![Cattini YAK 2810 Operating And Maintenance Manual Download Page 25](http://html.mh-extra.com/html/cattini/yak-2810/yak-2810_operating-and-maintenance-manual_2574637025.webp)
die Schrauben 2076 losgeschraubt werden, wobei darauf zu achten ist, nicht die Distanzstücke 2199 zu
verlieren; dann auch das Gehäuse 2252 entfernen, indem die Schrauben 2420 und 2421 entfernt werden. Jetzt
sind alle Teile des Hebers perfekt erreichbar. Für eine schnelle Wartung der Motorpumpe 2261 und vom
Hydraulikblock 1152 können diese vom Heber abgenommen werden, ohne dass dazu das Öl aus dem Tank
oder aus den Kolben abgelassen werden muss, auch wenn diese hochgefahren sind. Dazu wie folgt vorgehen:
den Hahn 1164 schließen, der den Tank ausschließt; die Hähne 2307, die dazu dienen, den Zylinder
auszuschließen, in horizontale Position bringen; den Ölschlauch von der Motorpumpe 1309 losschrauben, die
verschiedenen Luftschläuche lösen und schließlich die Befestigungsschrauben 1160 entfernen.
Jetzt ist es möglich, die Wartung an allen Gruppen 2261, 1152 und 2260 durchzuführen. Mit dieser Prozedur
können bei Defekt an der Motorpumpe ausschließlich die defekten Teile ausgebaut werden, ohne dass dazu
die gesamte Struktur vom Heber auseinander gebaut werden muss, was mit einem hohen Arbeitsaufwand
verbunden wäre. Nach erfolgter Reparatur die Teile wieder einbauen und dazu in umgekehrter Reihenfolge wie
oben beschrieben vorgehen. Achtung! Die beiden Hähne (2307) wieder in senkrechte Stellung bringen, und
den Hahn 1164 öffnen. Nach erfolgter Reparatur ist eventuelle ein Entlüften erforderlich.
FEHLERSUCHE
BEHEBUG
DER MOTOR LÄUFT NICHT AN
a) Kontrollieren, ob die Leitung der Luftzufuhr gedrosselt ist und ob am Manometer (2270) an der Steuertafel
ein Druck von mindestens 8,5 Bar angezeigt wird. b) Falls möglich, den Heber auf maximalen Druck bringen
(Höchstdruck 15 Bar) und den Motor einige Mal einschalten. Dazu wird geraten, da die Dichtung 0757 nach
längerer Außerbetriebnah- me dazu neigt, am Zylinderkopf 1100 festzukleben.
DER MOTOR FUNKTIONIERT SCHLECHT
a) Kontrollieren, ob die Dichtungen (1101) verschlissen sind. Ersetzen! b) Die an den Kolben (1102) montierten
Dichtungen (1101) gleiten mit Mühe: Sowohl der Zylinder, als auch der Kolben müssen demontiert und
geschmiert werden. c) Die Dichtung 0762 ist verschlissen, ersetzen!
DER HEBER HEBT DIE LAST NICHT
a) Den Ölstand mittels der Schrauben (1401), wie vorher erklärt, kontrollieren. b) Es befinden sich
Verunreinigungen unter den Ventilen: Den Stopfen (518) abschrauben, die Kugeln und die Federn entfernen,
das Innere sorgfältig ausblasen, dann alles wieder montieren, die Kugeln (40) und (521) gegebenenfalls wieder
einschlagen, erneut entlüften, wie auf der vo- rausgehenden Seite beschrieben. c) Der Hydraulikblock (1152)
kontrollieren und dabei besonders darauf achten, dass die Kolben (89) und (264), die die Ventile zum
Absenken öffnen und schließen, nicht schwergängig geworden sind. In diesem Fall ausbauen und fetten. d)
Sicherstellen, dass sich die Hähne 2307 in vertikaler Position befinden und, dass der Hahn 1164 offen ist.
DER HEBER HEBT SICH, SENKT SICH ABER UNTER LAST AB
a) Kontrollieren, ob sich Verunreinigungen unter den Ventilen (40) und (83) vom Hydraulikblock (1152)
befinden. Nach einer sorgfältigen Reinigung den Stift (83) mit leichten Hammerschlägen wieder an seinen Sitz
anpassen. Das Ventil (KIT0265) komplett mit Stift (83) austauschen, falls die Dichtigkeit vom Stift nicht erreicht
werden kann. Wenn die Last sich nach dem erneuten Montieren des Hebers wieder absenkt, zum nächsten
Punkt übergehen. b) Die Kolben komplett absenken, den Hahn 1164 schließen und die Zylindergruppe 2263
kom- plett vom Öl befreien, den Zylinder losschrauben und die Dichtung 2222 kontrollieren; wenn sie
verschlissen ist, ersetzen. Alles wieder montieren, den Zylinder fest anziehen, den Hahn 1164 öffnen, die
Kolben ein paar Mal ansteigen und absinken lassen, entlüften und mit abgesenkten Kolben den Ölpegel wieder
auffüllen.
DIE KOLBEN FAHREN NICHT KOMPLETT EIN, AUCH WENN DER KNOPF ZUM EINFAHREN
GEDRÜCKT GEHALTEN WIRD
a) Sicherstellen, dass es an der Druckluftleitung keine Verengungen gibt und dass am Manometer 2270 an der
Steuertafel ein Druck von mindestens 8,5 Bar angezeigt wird. b) Die Saugpumpe 2260 kontrollieren und
sicherstellen, dass der Kolben 0138 gut läuft. Den Kol- ben fetten oder schmieren, herausschrauben, evtl. den
Schalldämpfer 0267 sauber machen und wieder einschrauben. c) Die Kolben komplett absenken, den Hahn
1164 schließen und die Zylindergruppe 2263 kom- plett vom Öl befreien, den Zylinder losschrauben und die
DE
25
Summary of Contents for YAK 2810
Page 1: ...YAK 2810 Ultima revisione 09 2010 ...
Page 3: ...YAK 2810 I 3 ...
Page 10: ...I 10 ...
Page 12: ...YAK 2810 EN 12 ...
Page 18: ...EN 18 ...
Page 20: ...YAK 2810 DE 20 ...
Page 27: ...DE 27 ...
Page 29: ...YAK 2810 FR 29 ...
Page 36: ...FR 36 ...
Page 38: ...YAK 2810 Es 38 ...
Page 45: ...Es 45 ...
Page 46: ...46 ...
Page 47: ...47 ...
Page 49: ...49 ...
Page 50: ...50 ...
Page 51: ...51 ...
Page 52: ...52 ...
Page 53: ...53 ...
Page 54: ...54 ...
Page 55: ...55 ...
Page 56: ...56 ...
Page 57: ...57 ...
Page 58: ...58 ...
Page 59: ...59 ...
Page 60: ......