8 - INBETRIEBNAHME
Bei allen Arbeiten am Kältekreislauf müssen die Bestimmungen des Umweltschutzes beachtet werden.
Nach der Herstellung der Strom- und Wasseranschluss zur Inbetriebnahme des Gerätes folgendermaßen vorgehen:
-
Verschraubung der elektrischen Verbindungen überprüfen.
-
Wasseranschlüsse überprüfen (Anschlussrichtung Zulauf/Ablauf).
-
Auf Sauberkeit im Innern des Klimagerätes achten und darauf, dass keine Gegenstände darin verblieben sind.
-
Die Versorgungsspannung sowie die Stärke der Sicherungen entsprechend der Stromaufnahme der verschiedenen Elemente
prüfen.
-
Die Höhe des Siphons überprüfen.
-
Die Register entlüften.
-
Die Dichtheit der Kreisläufe überprüfen und nötigenfalls das Ventil fester ziehen.
-
Zur Einstellung der Sollwerte wird auf das Handbuch des "CCU Controllers" verwiesen.
-
Die Luftmenge kann mit Hilfe des Frequenzumformers manuell eingestellt werden
-
Wenn die Anlage im Master-Slave-Betrieb genutzt werden soll, überprüfen Sie, ob die Klimageräte miteinander verbunden sind.
-
der Anlage einen Unterdruck von -0,1 M Pa (-760 mm Hg) erzeugen.
-
Notwendige Menge Kältemittel einfüllen (Füllmengen siehe Kapitel „Kältekreislauf“),
-
Das Einschalten der verschiedenen elektrischen Komponenten, der zu regelnden Bauteile und Alarme simulieren.
-
Stromstärke überprüfen.
■
Standardkomponenten:
-
Alarm Temperatur,
-
Alarm Luftvolumenstrom,
-
Verflüssigungssatz
-
Ventilator
■
Optionale Komponenten:
-
Alarm Untere Temperaturgrenze
-
Steuerung der außen liegenden Kontakte,
-
Elektro-Heizregister,
-
Befeuchter
-
Warmwasserventil
-
Auf die Sauberkeit des Wassers für den Befeuchter (Option) achten.
-
Überprüfen Sie den Filter nach einigen Betriebsstunden auf Verschmutzung. Dies gilt insbesondere für Filter des Typs F7ePM1 60 %.
96