![Cattani HYDROCLICLONE ISO Operator'S Handbook Manual Download Page 41](http://html1.mh-extra.com/html/cattani/hydrocliclone-iso/hydrocliclone-iso_operators-handbook-manual_2574536041.webp)
40
Die Fühler kurzschließen und Folgendes kontrollieren
:
• Arrettierung der Absauggruppe in den Anlagen für ein Behandlungszimmer;
• Schließung der elektropneumatischen Ventilen in den zentralisierten Anlagen;
• Eingriff an der Dränpumpe in beiden Fällen.
Den Deckel abnehmen (Det. D Seite 55),
die Dränpumpe oder die zentrifugalabscheider
entnehmen, sicherstellen,
dass sie einwandfrei funktioniert, den Sitz reinigen und die Pumpe
wieder einsetzen.
Die Elektrikkarte,
die Relaispisten und alle Abnutzung ausgesetzten
Details kontrollieren
. Ausschließlich originale Ersatzteile verwenden.
Die Leitungen
welche
die abgesaugten Flüssigkeiten befördern, insbesondere den Teil zwischen Dränpumpe (oder
Zentrifugalabscheider) und Hydrozyklon
kontrollieren
(Det. 3 Seite 55), bei kleinen, auch
sehr oberfl ächlichen, Spalten sollten sie ausgetauscht werden. Sicherstellen, dass alle der
Reinigung und Desinfi zierung der Absauganlage zugeteilten Personen mit dieser Aufgabe gut
vertraut sind und die empfohlenen Produkte und Methoden anwenden.
Die Einweisung des
Praxispersonals für die tägliche Instandhaltung gehört zu den Aufgaben des Technikers,
der die Verantwortung über die grundlegende Instandhaltung trägt.
*Allgemeine Hinweise und biologisches Risiko
(Abb. 6 Seite 55)
Vor dem Eingriff an gebrauchten Geräten einige Wäschen mit Puli-Jet oder einem anderen
hierfür geeigneten mittels durchführen.
Das Gerät vom Stromnetz lösen
und falls möglich
den Trenner mit einem Schloss versehen.
Bei jeder Instandhaltungsarbeit: Handschuhe,
Schutzbrille, Schutzmaske und Einmalschürze tragen. Die abgesaugte Flüssigkeit ist
infi ziert und kontaminiert mit infektiven Krankheiten
. Die Dränpumpe (und der Zentrifugal-
abscheider) setzen die abgesaugte Flüssigkeit unter Druck und schieben sie in den Hydrozyklon
(Det. E Seite 55).
Wenn die Leitung oder die Gerätschaft beschädigt ist verschlimmert
sich somit das biologische Risiko
.
Instandhaltung
• Biologisches Risiko, Infektionen durch epidemische Krankheiten.
• Vorgeschriebene Fluss- und Drehrichtung.
Nach jedem chirurgischen Eingriff sowie nach besonders langen Eingriffen ist die Anlage
sorgfältig zu spülen, indem sauberes Wasser abgesaugt wird. Am Ende jedes Arbeitstages
ist die Anlage zu reinigen und zu säubern, indem eine gemäß der Gebrauchsanweisung mit
heißem Wasser (50 °C) verdünnte Lösung Puli-Jet mit Pulse Cleaner angesaugt wird; die
verschmutzten Filter auswechseln. Schmutzige Filter müssen vorsichtig entfernt werden, damit
die zurückgehaltenen festen Teilchen nicht in das Gerät zurückgelangen und den Innenraum
nicht kontaminieren. Der Filterinhalt muss entsprechend den geltenden Richtlinien aufbewahrt
und entsorgt werden. Am Morgen ist vor Arbeitsbeginn sicherzustellen, dass in den Filtern
des Absaugguts ausreichend Desinfektions-Antischaummittel zusatz und im Maschinenraum
genügend Flüssig Antischaummittel vorhanden ist (nur bei grobe Separierung Tänke). Der
Gebrauch von nicht vom Hersteller empfohlenen Produkten kann den einwandfreien Betrieb
der Anlage beeinträchtigen und zu Beschädigungen führen.
Wichtige Hinweise
• Der Hersteller, die Vertragshändler, Vertreter und autorisierten Techniker stehen gerne mit
Ratschlägen und für die Bereitstellung von Unterlagen, Ersatzteilen, usw. zur Verfügung.
• Technische Erfordernisse, eine Verbesserung der Produkte, gesetzliche Bestimmungen und
Betriebsbedingungen, Probleme bei der Beschaffung von Produkten und Halbfertigprodukten
können den Hersteller zwingen, ohne Vorankündigung Abänderungen an den Produkten
vorzunehmen.
•
Auf die Web Seite
www.cattani.it
es ist möglich unsere
neuarbeitete
Gebrauchanweisung
zu fi nden, die wir empfehlen besonders für die
Sicherheit
nachzuschlagen.