan.
b. Dreh- und Schiebetorantriebe: Auswahl des Modells anhand der Bilder (g-m).
Der Anschluss erfolgt gemäss Anschlussplan.
5. Nach erfolgtem Anschluss der Lichtschranken den Antrieb in Betrieb nehmen.
a. LED bei Sender und Empfänger leuchten auf, wenn der Anschluss und die
Ausrichtung ordnungsgemäss ausgeführt wurden.
b. LED bei Sender und Empfänger blinkt, wenn Infrarotstrahl unterbrochen oder
die Ausrichtung nicht korrekt ist. Hindernis entfernen oder Ausrichtung erneut
vornehmen, bis die LEDs nicht mehr blinken.
6. Das Gehäuse der Lichtschranke schliessen.
4
Summary of Contents for 772E
Page 38: ...772E TX RX Cham berlain TX RX 200 250 8 200 250 4 5 BAS300 2 e CB3 200 250 8 200 250 3 2 1...
Page 39: ...10 2 TX 1 1 2 2 6 772 3b 8 7 3 4 2x 0 5 a a f b g m 5 a b 6 4...
Page 40: ...772E IP44 20 C 70 C 15 7 6 5...
Page 42: ...10 2 1 1 LED 2 2 6 772 3 8 7 3 4 2x 0 5 mm2 4...
Page 43: ...772 LED LED IP44 20 C 70 C 15m 7 6 5 5 LED LED LED 6...
Page 44: ...1 2...
Page 47: ...200 250mm 5 6 7...
Page 48: ...132 132 48 116 122 77XVP 2x 110 150 116 77XAP 2x 132 77XAP 2x 132 77XVP 2x 8 optional...
Page 49: ...132 77C01 2x 77C02 1x...
Page 51: ...ML700 ML750 ML850 GPD61 GPD70 d min 2 x o 5mm CB3 e BAS300 LM50 ML510 f min 2 x o 5mm...
Page 52: ...OPEN EDGE PHOTO OPEN PHOTO CLOSE PHOTO CB24 g CB11 h min 2 x o 5mm min 2 x o 5mm...
Page 54: ...CB22 k min 2 x o 5mm...